Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

Turnier brachte Möhrchen 3.534,81 Euro ein

$
0
0

„Pro Jahr braucht der Verein Möhrchen 80.000 Euro für Schulessen.“ Darauf machten am 19. April der Vorstand des Vereins „Möhrchen e.V.“ (Internet: www.moehrchen-rs.de; Facebook: https://www.facebook.com/pages/Möhrchen/) aufmerksam: Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz als Vorsitzendender, Constanze Epe als 2. Vorsitzende, Michael Wellershaus als Schatzmeister und Jörg Biermann als Geschäftsführer. Und an diesem Spendenbedarf wird sich wohl in absehbarer Zeit nichts ändern. Deshalb an dieser Stelle noch einmal die Kontodaten von Möhrchen bei der Stadtsparkasse Remscheid (IBAN: DE 48 34050000 0012100780, BIC: WELADEDR XXX). Und deshalb war das gestrige dritte Benefiz-Fußballturnier „Remscheider Fußball Circus“ dem „Möhrchen e.V.“ gewidmet und damit dem Frühstück und Mittagessen für benachteiligte Kinder an Remscheider Grundschulen.

1.550 Euro waren in der Spendenkasse bereits eingegangen, da waren die Fußballspiele in der Sporthalle Neuenkamp noch gar nicht angepfiffen. Darüber freuten sich die beiden Moderatoren (Alegria Miranda, die Vorsitzende des neuen Jugendrats, und Ralf Noll vom Stadtteil e.V.) und natürlich der OB. Im schwarz-roten Sportdress betonte er die Bedeutung des Hilfsvereins; später sah man ihn wieder – als Torwart des Teams der Stadtverwaltung, dem auch Sportdezernent Thomas Neuhaus angehörte. Insgesamt zwölf Mannschaften (Foto) nahmen an dem Wohltätigkeitsturnier teil und zeigten nicht nur sportlichen Einsatz, sondern auch fußballerisches Können, was ihnen den verdienten Beifall der Zuschauer einbrachte. Mit dabei war neben Jugendrat und Sana-Klinikum auch wieder die Circusfamilie Casselly. Aus den ersten beiden Turnieren war sie als Sieger hervorgegangen. Und auch diesmal kamen sie auf den ersten Platz, gefolgt von der Mannschaft des Jugendrates und (punktgleich) der Arbeit Remscheid und der „SG Kickers 85 Remscheid Oldies“.

Zum Rahmenprogramm gehörte auch diesmal wieder ein Schätzspiel. Zu erraten  war, auf welche Länge sich die grünen Kugeln summieren würden, die sich zusammen mit roten bunt durcheinandergewürfelt  in einem durchsichtigen Plastikschlauch über der Zuschauertribüne befanden. Die Lösung: Es waren 150 Bälle á sechs Zentmeter Durchmesser; das ergab eine Gesamtlänge von neun Metern (die Gewinner der ausgelobten Preise werden noch ermittelt). Der Hauptpreis ging an diesem Abend allerdings an den Möhrchen e.V. Denn an Spenden und durch den Verkauf von Speisen und Getränken waren  3.534,81 Euro zusammen gekommen. Prima!

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573