Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Alina HaberstockCaritasverband Remscheid / Neues Angebot für Großväter und Großmütter:"Stark und kompetent" heißt das neue Angebot des Caritasverbandes Remscheid in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Bonaventura/Heilig Kreuz. Es wendet sich an Großeltern, die ihre Enkel betreuen. Wenn die Eltern beide arbeiten, dann müssen immer häufiger die Großeltern einspringen und sich um die Erziehung der Kleinen kümmern. Stark und kompetent sind die Großeltern, aber auch Sie können Unterstützung gebrauchen. Der Caritasverband bietet diesen Omas und Opas ab Freitag, 9. Juni, eine Beratung zu  Entwicklung und Förderung von Kleinkindern an durch die Sozialarbeiterin Alina Haberstock im Familienzentrum St. Bonaventura, Hackenberger Str. 4, jeweils Freitags von13.30 bis15.30 Uhr.

Die Großeltern-Kind-Gruppe „Oma, Opa und ich“  ist eine Spielgruppe für Großeltern, Eltern und die Enkel. Eine Möglichkeit mit Gleichaltrigen und mit Menschen in der gleichen Lebenssituation zusammen zu kommen, um sich auszutauschen und alte und neue Spiele und Lieder auszuprobieren. Mit der Erzieherin Christiane Zarske im Gemeindehaus Heilig Kreuz, Richard-Pick-Str.6, Donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Start ist Donnerstag, 22, Juni.

Anglerclub Rotauge e.V. / Räucherfest 2017: Der Remscheider Anglerclub Rotauge e.V. lädt für Samstag, 10. Juni, von 11bis 18 Uhr zum Räucherfest am Löwenteich ein. Es warten frisch geräucherte Regenbogen- und Lachsforellen (Vorbestellung empfohlen), gegrillte Würstchen und Steaks, Matjesbrötchen, Kaffee und selbstgebackene Kuchen zu „volkstümlichen Preisen“ auf die Besucher. Die Anfahrt erfolgt über Heintjesmühle, Wermelskirchen. Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt. Kontakt über www.rotauge.de.to.

„Hasten für Hasten“ e.V.  / „Großer historischer Rundweg auf dem Büchel“: Dieser Rundgang, geführt von der Historikerin Claudia Holtschneider, startet am 10. Juni, um 11 Uhr am Eingang Büchelstr. 24 – 26. Bereits im September 2015 hatte unser Verein fünf historische Tafeln mit Informationen über ausgewählte Schieferhäuser auf dem Büchel der Öffentlichkeit vorgestellt. In den vergangenen Wochen kamen nun weitere sieben Tafeln an der Büchelstraße und in der Hofschaft Büchel hinzu, unter anderem am Eingang zur früheren Firma Edscha, vor der Paulus-Kirche, am Lindenberg-Haus, usw. Auf dem Spaziergang können die Teilnehmer nun alle zwölf Tafeln in diesem interessanten Teil vom Hasten besuchen und vor Ort die abwechslungsreiche Geschichte vor allem in der Hofschaft Büchel kennenlernen.

Ökumenische Initiative Lüttringhausen / Gesprächsreihe zur Bundestagswahl: Die Ökumenische Initiative Lüttringhausen veranstaltet in ihrem F(l)air-Weltladen, Gertenbachstr. 17, in Remscheid-Lüttringhausen an den Samstagen zwischen dem 10. Juni und 8. Juli eine Gesprächsreihe mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2017. Unter dem Motto "Samstags um 11" sollen bürgernahe Diskussionen stattfinden zu den Themen "Faire Arbeitsbedingungen weltweit", "Eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle ernährt" und "Menschenwürdiger Umgang mit allen". Zu diesen drei Visionen für die Zukunft hat der Weltladendachverband Vorlagen formuliert, die wir gern in die Diskussion einbringen möchten.  Zugesagt haben die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP und SPD zu jeweils einem der Termine.

  • 10. Juni Adrian Scheffels, Die Linke
  • 17. Juni Ingo Schäfer, SPD
  • 24. Juni Jürgen Hardt, CDU  (Beginn 12:30 Uhr!)
  • 1. Juli Ilka Brehmer, Bündnis 90/Die Grünen
  • 8. Juli Karin van der Most, FDP.

Parkouranlage Remscheid / Saisonauftakt: Mit dem 2. REMSCHEIDER "JUMP'N'RUN" JAM ist in einer Woche, am 10. Juni, Saison-Auftakt auf der Parkouranlage am Remscheider Hauptbahnhof. Für alle Parkour-Läufer/innen, Sportbegeisterte und Interessierte – egal mit welchen Vorerfahrungen – bieten die Parkour-Trainer der drei Remscheider Vereine GTV, LTG und RSW an diesem Tag um 14 und um 16 Uhr freie Parkour-Workshops, in denen die Grundlagen dieser jungen Trendsportart vermittelt und die ersten Hindernisse gemeinsam überwunden werden. Selbstverständlich können Fortgeschrittene die Anlage auch durchgängig zum freien Trainieren und gemeinsamen Jammen nutzen. Für Musik, Sportler- und Zuschauernahrung ist bestens gesorgt – die Stadt Remscheid, die beteiligten Sportvereine und die Kraftstation freuen sich auf viele aktive Besucher und Besucherinnen! Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung wegen Rutschgefahr leider ausfallen.

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573