Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

SPD-Unterbezirk Remscheid / Diskussion mit Bundesminister Hubertus Heil. Die Arbeiterwohlfahrt und die SPD in Remscheid  möchten gemeinsam die Gründung der Arbeiterwohlfahrt vor fast 100 Jahren feiern und laden deshalb zu einer Jubiläumsveranstaltung für Donnerstag, 25. Juli, um 14 Uhr ins Deutsche Werkzeugmuseum, Cleffstraße 2 – 6, ein. Wir freuen uns, dort Bundesminister Hubertus zum Festvortrag begrüßen zu können. Die Arbeiterwohlfahrt, deren Gründung sich am 13. Dezember diesen Jahres zum 100. Mal jährt, nimmt unter den Wohlfahrtsverbänden in Deutschland gleich in mehrerer Hinsicht eine Sonderstellung ein.
Unter dem Leitgedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“ verfolgt die „AWO“ seit ihrer Gründung den Gedanken der Solidarität, wonach Menschen, die vorübergehend in Not geraten sind, geholfen werden soll, wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Der Gedanke der Solidarität war für die Arbeiterwohlfahrt von den verwandten Werten Demokratie, Toleranz, Gleichberechtigung und Vielfalt nicht zu trennen. So kam es nicht von ungefähr, dass die Initiative zur Gründung der Arbeiterwohlfahrt von einer Frau ausging: der Sozialdemokratin Marie Juchacz, die am 19. Februar 1919 als erste Frau in einem deutschen Parlament sprechen konnte. Die Einführung des Wahlrechtes für Frauen, am 30. November 1918 beschlossen und bei der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 erstmals praktiziert, war ein wichtiger Meilenstein zur Etablierung der Demokratie in Deutschland und auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte. Anmeldungen sind erbeten unter Tel. RS 4600622 oder

Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) / Innovationstagen der Fa. Spinner. Wer neueste Technik erleben will, sollte die Innovationstage der Fa. Spinner im Berufsbildungszentrum der Remscheider Industrie (BZI) besuchen. Die Unternehmensgruppe fertigt mit rund 550 Mitarbeitern an drei Standorten hochgenaue CNC-Drehmaschinen, Bearbeitungszentren, Werkzeugschleifmaschinen und Automationsprojekte. Bis 27. Juni präsentiert sie im BZI die Neuheiten ihrer umfangreichen Modellpalette mit 22 Werkzeugmaschinen. Außerdem finden täglich um 10 Uhr praxisgerechte Workshops unter Anleitung durch Siemens-Anwendungstechniker an der Maschine U5-1330 statt. Um die Gäste bestmöglich betreuen zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung gebeten unter Tel. RS 9387-100 oswe E-Mail info@bzi-rs.de">info@bzi-rs.de.

SPD-Unterbezirk Remscheid / Potenziale von Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund informieren sich bei ihrer Gründung ausschließlich bei Freunden und Bekannten. Wichtige Informationsquellen der öffentlichen und privaten Beratungseinrichtungen werden nicht genutzt. Dies führt oftmals zu verfehlten Unternehmensstrategien in den Bereichen Finanzierung und Förderung. Die Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt der Remscheider SPD lädt Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein für Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr ins MK-Hotel am Hauptbahnhof. An einer Podiumsdiskussion werden Tamer Calikusu (Inhaber von The-Perfect-Solutions), Markus Kessel (Geschäftsführer Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.), Burhan Türken (Juso-Vorsitzender Remscheid) und Kubilay Dogantekin (Gesellschafter Kivamo GbR) teilnehmen. (Antonio Scarpino)

Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal / Öffnungszeiten im Juli und August. In den Sommermonaten Juli und August werden die Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal an ihren Standorten Remscheid, Solingen und Wuppertal angepasst.  Sie wird dann montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet haben. Termine finden wie vereinbart statt. Die Öffnungszeiten der Berufsinformationszentren und der Jobcenter in Remscheid und Solingen sowie die Familienkasse in Wuppertal sind von dieser Anpassung ausgenommen. Telefonisch ist die Agentur für Arbeit unter der kostenlosen Servicerufnummer von 8 bis 18 Uhr erreichbar: für Arbeitnehmer: 0800 4555500 und für Arbeitgeber 0800 4555520.

Lotsenpunkt Lennep / „Literatur: Iss Käse!“ Am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr startet der Lotsenpunkt Lennep, Kölner Str. 3, eine neue kostenlose Reihe für Leseratten und Buchliebhaber/innen: „LITERATUR: ISS KÄSE!“ Bei Käse-Häppchen, Brot, Wein und Wasser haben Interessierte die Gelegenheit, Auszüge aus einem Buch vorzulesen, das sie besonders begeistert. Man kann auch einfach nur zuhören, welche Bücher andere vorstellen. Alles ist möglich, Sachbücher, Zeit- oder Kunstgeschichte, Romane, Kurzgeschichten, Gedichtsammlungen usw. Die Gruppe, die sich dazu findet, entwickelt die Reihe nach eigenen Wünschen weiter. Zur Planung wäre eine unverbindliche Anmeldung hilfreich unter Tel. RS 7892852 oder E-Mail lotsenpunkt-lennep@gmx.de">lotsenpunkt-lennep@gmx.de.

