Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Das Stadtumbaumanagement in den Sommerferien. Ab21. August ist das Team des Stadtumbaumanagements wie gewohnt mittwochs in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Terminvereinbarung in Raum 206, im 2. OG des Gemeinschaftshauses Der Neue Lindenhof anzutreffen. Das Stadtumbaumanagement ist Ansprechpartner für die Entwicklungen, Projekte und Maßnahmen des Stadterneuerungsprozesses Remscheid Stachelhausen & Honsberg. Das Team des von der Stadt beauftragten Dortmunder Büros STADTKINDER ist von montags bis donnerstags telefonisch unter Tel. RS 2091277 oder per E-Mail unter stadtumbau-rsh@stadt-kinder.de">stadtumbau-rsh@stadt-kinder.de zu erreichen. Hauptansprechpartnerin ist Stadtplanerin Verena Speer.

Fördervereins WohnQuartier Hohenhagen e.V. / Plauderei auf dem Hohenhagen. Der Förderverein WohnQuartier  Hohenhagen lädt für den 21. August von 18 bis 21 Uhr ins Gemeindezentrum Esche zur „Hohenhagener Plauderei“ ein. Dabei sollen die alle Hohenhagener Gelegenheit haben, Probleme in Ihrem Stadtteil mitzuteilen und mit den Vereinsmitgliedern  gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Kleine Speisen  und Getränke zu moderaten Preisen werden angeboten. Der Verein freut sich über jeden Besucher. Die Hohenhagener Plauderei findet jeden 3. Mittwoch im Monat statt. Weitere Infos unter unserer Homepage : Foerderverein-Hohenhagen.de. (Eberhard Schulze)

Evangelischen Stadtkirchengemeinde / Kleiderstube öffnet ihre Türen. Ab Donnerstag, 22. August, ist die Kleiderstube der evangelischen Stadtkirchengemeinde auf dem Honsberg, Honsberger Str. 48, wieder geöffnet (ab 14 Uhr). Die Öffnungszeiten: 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Für die Nachmittagsschicht wünscht sich Hans Gerd Gast den/die eine(n) oder anderen Helfer(in) zur Unterstützung der älteren Ehrenamtler.

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / „Gruselführungen auf Schloss Burg“. Der nächste Termin in der Reihe der „Gruselführungen auf Schloss Burg“ ist der 22. August, 20 Uhr. Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Neben den Veranstaltungsformaten wie Märkte, Konzerte, Kinderfeste und Ritterspiele erfreuen sich auch unsere Gruselführungen großer Beliebtheit. Jeder, der das Schloss einmal außerhalb der regulären Öffnungszeiten und auf andere Art und Weise entdecken möchte, ist dabei genau richtig; er erkundet das Schloss im Dunklen. Mystische, historische und schaurige Geschichten sowie Lieder aus alter Zeit mit melancholischem Inhalt, die live von Peter Wendland, unserem erfahrenen Gästeführer, gespielt werden, begleiten die Gäste durch das Schloss und den Bergfried. Eine atmosphärische Illumination der Innenräume setzen die Gemäuer in Szene. Aufgaben und Rätsel lassen die Gäste immer tiefer in die Geschichte und das Schloss eintauchen. Die Gruselführung ist buchbar über den Terminkalender auf der Homepage, es können aber auch Karten per Email bestellt oder aber im Vorfeld an der Tageskasse von Schloss Burg erworben werden. Die Teilnahme ist möglich ab 13 Jahren (von 13 bis 17 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen) und die Tickets sind erhältlich ab 31 Euro pro Person. (Nadine Neuschäfer)

Bergische IHK / Gründersprechstunde des Bergischen Startercenters in Remscheid  Das Startercenter NRW Wuppertal-Solingen-Remscheid bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Remscheid und der Gründerschmiede Remscheid e.V. am Donnerstag, 22. August, eine Gründerberatung in Remscheid an. In den Räumen der „Erlebbar“, Hindenburgstr. 8, können bei der Gründerschmiede Remscheid Gespräche mit einem Berater der Bergischen IHK geführt werden. Im Rahmen dieser Einzelgespräche können Gründungsinteressierte ihre Idee vorstellen und Fragen rund um die Selbstständigkeit klären lassen. Ein Beratungstermin ist nur nach vorheriger Anmeldung unter T: 0202 2490 777 oder E-Mail an Andre Scheifers, startercenter@bergische.ihk.de, möglich.

Bergische Symphoniker / Freiluftkonzerte. Zum Ausklang der Konzertsaison und gleich wieder zu Beginn der neuen Saison spielen die Bergischen Symphoniker wie gewohnt auch in diesem Jahr ihre traditionellen Stadtteilkonzerte kostenlos, diesmal unter der Leitung der diesjährigen Stipendiatin Ustina Dubitsky am

  • Do., 22. August, um 17 Uhr, Stadtpark Remscheid - Konzertmuschel;
  • Fr., 23. August, um 19 Uhr, Müngstener Brückenpark - Haus Müngsten;
  • Sa., 24. August, um 20.30 Uhr, Altstadt Solingen-Gräfrath - Marktplatz;
  • So., 25. August, um 18 Uhr, Remscheid-Lüttringhausen - Heimatbühne.

Schule für Musik, Tanz und Theater / Jugendkunstschule Lennep e.V. / Bandprojektwoche für Jugendliche. In der letzten Woche der Sommerferien – vom 23. bis 27. August, jeweils 13 bis 17 Uhr – bietet die Schule für Musik, Tanz und Theater, Kölner Straße 2c, eine Bandprojektwoche für Jugendliche ab 14 Jahren an. Diese beinhaltet ganz elementare Dinge wie z.B. „Wie sollte eine Probe organisiert werden, um die erwünschten Musikalischen Zielsetzungen zu erreichen?“ bis hin zu „Wie kann man auf der Bühne ein Konzert gestalten?“. Anmelden können sich bestehende Bands, die von einem erfahrenen Musikpädagogen gecoacht werden wollen, und interessierte Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne mit anderen zusammen eine Band gründen möchten. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind Grundkenntnisse auf einem der folgenden Instrumente: E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Saxophon und/oder Keyboard/Klavier. Anmeldung unter: http://www.jugendmusikundkunstschule.de/ferienprojekte.html. (David Schmidt)

AWO-Ortsverein Lennep - Lüttringhausen / Konkurrenz für die kölsche Mundart?!? Am Samstag, 24. August, sind die Lütterkuser Plattkaller bei der AWO am Mollplatz zu Gast, und dann wird es dort wieder bergisch-gemütlich und unterhaltsam-historisch. Alles andere als „platt“ ist es, wenn Jung und Alt heute wieder „Platt“ kallen können. Die Kunst, die regionale und lokale Mundart zu pflegen, feiert langsam aber stetig ein „Comeback“. Die AWO Lennep / Lüttringhausen freut sich, die Lüttringhauser Plattkaller Horst Kalckert, Bärbel und Alexander Dubalski am Mollplatz begrüßen zu können. Der Nachmittag auf „Platt“ dauert von 14 bis ca. 17 Uhr. Das Trio begeisterte unlängst im Lüttringhauser Rathaus mit einem Gastspiel und hat es sich zum Ziel gesetzt, durch das Vortragen humoristischer Geschichten ein Stück Heimatpflege zu betreiben. Bei einer Tasse Kaffee und erlesenem Kuchen haben Interessierte die Möglichkeit, humorvoll-köstlichen Geschichten auf Platt zu lauschen. Wer weiß – vielleicht wird das Remscheider Platt ja eines Tages genauso „Kult“ wie die kölsche Mundart! Der Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 3,50 Euro. (Antonio Scarpino)

Interessengemeinschaft der Wupper-Tells / Zauber der Nacht im Flüsterwald. Bei einer Wanderung in die beginnende Nacht am Samstag, 24. August, 20 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden) werden die Teilnehmer Fledermäusen begegnen. Mit Hilfe des Batdetektors werden die Ultraschallsignale der kleinen fliegenden Kobolde für das menschliche Ohr wahrnehmbar. Spannende Geschichten machen uns mit der Welt der Fledermäuse bekannt. So werden wir im nächtlichen Flüsterwald eine ganz eigene, zauberhafte Atmosphäre erleben. Leitung: Wupper-Tell Andrea Kauka. Treffpunkt: Haus Müngsten, Müngstener Brückenweg 71. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. acht Jahre. Kosten: Erwachsene sechs Euro, Kinder bis zehn Jahre drei Euro,   Eltern mit zwei eigenen Kindern 15 Euro (jedes weiter Kind: 1,50 Euro),   Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger: Erwachsene drei / Kinder 1,50 Euro. Bitte Taschenlampe und festes Schuhwerk mitbringen. Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft der Wupper-Tells, Anmeldung unter E-Mail A.Kauka@online.de.

SPD Remscheid-West. „Sach‘ mal - was wird aus unserem Stadtpark?“ Zum Ende der Sommerferien lädt die SPD Remscheid-West für Samstag, 24. August, ab 12.30 Uhr, an die Konzertmuschel im Stadtpark zu einer „Sach mal“-Tour am ein. „Bereits seit langem wissen wir, dass der Stadtpark unsere gute Stube in Remscheid. Es gibt inzwischen viele Ideen, um diesen Bereich wieder zum ersten Anlaufpunkt für Erholung im Freien zu machen. Denn nicht nur kurze Wege für Erholung entlasten unser Klima, sondern ein grüne Lunge hilft unserem innerstädtischen Klima,“ so Christian Günther, stellv. Vorsitzender der SPD Remscheid-West.  Sven Wolf, Vorsitzender der SPD West ergänzt: „Wir laden die Remscheiderinnen und Remscheid herzlich ein, historische Fotos des Stadtparks und neue Ideen für einen modernen Stadtpark mitzubringen. Wir haben bereits einige alte Fotos herausgesucht, die wir mitbringen werden.Wir sammeln die vielen Ideen auf Karten, so dass alle Wünsche und Ideen dokumentiert werden. Wir freuen uns bei Kaffee und Kuchen auf gute Gespräche.“ (Antonio Scarpino)

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577