Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4642

"STREETS", oder: Wie ein ganzer Stadtteil bunter wird

$
0
0

Von Freitag bis Sonntag lockte das Kunst- und Street Art Festival „STREETS“ Besucher/innen von Auswärts und aus anderen Remscheider Stadtteilen zum Honsberg, die das ehemalige Arbeiterviertel noch nie oder zuletzt vielleicht vor vielen Jahren gesehen hatten. Für diesen ungewohnten Andrang (auch von unkundigen Autofahrern, die einen Parkplatz suchten), sorgte das „Ins Blaue-Kollektiv“, der „Kulturwerkstatt e.V. – Verein für kulturelle Bewegung“– in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft GEWAG und dank der Beteiligung vieler heimischer, regionaler und überregionaler Künstlerinnen und Künstler. Ihnen hatte die GEWAG mit leerstehenden Reihenhäusern an der Siemens- und Halskestraße zum zweiten Mal Raum für Begegnung, Erleben, Genießen und künstlerischen Austausch gegeben. GEWAG-Geschäftsführer Hans Jürgen Behrendt äußerte bei der Eröffnung der Kunstaktion am Samstag, dass sich der Stadtteil dadurch weiter positiv entwickeln werde. Einige Häuser, deren Abriss schon beschlossene Sache gewesen sei, habe man daraufhin stehengelassen. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz sah die Zukunft von Remscheids südlichem Stadtteil ebenfalls eher günstig, nicht nur durch den Zuzug von Künstlern, von deren Engagement er sich beeindruckt zeigte. Und auch Charles Wesseler, der frühere Leiter der Remscheider Kunstschule, freute sich über das, was Mariusz Mateja und Ute Lennartz-Lembeck und ihr Team mit „STREETS“ auf die Beine gestellt haben. Er erinnerte sich gerne an Kunstaktionen, die zu seiner Zeit noch von Kunstschule selbst initiiert worden waren.

Dank der Initiative des privaten Vereins konnten die Besucher/innen an diesem Wochenende Kunst und Kultur auf vielfältige Weise miterleben: In Ausstellungen, Musikevents, Tanz, Theater, Performance, Installation, Malerei, Fotografie, Design und „Social Art“. Derweil verwandelten sich zahlreiche Häuser des Stadtteils (siehe Video unten) in eine Open Air Galerie, in urbane Graffiti-Kunstwerke, live mitzuerleben. Schade nur, dass dem Kollektiv „Ins Blaue“ nur für kurze Zeit ein halbwegs blauer Himmel beschieden war.  Auch die offizielle Eröffnung fand unterm Regenschirm statt. Insgesamt ein Wetter, das man eher dem April hätte zurechnen können. Aber unter diesem Manko litten in diesen Tagen viele örtliche  Open-Air-Veranstalter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4642

Latest Images

Trending Articles