Tastschreiben in vier Stunden für Jugendliche.Eine neue Methode, die beide Gehirnhälften aktiviert, ermöglicht es, sich das gesamte Tastaturfeld eines PC schnell und präzise einzuprägen. Dieser Vorgang wird als "Lernen mit Assoziationen" bezeichnet. Statt wie früher in 30 bis 40 Unterrichtsstunden lässt sich das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand in nur vier Stunden erlernen. Für den VHS-Kurs ab 28. Juni 2 x freitags, 17 bis 19.15 Uhr, im Ämterhaus, Raum 129, Elberfelder Str. 32, sind Schulungshefte im Wert von 26,75 € erforderlich, die in das Kursentgelt bereits eingerechnet sind. Bitte Schreibmaterialien mitbringen. Kursleitung: Saskia Weck. Entgelt:45,45 Euro.

Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V. /  Vorverkauf für das Oktoberfest vom 4. bis 6. Oktober. Der Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V. beginnt mit dem Vorverkauf für das Oktoberfest 2019 in diesem Jahr deutlich früher. Klaus Kreutzer, Vorstandsvorsitzender des Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V.: „Wir wollen damit den Ansturm auf die Karten entkrampfen.“ Die Eintrittskarten gibt es ab Samstag, 29.Juni, zwischen 10 und 12 Uhr im Sanitätshaus Kreutzer, Kölner Straße 59, danach dort montags bis freitags jeweils von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Die Karten kosten für Freitag 19 Euro und für Samstag 25 Euro. Wer mit einer ganzen Gruppe kommt, kann sich einen Tisch reservieren lassen. Kosten des Tisches für zehn Personen: 20 €. Der Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V. bietet den Fans in diesem Jahr eine neue Band: „Die Donnervögel“. Die neun Profimusiker wollen das 3000 Mann fassende Zelt auf der Robert-Schumacher-Straße zum Beben bringen.

Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. / DAS LABYRINTH- Fest der Sinne. Der Honsberg erwartet am 29. Juni ab 125 Uhr an der Halskestraße ein „farbenfrohes Fest für alle Sinne, für kleine und große Leute, für Herz und Seele“. Holger Teuber, Großmeister der Trommel, eröffnet mit Percussion den Nachmittag. Frohmut Anemone Klemm durchwandert das Rasenlabyrinth, begleitet von magischen Klängen und Texten einer Sound-Installation von Krzysz Burdzy.  Godana Karawanke erschafft parallel dazu eine Live-Painting. Im Anschluss ist das Publikum zum eigenen Erleben des Labyrinths eingeladen. „In von KünstlerInnen angeleiteten Spielräumen kann plastiziert und gemalt werden“, so Katjas Wickert. Ein Teil des Baumbestandes wird mit dem roten Faden eingesponnen sein. Und natürlich gibt es auch einen kulinarischen Teil, der zum Verweilen und Genießen verführen soll. (Entwurf und Bau des Labyrinths: Ursula Rosiny- Moos/ Frohmut Anemone Klemm; Sound- Installation: Krysztof Burdzy; Live- Painting: Godana Karawanke; Percussion: Holger Teuber; Spielraum Tisch "Bienenengel": Regina Thorne; Spielraum Tisch "Gehörnte Wesen": Estar Schrade; Spielraum Landart "Roter Faden": Simone Kirsch; Leib+ Seele: Klaus Gödner; Layout/ Design: Eva Zimmerbeutel; Künstlerische Leitung: Frohmut Anemone Klemm)

Evangelischer Kirchenkreis Lennep / Frauen wandern auf den Spuren von Zisterzienser-Mönchen. Am Samstag, 29. Juni, startet um 13.15 Uhr vor dem Altenburger Dom (Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal) die nächste Frauen-Wanderung im Kirchenkreis Lennep. Die Organisatorinnen Christiane Böker, Andrea Hansen und Birgit Sonnborn wollen gemeinsam mit Interessierten wandernd dem Besonderen am Leben und Glauben der Zisterzienser in Altenberg auf die Spur kommen. Denn ab 1133 gab es in Altenberg eine von Mönchen besiedelte Zisterzienser-Abtei. Gestartet wird mit einer Führung am Dom. Eine gemeinsame Kaffeerunde und eine Andacht unter freiem Himmel runden das Programm ab. Auch Mitfahrgelegenheiten können angeboten werden. Für die Teilnahme an der Wanderung wird ein Unkostenbeitrag von acht Euro erhoben. Anmeldungen unter: Tel. RS 9681147 oder E-Mail: hansen@kklennep.de.

