Der Arbeitskreis "Unternehmertum" der Remscheider Wirtschaftsjunioren unter Leitung von Christoph Imber versteht sich als Sparringspartner für Unternehmer in den verschiedenen Phasen von der Unternehmensgründung bis hin zur Nachfolgeregelung. Ziel und Zweck unserer gemeinnützigen Arbeit ist es, Inspiration und Austausch zwischen unternehmerisch Denkenden und Handelnden zu ermöglichen. Wir durchleuchten Risiken, Stolperfallen und Erfolgsfaktoren anhand unserer eigenen Erfahrungen ob mit fachlichem Rat (z.B. in Fragen des Gesellschafts- oder Steuerrechts, der Finanzierung, Unternehmensbewertung oder des Vertriebsmodells) oder in der begleitenden Persönlichkeitsentwicklung.
Wesentliches Projekt ist dabei seit 2015 der zusammen mit jungen Gründern und der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) initiierte Gründerschmiede Remscheid e.V.. Er hat sich zum Ziel gesetzt, in Remscheid im Bereich Technik eine Start-up-Kultur zu etablieren und Menschen für Unternehmensgründungen zu begeistern. In der Gründerschmiede werden inzwischen 60 Starter beraten und betreut, die inzwischen alle ihre eigenen Unternehmen gegründet haben, so Christoph Imber. Dazu gehört auch ein Starter, der in einer angemietet Fabrikhalle acht Mitarbeiter beschäftigt.
Das Leistungsangebot umfasst kostenfreies Coworking an verschiedenen Standorten in Remscheid, einen monatlichen Gründerstammtisch zum Netzwerken (jeden zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Remscheider Bräu), eine kostenfreie Erstberatung für Gründer mit Experten der Wirtschaftsjunioren, die günstige Anmietung von Konferenzräumen, Nutzung eines Virtual Office (als Geschäftsadresse), ein YouTube-Studio und verschiedene Workshops und Veranstaltungen, bei denen Gründerthemen beleuchtet werden.
Christoph Immer: In unserem neusten Projekt rütteln wir an der Geschäftsidee von Gründern! Bei unserem Rütteltest können Unternehmensgründer ihre Idee und das Konzept in 15 bis 20 Minuten vorstellen. Im Anschluss werden wir als Experten Fragen stellen, die eventuell offen geblieben sind und ein ausführliches Feedback sowie Verbesserungstipps geben.