Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Im Hammertal gingen die Taschenlampen an

$
0
0

Fotos: Hans Georg Müller.Gut 30 Naturfreunde, wohl die Hälfte davon Kinder, folgten der Einladung des NABU Remscheid (Naturschutzbund Deutschland) zu einer nächtlichen Exkursion ins Hammertal. Die Expeditionsleitung hatte Anja You, die "barfuß" den Weg zum Feuersalamander finden sollte. Am Parkplatz Tyrol wurden die Schuhe der Naturfreunde zunächst mit einem Desinfektionsmittel eingestäubt, um einem für Salamander tödlichen Pilz (Batrachochytrium salamandrivorans) den Garaus zu machen. Besonders in Belgien und den Niederlanden hat dieser Schädling weite Populationen des Feuersalamanders hinweggerafft. Nachts und bei Regenwetter ist der Lurch, auch Regenmolch oder Feuermolch genannt, unterwegs. Aber Trockenheit ist es nachts in den Tälern zu entdecken wie der kleine Molch links im Bild. . Im nahen Siepen fischte die Biologin Anja You eine Salamander-Larve, um sie der Gruppe zu zeigen. Ein schwangeres Weibchen fand sie kurze Zeit später; es war wohl auf dem Weg zur Ablage in den Eschbach. Die Art ist bei uns noch nicht gefährdet, aber besonders geschützt.   


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577