Förderverein für Interkulturelle Erziehung e.V. / Sommerfest in der Kita Confetti. Am Samstag, 29. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr das diesjährige Sommerfest der Interkulturellen Kindertagesstätte „Familienzentrum Confetti“, Rosenhügeler Str. 61, statt. Es startet mit den Auftritten der Sommerkinder, anschließend gibt es viele verschiedene Bewegungs- und Wasserspiele für Groß und Klein. Auch für das leibliche Wohl ist im Eiscafé und im Grillrestaurant gesorgt. Die Kita Confetti und der Trägerverein IKE-Förderverein für Int erkulturelle Erziehung freuen sich auf viele Besucher. (Michaela Pappas)

 IG Hasenberg / Stadtteilfest. Der Hasenberg feiert am Samstag, 29.Juni, wieder sein Stadtteilfest, und wird wieder mit vielen Aktionen und Ständen – Raum für Begegnung und Feiern. Veranstalterin ist die Stadtteilkonferenz Hasenberg, in der sich Einrichtungen, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil einsetzen. Gemeinsam sorgen sie an diesem Tag für ein buntes Familien-Programm. Dazu gehören Spiele und Kreativangebote, zwei Planschbecken für die nötige Abkühlung – und ein ausgefeiltes Bühnenprogramm. Mit dabei sind in diesem Jahr das Familienzentrum Hasenberg, die GGS und die OGGS Hasenberg, die E-Dancer der Johannes-Kirchengemeinde, eine Zumba Gruppe von der „Welle“, eine Copoeiragruppe vom Hasenberg, Team Ferox, die Schule für Musik, Tanz und Theater sowie das DuMuP Theater. 
Ab 14 Uhr wird die große Wiese an der Emil-Nohl-Straße zwischen Kindergarten und Bolzplatz zum Festplatz. Alle Helfer engagieren sich ehrenamtlich, und die Erlöse fließen in voller Höhe in Projekte für Kinder und Jugendliche auf dem Hasenberg. Die Bewohner freuen sich schon jetzt auf den Auftritt der Band “iXTRA-live”, der um 18Uhr beginnt. Die Band wird bis ca. 21 Uhr open-Air spielen. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und das leibliche Wohl ist bei moderaten Preisen gesorgt. Das Wetter spielt dieses Jahr wieder mit, und wir freuen uns auf viele Besucher. (Rainer Hoffmann)

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / 15. Mittelaltermarkt. Das letzte Wochenende im Juni (29./30.) gehört auf Schloss Burg traditionell den fliegenden Händlern, Handwerkern und Spielleuten. Die bevölkern Sa., 10 - 20 Uhr, und So., 10 18 Uhr, die Höfe beim Mittelaltermarkt. Einige preisen lautstark ihre Waren an, andere wiederum sitzen auf ihrem Schemel und gehen still ihrer Arbeit nach. Zwischendurch hört man Musik oder auch das rhythmische Hämmern der mittelalterlichen Schmiede. Der Duft von Kräutern, Räucherwerk und köstlichen Speisen liegt in der Luft. Klein aber fein ist der Mittelaltermarkt auf Schloss Burg.
Eine Besonderheit ist zweifelsohne auch der mittelalterliche Escape-Room: ein Zelt in dem es spannende Rätsel in einem spaßigen und unterhaltsamen Teamspiel zu lösen gibt. Das Spiel ist für Menschen zwischen zehn und 100 Jahren geeignet. Vorab-Anmeldungen sind über die Seite des Anbieters www.escapezelt.com möglich. Aber auch Kurzentschlossene und Spontan-Interessierte haben eine Chance. Der Eintritt zum Markt inkl. Burgbesichtigung kostet 9,50 Euro für Erwachsene, sechs Euro für Kinder und 30 Euro für Kleingruppen (2 Erw.+3 Kd.). Gewandete zahlen wie immer die Hälfte.  (Nadine Neuschäfer)

Sportbund Remscheid / Sport- und Familienfest. Am Samstag, 29.Juni, findet wieder das Remscheider Sport- und Familienfest des statt – wie in den vergangenen Jahren Veranstaltung auf der Sportanlage „Am Stadtpark“. Ob jung oder alt– für jeden ist etwas dabei. Probiert verschiedene Sportarten aus und lernt die Remscheider Sportvereine kennen!  Mitmachen lohnt sich!  Auf alle aktiven Sportler bis 18 Jahre wartet eine kleine Überraschung!  Zusammen mit Teo Feuerstein habt ihr auch die Möglichkeit, gemeinsam mit ihm seinen Drachen-Tanz einzuüben und zu präsentieren.

Interkulturelle Kindertagesstätte „Confetti“ / Sommerfest. Am Samstag, 29. Juni, von 13 bis 17Uhr feiert die Interkulturelle Kindertagesstätte „Confetti“, Rosenhügeler Straße 61, ihr diesjähriges Sommerfest mit Bewegungs– und Wasserspielen für Groß und Klein, Entspannung, Leckerem und Erfrischendem im Eiscafé und im Grillrestaurant. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577