Freitag, 30. November, 17
Museum im Dunkeln
Nun wird es abends schon wieder früh dunkel. Das ist nicht so schön, aber für eine unserer Veranstaltungen ist es perfekt. Diese ist fast schon zu einem richtigen Klassiker geworden die Hauptperson auf alle Fälle: Balduin Keks. Am Freitag, 30. November, um 17 Uhr heißt es wieder Museum im Dunkeln. Mal ein Museum im Dunkeln erleben, ist schon etwas Besonderes. Aber dabei auch noch vom Nachtwächter geführt zu werden und alle seine Aufgaben erläutert zu bekommen, das hat man nicht jeden Tag. Ganz verrückt wird es, wenn der Nachtwächter auch noch Balduin Keks heißt und ein Hund ist. Dieses Angebot von Markus Heip richtet sich natürlich besonders an die Kinder, aber auch für Erwachsene ist das sehr spannend eigentlich für die ganze Familie perfekt geeignet. Bitte melden Sie sich unter Tel. RS 162519 oder per E-Mail (Werkzeugmuseum-Hiz@remscheid.de">Werkzeugmuseum-Hiz@remscheid.de) bis spätestens 28. November an.
Samstag, 24.November, 15 Uhr
122. Mitsingnachmittag
Vom Dunklen im November ins Licht des Advents mit Wolf-Dietrich Hörle
und Jeder entzündet das erste Licht
Freitag, 23.November,14.30 Uhr
Gesundes Altern mit Bewegung
Im Rahmen der Veranstaltung werden die wichtigsten Ergebnisse der Forschungen und Erkenntnisse aus der Demenzprävention und anderen Studien vorgestellt und Tipps und Beispiele für die praktische Umsetzung im Alltag gegeben.
Sonntag, 25. November, 18 Uhr
Chorkonzert Musikalische Exequien
Ort: Evangelische Stadtkirche Remscheid
Das Remscheider Vokalensemble und der StadtKirchenChor Remscheid singen gemeinsam die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und die Motette Jesu, meine Freude von Johann Sebastian Bach. In beiden Kompositionen finden wir eine Zusammenstellung von Chorälen und Bibeltexten.
Texte und Bild von der Ausstellung im Werkzeugmuseum (verlinkt) zeigen die Form, in der auf dieser Seite Informationen von Hastener Vereinen erscheinen könnten. Die Texte werden von Akteuren vom Hasten selbst eingestellt, die über Kenn- und Passwort Zugang zum Waterbölles erhalten. Freigeschaltet wird die aktualisierte Seite dann vom Herausgeber.
Auch längere Artikel über jüngste Veranstaltungen sind denkbar.