Pressemitteilung des Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e. V.
Remscheid pflegt seit 45 Jahren intensive Kontakte in die Partnerstadt Quimper in der Bretagne. Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, haben jeweils zwei Mitglieder der Partnerschaftskomitees aus Remscheid und Quimper in Lyon an einer Tagung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) zum Thema Lernort Städtepartnerschaft: Schule und Verein gemeinsam für die Zukunft des deutsch-französischen Jugendaustausches teilgenommen. Sie wollten dort (neue) Ideen bekommen, wie sich die Jugendarbeit weiter verbessern ließe. Da das Städtepartnerschaftskomitee Remscheid-Quimper dem DFJW nach eigener Aussage schon lange als sehr aktiver und verlässlicher Partner bekannt ist, wurde Claudia Nast als 1. Vorsitzende der Städtepartnerschaft eingeladen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen, in der Synergien zwischen Städtepartnerschaftskomitees, Schulen und Vereinen mit Blick auf den Spracherwerb angesprochen wurden. Die Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e. V. rief vor zehn Jahren den sogenannten außerschulischen Französisch-Unterricht ins Leben gerufen. Inzwischen wird er von drei Lehrerinnen an zehn Remscheider Schulen (fünf Grundschulen, vier Gymnasien, und einer Gesamtschule) angeboten, bevor Französisch als Regelschulfach in den Stundenplan kam. Der Verein leistet finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten in die Partnerstadt und Besuche von Schülern aus Quimper und vermittelt auch Ferienjobs in den Sommerferien für ältere Schüler.