Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

4.000 Euro kommen Programm 2017 zugute

$
0
0

„Zum 16. Mal Bücherbasar im Allee-Center“, titelte der Waterbölles am 6. November 2015. mehr als 25.000 Bücher hatte der Lions Club Remscheid für seine Wohltätigkeitsveranstaltung damals zusammengetragen – und auch gleich angekündigt, wem die Einnahmen zugutekommen sollten: dem  Kulturzentrum Klosterkirche, der Initiative „Praxis ohne Grenzen“ und den Lütteraten e.V.  Längst ist der Kassensturz gemacht; nun geht‘s ans Verteilen. Die Lüttringhauser Bücherfreunde erhalten 2.000 Euro, je 4.000 Euro die Stiftung des Kulturzentrums Klosterkirche und die „Praxis ohne Grenzen“. Zur Scheckübergabe traf sich Dr. Marcus Jankowski, Präsident der Remscheider Lions, gestern Mittag in der Klosterkirche mit Wolfgang Moritz und Gabriele Hötte vom Vorstand des „Kulturzentrums Klosterkirche e.V.“, Dr. Markus Zahn (Mitglied des Stiftungsrates) sowie der Managerin des Kulturzentrums, der Anna Winkels.

„Spendentopf für die Klosterkirche enthält schon 10.000 Euro“, berichtete der Waterbölles am 7. Februar 2015, kurz nach der Gründung der Stiftung. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Finanzierung des vielfältigen kulturellen Angebots vor Ort zu sichern und auszubauen durch Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Programme für Freunde klassischer wie zeitgenössischer Musik, spezielle Angebote (am Nachmittag oder frühen Abend) für Senioren sowie Kulturbeiträge im Rahmen lokaler Feste und Veranstaltungsreihen (z.B. in diesem Jahr das Altstadtfest). 2015 konnten durch Spenden an die Stiftung zwei Vorstellungen für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Cybermobbing" finanziert werden, außerdem wurde ein Klezmerabend unterstützt und der Fortbestand des traditionellen Weihnachtsstücks für Kinder in der Klosterkirche finanziell gesichert. In diesem Jahr wird die Stiftung u. a. ein Gastspiel der Kölner „Mondieu Operettenassekuranz“, am Sonntag 8. Mai (Muttertag) fördern, ein buntes Operetten-Potpourri. Weiterhin sind mehrere Konzerte für Kinder verschiedener Altersstufen sowie ein Präventionsstück für Schülerinnen und Schüler zum Thema Pubertät, Sexualität und soziale Medien in Planung. Bei einem Jahresetat von 300.000 Euro kann sich Anna Winkels finanziell keine großen Eskapaden leisten. Da kommen ihr die Spendengelder über die Stiftung sehr gelegen. Die 4.000 Euro der Lionsbrüder sollen übrigens ins Programm für 2017 einfließen, an dem sie bereits arbeitet.

Neben dem Eingang zum Minoritensaal der Klosterkirche finden die Besucher an der Wand eine Tafel mit den Namen von Privatpersonen und Institutionen, die die Stiftung mit mindestens 2.500 Euro unterstützt haben. Wolfgang Moritz: „Da passen noch viele Namen hin!“ Spender  können auch ein konkretes Programm unterstützen. Der Förderverein des Kulturzentrums hat derzeit noch knapp 600 Mitglieder. Doch der Altersdurchschnitt steigt, und der Vorsitzende Wolfgang Opitz weiß, dass sich junge Leute heutzutage von einer Vereinsmitgliedschaft nur schwer überzeugen lassen. „Die Mitglieder waren früher unsere starke Finanzsäule!“ Wenn eine Säule brüchig wird, ist es gut, eine zweite zu haben; das gilt auch für das „Kulturdach“ der Klosterkirche. Mit Hilfe zahlreicher Spender sollte das der Stiftung Kulturzentrum Klosterkirche gelingen (Konto: IBAN DE20340500000000111211).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573