SPD-Unterbezirk Remscheid / Obdachlosigkeit in Remscheid. Die SPD-Senioren laden für Montag, 18. März, um 19 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte Brauerhaus, Markt 3, ein. Thema ist diesmal die Obdachlosigkeit in Remscheid. Referentin ist Ute Schlichting, Fachdienstleitung Eingliederungs- und Notfallhilfen der Critas Remscheid. Die Caritas betreute bis 2015 im Schnitt 300 Menschen in ihrer Beratungsstelle pro Jahr, die keinen Wohnraum haben. 2016 ist diese Zahl sprunghaft angestiegen auf rund 500 Personen. Immer mehr junge Menschen sind von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit betroffen. Frau Schlichting wird über die Hintergründe und die aktuelle Entwicklung informieren. Der Stammtisch ist offen für alle Interessierten! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium / Aufführung der EMA-Theater-AG. Die EMA-Theater-AG führt am 18. und 21. März jeweils um 19 Uhr in der Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, Elberfelder Str. 48, das Stück ,,PEER GYNT - ICH IST EIN ANDERER'' auf (siehe Trailer https://www.youtube.com/watch?v=86RM0dETaxw). Die Mitwirkenden: Burcu Aksoyek (u.a. Aase), Daniel Boß (Ton), Lillyfee Falentin (u.a. Peer), Jarod Estradas (Kamera), Francesco Lo Pinto (u.a. Mads), Lennart Süß (Licht), Karim Malik (u.a. Peer), Henri Mertens (u.a. Peer), Semi Nazli (u.a. Amerikaner), Anne-Sophie Schulz (u.a. Solveig), Jan Schlupek (u.a. Prof. Begriffenfeldt), Monia Soultana (u.a. Ingrid). Die Leitung hat Stefan Otto.
Die EMA-Theater-AG hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, wie zum Beispiel 2015-2017 bei der Theaterwoche in Korbach, 2015 dem Theatertreffen der Jugend in Berlin sowie 2015 und 2016 bei den Walder-Theatertage in Solingen (hier 1. Platz). Und sie hat junge Menschen zur Schauspielerei geführt. Joshua Bader, Leonie Stäblein, Rosa Lembeck und - jüngstes und prominentestes Beispiel - Jonas Dassler zählen dazu.
Ambulantes Hospiz Remscheid / Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich? Klarheit und Sicherheit können Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen. Was zu beachten ist und weitere Informationen zu grundlegenden Fragen der Selbstbestimmung am Lebensende, dazu bietet das Ambulante Hospiz eine kostenfreie Informationsveranstaltung rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an. Eine vollständige Vorsorgemappe mit allen erforderlichen Formularen können Sie gegen eine Schutzgebühr von acht erwerben. Termin: Dienstag, 9. April, 18 Uhr , in den Räumen des Ambulanten Hospizes, Elberfelder Str. 41. Max. Teilnehmerzahl: 25. Anmeldung erwünscht unter Tel. RS 464705 (Hospizbüro) Di: 10.30-12 Uhr, Do: 16-18 Uhr.
Wupperverband / Sanierung von Straße und Gehweg auf dem Staudamm der Wuppertalsperre abgeschlossen. Im Auftrag des Wupperverbandes wurden auf dem rund 320 Meter langen Staudamm der Wupper-Talsperre die Straße und der Gehweg saniert. Die Arbeiten konnten nun abgeschlossen und die Straße wieder freigegeben werden. Der Bus fährt wieder die normale Route. Es handelt sich um eine Anliegerstraße, die nur von Anliegern und Bussen befahren werden darf. Die Arbeiten hatten im November begonnen. Die Fahrbahndecke hatte einige Schadstellen und wurde daher stellenweise instand gesetzt. Der Gehweg auf der Wasserseite des Staudamms wurde auf der gesamten Länge komplett erneuert.
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen