Pressemitteilung des Heimatbundes Lüttringhausen e.V.
Während nach Presseberichten beim Auftritt der Bergischen Symphoniker in Lennep am vergangenen Samstagabend nur 50 Besucher anwesend waren, konnten die Symphoniker bei ihrem Konzert auf der Lüttringhauser Freilichtbühne am späten Sonntagnachmittag mehr als 500 Zuhörer begeistern. Unter der Leitung der jungen Nachwuchsdirigentin Corinna Niemeyer, die auch die Moderation übernommen hatte, präsentierten die Symphoniker einen bunten Strauß bekannter klassischer Werke von Guiseppe Verdi bis Edward Elgar. Am Ende des Konzertes überreichte Heimatbundvorsitzender Peter Maar der Dirigentin einen sommerlichen Blumenstrauß und mit einigen launigen Worten dem Orchestermitglied Eduard Drobek - wie jedes Jahr eine gute Flasche Rotwein.
Zum Hintergrund: Im Jahre 2013 übernahm der Heimatbund eine der angebotenen Patenschaften über die Bergischen und bekam per Urkunde Eduard Drobek symbolhaft als Patenkind zugewiesen. Im Rahmen dieser Patenschaft zahlt der Heimatbund jährlich zur Unterstützung des Orchesters 1.200 Euro an die Orchesterfreunde der Bergischen Symphoniker. Wir kümmern uns nicht nur alljährlich um die Organisation des Konzertes in Lüttringhausen, sondern auch um unser Patenkind, so Heimatbundvorsitzender Peter Maar scherzhaft. Dafür und für den lang anhaltenden Applaus des Publikums dankten die Symphonikern mit einer Zugabe. Nach Lüttringhausen kommen die Bergischen Symphoniker immer besonders gerne, so Geschäftsführer Stefan Schreiner. Peter Maar sicherte zu, dass der Heimatbund Lüttringhausen die Symphoniker auch in Zukunft unterstützen werde.