Pressemitteilung von Lennep Offensiv e.V.
Verstärkt um neue Mitglieder im Beirat und mit bewährter Mannschaft im Vorstand bleibt Lennep Offensiv weiter auf Kurs. Thomas Schmittkamp als Vorsitzender, Dr. Gerhard Wollnitz als Vize, Ralf Hackländer als Schatzmeister sowie Elisabeth Pfordt, Hans-Willi Oberlis und Sabine Schmittkamp als Beisitzer bilden den alten und neuen Vorstand des Vereins. Dem Beirat gehören weiterhin Bärbel Beck, Martin Boucke, Helmut Harhaus und Lothar Vieler an. Ergänzt wird der Beirat um die neuen Mitglieder Rosaria und Markus Lutze sowie Corinna und Jörg Depel.
Auf der Jahreshauptversammlung im gut besetzten Webersaal der Klosterkirche ließ der Vorsitzende Thomas Schmittkamp noch einmal die wichtigsten Aktionen des letzten Jahres kurz Revue passieren. Besonders das Altstadtfest war wieder ein Höhepunkt, der beim Publikum sehr gut ankam. Der Weihnachtstreff und andere Feste, die auch mit verkaufsoffenen Sonntagen verbunden waren, seien ebenfalls erfolgreich verlaufen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Lenneper Vereinen, die sich u.a. in der Organisation des "Lenneper Sommers" zeige, funktioniere bestens. Ein großer Dank galt allen, die ehrenamtlich bei der Organisation und Durchführung der Feste mitgeholfen haben.
Auch die Schwestervereine Lenneper Lichter und Lenneper Brunnen waren aktiv. So konnte die Festbeleuchtung auf dem Kirchturm ein weiteres Mal instand gesetzt werden und bleibt ein Wahrzeichen für Lennep. Die kurz vor dem Altstadtfest gestohlene Gans auf dem Gänsebrunnen wird mit Hilfe der Stadt Remscheid noch vor Ostern durch eine neu gegossene Figur ersetzt.
Der Lennep-Laden, der komplett mit ehrenamtlichen Kräften betrieben wird und der gleichzeitig als Stempel- und Ausweisstelle für Jakobspilger fungiert, sei weiterhin ein Aushängeschild des Vereins, erklärte Hans-Willi Oberlis. Der Laden dient auch als Verwaltungsstelle für das Lenneper Bonussystem, über das Vorstandsmitglied Elisabeth Pfordt berichtete. Rund 30 Geschäfte nehmen daran teil und bilden ein gemeinsames Rabattsystem für Lennep, was von den Kunden sehr geschätzt wird.
Im laufenden Jahr sind wiederum vier verkaufsoffene Sonntage geplant, am 7. April, 30. Juni, 8. September und 15. Dezember. Dabei wird der räumliche Bereich der Ladenöffnung außerhalb der Altstadt erweitert und bezieht u.a. Teile der Kölner Straße mit ein. Ergänzt wird das Engagement für die Geschäftswelt durch die Aktion Heimatshoppen, die gemeinsam mit der IHK geplant und durchgeführt wird.
Natürlich beschäftigt den Verein auch die Frage, wie es mit dem geplanten DOC weitergeht. Da jedoch vor einer erstinstanzlichen Gerichtsentscheidung keine weiteren Aktivitäten zu erwarten sind, kann über den Fortgang des Projekts nur spekuliert werden.