Video-Szenen von den ersten beiden Stunden des Jugendkulturfestival RS UNITED wir leben das im Stadtpark veröffentlichte der Waterbölles am 24. August 2015. Gestern, auf den Tag genau ein Jahr danach, fand im kleinen schattigen Pavillon neben der Konzertmuschel die Pressekonferenz zur Neuauflage von RS United statt. Rund 1.000 Besucher hatte vor einem Jahr das erste Festival. So gutes Wetter wie gestern vorausgesetzt, werden es beim zweiten am Samstag, 3. September, 16 bis 22 Uhr, wohl noch mehr werden. Sozialdezernent Thomas Neuhaus, der zur PK mit dem Fahrrad kam, wünschte den in der Arbeitsgemeinschaft Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Remscheid (AGOT) zusammengeschlossenen Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit jedenfalls eine klasse Party, ein schönes Fest der bunten, multikulturellen Gesellschaft hier in Remscheid. Da könnten die Jugendlichen den Erwachsenen (in deren Welt so manches schief läuft), mal zeigen, dass das bewährte Motto dieses Festivals NULL TOLERANZ BEI GEWALT, RASSISMUS UND EXTREMISMUS! NULL TOLERANZ GEGENÜBER INTOLERANZ! gelebt werden will.
Um eine Strahlkraft der Botschaft RS United wir leben das über den Tag des Festivals hinaus zu erreichen, werden an die Besucher*innen des Festivals Bändchen mit dem RS United-Logo verteilt. Nachhaltig tragen diese somit die Forderung in die Stadt: Null Toleranz bei Gewalt, Rassismus und Extremismus! Null Toleranz gegenüber Intoleranz!
Anknüpfend an die Projektreihe und das Festival des Vorjahres haben die Träger der AGOT auch in diesem Jahr in jugendkulturellen Projekten verschiedene Blickwinkel eines multikulturellen Zusammenlebens beleuchtet. Hierbei sollten jugendkulturelle Vielfalt fundiert und authentisch vermittelt, das Bewusstsein für politische Themen geschärft, tolerante Haltungen unterstützt und ein Beitrag zur Gewalt- und Extremismusprävention geleistet werden.
Auch diesmal ist RS United Musikfestival mit jungen, regional und überregional bekannten Gruppen und Solisten. Julia Dill (Kraftstation), die zu den Organisator/innen des Festivals gehört: Wir uns sehr, Noah Levi, den erfolgreichen Youtuber und Gewinner von THE VOCE KIDS 2015, auf unserer Bühne präsentieren zu können. Mit seiner Ausstrahlung und Stimme überzeigt er gerade das junge Publikum. Abends ist der Höhepunkt des Festivals ist aber sicher der Auftritt von Miwata mit Band. Er gilt als deutsche Reggae-Hoffnung und spielt schon auf großen Festivals. Inhaltlich und künstlerisch passt er wunderbar zu unserem Festival!
Aber auch in Remscheid junge Künstler*innen, die den Festivalgedanken unterstützen und das Programm attraktiv bereichern. Julia Dill: So Vielfältig wie unsere Botschaft, sind auch die verschiedenen Acts. So tritt zum Beispiel der Jugendchor More Than Voices von der Johannes Kirchengemeinde Lennep auf, gefolgt von der erfolgreichen Tanzformation Liquid Toxim vom Remscheider Tanzzentrum. Und der Singer- und Songwriter Leander Reinshagen bringt Cello und Cajon zusammen.
Den musikalischen Aufschlag wird im diesem Jahr die Band Room6 übernehmen; sie ist in Remscheid kein Newcomer mehr und gilt als Publikumsmagnet. Als regionaler Überflieger sind DICKES GEBÄUDE am Start, die nicht nur für ihr musikalisches Können,. sondern auch für ihre mitreißende Bühnenschau bekannt sind. Als weitere lokale Gruppe konnte die AGOT Casa d Locos verpflichten, bei deren Auftritten bekanntlich kein Bein still bleibt.
Abseits der Musikbühne sind auch verschiedene Mitmachaktionen geplant.. Beispielsweise präsentiert die Kraftstation die Ausstellung Der zweite Blick vom Archiv der Jugendkulturen Berlin. Auf den ersten Blick zeigt die Ausstellung die Vielfalt an Jugendkulturen. Durch sie entstehen spannende und reizvolle Dinge neue Musik, neue Sportarten, Kunst, Mode. Außerdem bieten Jugendkulturen neue Wege, die man gehen kann, um etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Auf den zweiten Blick sind Jugendkulturen aber auch nicht frei von Problemen wie beispielsweise Diskriminierungen: Auch hier werden Menschen wegen tatsächlicher oder zugeschriebener Merkmale benachteiligt, ausgeschlossen oder angegriffen, oft weil sie nicht ins Bild passen. Die Ausstellung thematisiert verschiedene Aspekte dieser Diskriminierung. Dazu passt der Button Erst mal kennenlernen!, den sich die Mitglieder des Remscheider Jugendrates anheften werden. Um zu zeigen, dass sich Fremdes oft schnell in Wohlgefallen auflösen kann (Gerd Dietroich-Wingender, Geschäftsführer des Jugendrates). Aber auch, um den Jugendrat sellbst poublik zu machen.
Remscheid Toleranz, Kein Mensch ist illegal, die Weltbaustelle der Caritas, das Tanzzentrum Remscheid, der Jugendrat der Stadt Remscheid und die AGOT selbst sind mit weiteren Ständen und Aktionen vertreten. Für ausreichend Bewegung sorgt der Sportbundmit einem WATER WALK FELD in einem 22.000 Liter Wasser fassenden Pool und einem großen Trampolin. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das RACK N ROLL ist erneut mit einem Getränkewagen vertreten, und einen Würstchenstand gibt es auch. Ein Ordnungsdienst an den Eingängen wird dafür sorgen, dass kein Alkohol und keine Glasflaschen auf das Festivalgelände kommen werden. Getreu dem Slogan umsonst und draußen ist auch diesmal wieder der Eintritt frei.
Lesen Sie, wann die einzelnen Gruppen auftreten:
""RS United" am 3.9., Treffpunkt der multikulturellen Jugend" vollständig lesen