Pressemitteilung des Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e. V.
Eine fünfköpfige Delegation des Vereins "Städtepartnerschaft Remscheid-Quimper e. V.", bestehend aus (im Bild v. li. n.re.) Alexandra Wöllner, Christian Gross, Britta Schneider, Werner Müthing, Claudia Nast, beteiligte sich in diesem Jahr am inzwischen schon traditionellen "Marché de Noël de Quimper-Remscheid". Neben den bereits bekannten und beliebten Produkten wie Christstollen (130 Stollen gab es als Spende von der Bäckerei Beckmann und 60 Stollen von Vereinsmitglied Udo Dahlitz mit auf den Weg in die Bretagne), Schwarzbrot und Kottenwurst boten die Remscheider diesmal dort auch eine große Auswahl an hausgemachten Weihnachtsplätzchen an, die von den Vereinsmitgliedern gespendet worden waren. Diese neue Idee fand ebenfalls großen Anklang. Der französische Partnerschaftsverein trug mit Waffeln, Nürnberger Lebkuchen, Glühwein und deutschem Weihnachtsschmuck zur Adventsstimmung bei.
Das kalte, aber trockene Wetter versetzte die Quimperaner in Kauflaune, so dass die Remscheider Gruppe auf einen erfolgreichen Verkaufstag zurückblicken konnte. Das eingenommene Geld aus dem Verkauf fließt zum Beispiel in die Unterstützung von Klassenfahrten. Den anschließenden Sonntag verbrachte man mit den bretonischen Gastgebern. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen in Quimper Himmelfahrt 2017.