Rudolf-Steiner-Schule Remscheid / Jedes Kind ein Könner. Unter diesem Motto lädt die Rudolf-Steiner-Schule Remscheid herzlich zu ihrem diesjährigen pädagogischen Einführungswochenende ein. Eltern, die noch überlegen, ob sie ihr Kind für die kommende 1.Klasse anmelden wollen, oder Eltern, die sich für die Waldorfpädagogik interessieren, und alle Eltern, die bereits ihre Kinder für die zukünftige 1.Klasse angemeldet haben an diesem Wochenende besteht für alle die Gelegenheit, die Waldorfschule näher kennen zu lernen. Am Sonntag, 23. September, besteht die Möglichkeit, selbst künstlerisch oder handwerklich tätig zu werden und in verschiedenen Gesprächsgruppen mit Lehrern der Schule Fragen rund um die Waldorfpädagogik zu stellen. Das Kollegium der Schule freut sich auf zahlreiche Gäste und bittet um eine zeitnahe Anmeldung im Schulbüro unter Tel. RS 667811.
Ökumenische Initiative Lüttrighausen / 34. Literaturcafé Gott, hilf dem Kind. Am Montag, 24. September, stellt Johannes Haun ab 16 Uhr beim 34. Literaturcafé im F(l)air-Weltladen einen jungen Roman der 87-jährigen Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison vor: Gott, hilf dem Kind. Das Buch nimmt die me-too-Diskussion (es geht um sexuelle Übergriffe) wie die me-two-Debatte (es geht um rassistische Diskriminierung) vorweg. Vor dem Hintergrund der traumatischen Geschichte der Schwarzen in Amerika fragt Toni Morrison in ihrem 11. Roman nach Chancen und Grenzen privaten Glückstrebens. Zu dem Erbe der Geschichte, das jede ihrer Figuren trägt, kommen Verletzungen, die in ihre jeweilige Kindheit zurückreichen. Ihre Protagonisten sind jung, und es geht im Herzen dieses Romans um die Liebe. Booker und Bride, beide Anfang 20, sind schwarz. Wie schwarz sie sind, das ist von Bedeutung, denn sie leben in einem Land und in einer Gesellschaft, in der Schattierungen einer Hautfarbe über die Zukunft eines Kindes entscheiden. Eintritt frei. Bücher von Toni Morrison werden zum Kauf angeboten. Getränke aus Fairem Handel, Kuchen von der Hausbäckerei Gosse in Dabringhausen.
AWO-Ortsverein Lennep - Lüttringhausen / Kegeltreff am Hasenberg. Viele, viele Jahre trafen sich die Kegelbrüder und Kegelschwestern der Arbeiterwohlfahrt Lennep / Lüttringhausen in der Gaststätte Bergische Stuben an der Rader Straße / Ecke Ringstraße. Nachdem diese Gaststätte vor einigen Monaten geschlossen hat, hat der Kegeltreff der AWO eine neue Heimat gefunden. Künftig findet der Kegeltreff der AWO Lennep / Lüttringhausen alle vier Wochen dienstags in der Gaststätte Zum Hasenberg, Hasenberger Weg 53, statt. Gekegelt wird von 17 bis 19 Uhr. (Kontakt: Jürgen Heuser (Tel. RS 662626). Die Termine im Überblick: 25. September, 23.10., 20.11. und 18.12
Seniorinnen und Senioren in der SPD / Remscheid in der Zeit des Nationalsozialismus. Zu ihrer nächsten Mitgliederversammlung laden die Remscheider SPD-Senioren für den 25. September um 10 Uhr in die SPD-Geschäftsstelle ein. Auf dem Programm steht Remscheid in der Zeit des Nationalsozialismus. Referent ist Jochen Bilstein, Buchautor und SPD-Fraktionsvorsitzender in Wermelskirchen.
Förderverein WohnQuartier Hohenhagen e.V. / Einladung zum wöchentlichen Boule-Spiel. Immer montags ab ca. 14.30 Uhr lädt der Förderverein WohnQuartier Hohenhagen e.V. zum geselligen und spannenden Boule- Spiel auf dem Platz des Stadtteil- und Gemeindezentrums Esche an der Eschenstraße ein. Interessenten melden sich bitte im Verein unter Tel. 02191/7891763. Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos. Der Verein freut sich über jeden Teilnehmer, ob jung oder alt. Der nächste Termine für das Boule-Spielen am Gemeinde- und Stadtteilzentrum Esche ist der 26. September..
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen