Für die Sitzung des Rates am Donnerstag hatten die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 Die Grünen und DIE LINKE sowie die Ratsgruppe der W.i.R beantragt, ab dem Schuljahr 2018/19 sollte jede Schülerin / jeder Schüler bei der Einschulung für ein Schuljahr einen Gutschein der Stadt Remscheid für die Teilnahme an einem frei gewählten Sportangebot Remscheider Sportvereine. Unter Einbeziehung von Sportbund und Sportvereinen möge die Verwaltung zu einer der nächsten Ratssitzungen ein Durchführungs- und Finanzierungskonzept vorlegen und darin Antwort geben zum finanziellen Aufwand, den personellen Möglichkeiten der Umsetzung, der Behandlung von Kindern, die heute schon in einem Verein angehören und dort Beiträge bezahlen, und eventuellen langfristigen Anreize über das Jahr der Förderung hinaus. Und die CDU-Fraktion ergänzte den Antrag in der Sitzung um die Frage, ob alle Kinder den Gutschein erhalten sollen, also auch jene, die bereits BuT-Leistungen erhalten. In dieser Form wurde der Prüfauftrag einstimmig angenommen. Zuvor hatte Wolf Lüttinger betont, in erster Linie stünden hier auch der Sportbund Remscheid und die Sportvereine in der Verantwortung.
Die Begründung des Antrags: Die Förderung von Bewegung und Motorik bei Kindern diene dem gesunden Aufwachsen, der Prophylaxe vor später auftretenden gesundheitlichen Problemen, wirke aber auch bereits vorhandenen motorischen Defiziten entgegen. Einige Städte in NRW z.B. Dortmund und Duisburg - hätten diese Idee der Sportförderung bei Einschulungskindern bereits mit positiver Resonanz umgesetzt.
Am weiteren Beschlussverfahren sollen Sport- und Schulausschuss beteiligt sein.