Demenz Servicezentrum Bergisches Land / Teilnahme am Weltalzheimertag: Am 21. September ist Weltalzheimertag. Das Demenz-Servicezentrum Bergisches Land in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof, beteiligt sich daran mit dem Tanzprojekt Demenz bewegt taktvoll, das Bewegung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner in stationärer Einrichtungen bringen soll. Der Tanz wurde entwickelt ist für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen. Das "taktvolle" Miteinander (auch im Rollstuhl) fördert Begegnung, Bewegung, Konzentration und Merkfähigkeit. Die vereinfachte Schrittfolge gehört zu einem mittelalterlichen Tanz, der auf Musik aus den 1970-er Jahren getanzt wird. Verbunden ist die Aktion mit einem 42-Kilometer-Lauf zu elf Senioreneinrichtungen im Städtedreieck. Das Remscheider Altenzentrum Wiedenhof und seine Bewohner erwarten die Läufer gegen 17.45 Uhr.
Jobcenter Remscheid am 21. September geschlossen: Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung für die Mitarbeiter/innen bleibt das Jobcenter Remscheid am Mittwoch, 21. September, ganztägig geschlossen. Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen melden muss, hat keine Nachteile, wenn die Meldung am nächsten Tag erfolgt. Die telefonische Telefonisch erreichen Kunden das Servicecenter des Jobcenters Remscheid von 8 bis 18 Uhr unter Tel. RS 95180.
Arbeitskreis Interreligiöser Dialog Remscheid / Friedensgebet: Wir möchten herzlich zu unserem 24. Interreligiösen Friedensgebet einladen für Donnerstag, 22. September, um 18.30 Uhr im Rathaus Lüttringhausen, Kreuzbergstr. 15. Im Anschluss an dem Friedensgebet besteht bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit für Begegnung und Gespräche.
Rudolf-Steiner-Schule Remscheid / Einführungswochenende für Eltern: Und was kommt nach dem Kindergarten? Vom 23. Bis 25. September bietet die Rudolf-Steiner-Schule Remscheid interessierten Eltern ein Einführungswochenende zu derr Frage an, ob sie ihre Kinder für die künftige 1.Klasse anmelden wollen. Sie haben an diesem Wochenende Gelegenheit, die Schule näher kennen zu lernen. Am Freitag, 23. September, um 20 Uhr vermittelt ein Vortrag von Antje Bek theoretische Einblicke in die Waldorfpädagogik. Am Samstag und Sonntag können Eltern selbst künstlerisch oder handwerklich tätig werden. In Gesprächsrunden mit Lehrern werden Fragen rund um die praktische Umsetzung der Waldorfpädagogik an der Rudolf-Steiner-Schule beantwortet. Weitere Informationen zum Ablauf des Wochenendes erhalten Sie auf der Schulhomepage: www.waldorfschule-remscheid.de. (Beate Kuhnert)
SPD Unterbezirk Remscheid / Hasten hats! Ja, aber was eigentlich?:Hasten hats! Dieser Slogan hat Geschichte genauso wie der Stadtteil. Dass der Hasten Remscheids schönster Stadtteil ist, davon ist der SPD-Ortsverein Stadtmitte / Hasten überzeugt und lädt daher Mitglieder wie Interessierte für Samstag, 24. September, um 14 Uhr auf den Richard-Lindberg-Platz (Bushaltestelle: Feld) zur Erkundungstour durch die Filiale ein, wie dieser Stadtteil von den Remscheidern auch liebevoll genannt wird. Als Stadtführer steht Klaus R. Schmidt bereit, die interessanten Ecken des Stadtteils mit seiner traditionsreichen Geschichte vorzustellen. Im Anschluss so gegen 16 Uhr werden die Entdecker in der Zauberküche (dem vormaligen Café Müller), Hastener Str. 61 einkehren. (Antonio Scarpino)
Lenneper Schwimmverein / Aktionstag Deutschland schwimmt: Am Samstag, 24. September, können engagierte Schwimmer/innen Tag in ganz Deutschland bei mehr als 250 Vereinen kostenlos ihre Bahnen ziehen, um wohltätige Zwecke zu unterstützen, speziell die Finanzierung der Schwimmausbildung von Kindern. In Remscheid wird die Aktion vom Lenneper Schwimmverein und der der H2O GmbH unterstützt in der Zeit von 13.15 bis 16 Uhr auf zwei Bahnen im Sportbad. Ziel ist es, insgesamt einmal rund um Deutschland (3.621 km) zu schwimmen. Falls das gelingen sollte, werden Disney, REWE und die Allianz 200.000 Euro spenden, um bedürftigen Kindern das Schwimmenlernen zu ermöglichen. Wir laden alle Schwimmerinnen und Schwimmer herzlich ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Lediglich den Badeanzug / die Badehose müssen Sie selber mitbringen! (Klaus Fey, LSV-Vorsitzender)
Ökumenische Hospizgruppe Remscheid e.V. / BE-WEGT in Zeiten der Trauer: Unter dem Motto BE-WEGT in Zeiten der Trauer Schritt für Schritt über Berg und Tal laden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der ökumenischen Hospizgruppe Remscheid e.V. für Samstag, 24. September, zu einer ca. zwei- bis dreistündigen Wanderung mit trauernden Menschen ein. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr vor den Blumenläden am Stadion Reinshagen. Parkmöglichkeiten gibt es am Stadion, der Treffpunkt ist außerdem zu erreichen mit der Buslinie 654. Empfohlen wird wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk, überdies sollte man gut zu Fuß sein. Zum Ausklang der Wanderung besteht noch die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in einem nahegelegenen Café. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. RS 464705, dienstags 10:30 -12 und donnerstags 16 - 18 Uhr.
Besichtigung von Solarenergie-Projekten: Interessierte sind vom städtischen Umweltamt herzlich eingeladen zu einer Rundfahrt am Samstag, 24. September, von 10 bis ca. 140 Uhr. Start und Ziel ist der Busbahnhof Friedrich-Ebert-Platz, Bussteig E. Die Exkursion führt zu vier Solarenergie-Projekte in Remscheid. An den Haltestellen stehen Experten bereit und erläutern alles Wissenswerte zu den Anlagen, die bereits seit Jahren in Betrieb sind. An zwei Station werden Wohnhäuser vorgestellt, bei denen solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung installiert sind. Eines dieser Gebäude verfügt gleichzeitig über eine Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch des Stroms und zur Einspeisung ins öffentliche Netz. Beim dritten Objekt wird die Photovoltaikanlage für den Eigenstromverbrauch im Gewerbebetrieb und im Haushalt sowie für die Nutzung eines Elektro-Pkw genutzt. Bei einem Gewerbeobjekt wird ein Batteriespeicher gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine Anmeldung wird erbeten unter Tel. RS 163313 oder E-Mail umweltamt@remscheid.de.
Spätere Termine/Veranstaltungen auf der nächsten Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen