Die beiden Fotos rechts oben entstanden Mitte Juli 2013 in Honsberg an der Halskestraße, eine der ältesten Arbeitersiedlungen Remscheids. In den dort leerstehenden Wohnungen verwirklichten damals freischaffende Künstler, Theatergruppen, Fotografen und Musiker zuzsammen mit Anwohnern, Erwachsenen wie Kindern das Kunstprojekt "Honsberg GroßARTig". Damals wurde auch ein gemeinnütziger Verein gegründet, der weiterhin für kulturelle Bewegung auf dem Honsberg sorgen will: Die Kulturwerkstatt. Dessen Vorsitzender ist Mariusz Mateja. Zu den Mitgliedern gehören Niklas Bergmann, Karl Lembeck, Ute Lennartz-Lembeck, Lilien Schiele, Charles Wesseler und Katja Wickert. Die Ins Blaue-Bewegung lädt ein zur Premiere zum Honsberg, Siemensstraße 21+23. Am morgigen Sonntag von 11 bis 17 Uhr präsentieren dort Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen und Perspektiven, spannenden Werke und innovativen Produkte.
von Ute Lennartz-Lembeck
Wir sind Künstler, Kunst- und Kulturpädagogen, Mediendesigner, Designer, Informatiker, Werkzeugmechatroniker, Kaufleute, z.T. seit vielen Generationen in Remscheid verwurzelt. Unser Ziel ist die sozio-kulturelle Verlebendigung des Stadtteils Honsberg, die kreative Begegnung im Zeichen des demografischen Wandels und der vielkulturellen Einwohnerstruktur. Wir wollen Künstler und interessierten Menschen aus der Region einbinden, aber auch aus anderen Teilen Deutschlands. Kunst im öffentlichen Raum, das bedeutet für uns kulturelle Veranstaltungen, einen Treffpunkt für junge Leute, Ateliers und kleine Ladenbereiche, Raum für künstlerisches Arbeiten, den Aufbau von Netzwerken für Künstler und Kunstinteressierte, kurz: die Steigerung der Attraktivität der Stadt Remscheid, um Abwanderungstendenzen entgegenzuwirken.2013 wurde Honsberg großARTig, initiiert von Mariusz Mateja, maßgeblich unterstützt von der GEWAG mitVorstand Hans-Jürgen Behrendt. Inzwischen konnten die GEWAG-Häuser Siemenssttaße 21 und 23 offziell bezogen werden. Dort sind Ateliers und Veranstaltungsräume entstanden. Und weitere Ateliers entstehen gerade in den Häusern Siemensstraße 17, 19 und 27 sowie an der Halskestraße. Ende Februar werden die Ateliers offiziell eröffnet. Eine Internetseite ist in Bearbeitung und wird ebenfalls in Kürze online sein. Momentan sind wir mit vielen Künstlern, auch aus anderen Städten, im Gespräch.
Was bisher schon feststeht: