Die Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. auf dem Honsberg weitet ihr Kulturangebot aus: Für 2020 sind verschiedene Lesungen mit regionalen Schriftstellern und Gastautoren von außerhalb geplant, die der Remscheider Autor Hagen Thiele organisiert. Hinzukommen Literatur-Workshops von Katja Angenent, die als freie Journalistin, Autorin und Dozentin für kreatives Schreiben tätig ist. Die Veranstaltungen sollen den Kulturstandort Honsberg stärken und das neue Nachbarschaftswohnzimmer beleben. Wir freuen uns sehr, allen Literaturinteressierten in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können, erklärt Katja Wickert, die Vorsitzende von Ins Blaue. Bei den Lesungen sei es das Ziel, verschiedene Genres wie etwa Horror-Geschichten und Fantasy abzudecken. Die Schreibkurse von Katja Angenent richten sich an alle, die selbst einmal kreativ werden möchten und dafür erste Impulse benötigen oder verschiedene Schreibtechniken vertiefen möchten.
Literarische Genres gibt es viele. Die Lesungen bei Ins Blaue sollen deshalb ein breites Spektrum abdecken. Terminiert sind bisher ein Horror-Abend am 21. März und eine Veranstaltung zu Kurzgeschichten am 17. Mai. Dafür konnten wir spannende Autoren gewinnen, sagt Hagen Thiele, der an beiden Terminen auch selbst lesen wird. Neben ihm werden Katja Angenent sowie der Solinger Autor Eric F. Bone und Jean Winters aus der Bücherstadt Velbert Langenberg erwartet. Weitere Lesungen sollen sich mit Lokalgeschichten aus dem Bergischen Land, Romance und Fantasy befassen. Da diese Termine noch nicht abschließend geplant sind, nehmen wir auch gerne noch Anfragen von passenden Autoren entgegen, erklärt Thiele. Weitere Informationen zum Lesungsprogramm und den Schreibworkshops gibt es auf www.ins-blaue.net.
Wie entstehen eigentlich gute Geschichten? Wie kann ich meine Idee zu einer Kurzgeschichte ausbauen? Und wie erschaffe ich eigentlich lebendige Figuren? Auf diese und viele weitere Fragen wird Angenent mit insgesamt vier Workshops Antworten liefern. Dabei steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Literatur entsteht in fünf Minuten!, meint die Autorin; sie will mit den Kursteilnehmern eigene Geschichten erarbeiten. Der erste Kurs am 21. März befasst sich mit der Entwicklung sogenannter Kürzestgeschichten. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind für dieser ersten Gehübungen auf literarischem Terrain nicht erforderlich.Am 17. Mai folgt ein Workshop zu Kurzgeschichten. Wer Kurzgeschichten schreiben möchte, sollte sich zunächst einmal darüber klar sein, was sie von anderen Textarten unterscheidet, erklärt Angenent. Weitere theoretische Grundlagen folgen am 30. August, wenn die Teilnehmer gemeinsam mit der Dozentin Wortschätze ausheben. Den Abschluss bildet die Veranstaltung Lebendige Figuren erschaffen am 25. Oktober. Die Kurse kosten jeweils 50 Euro und finden statt von 10 bis 17 Uhr in den Räumen von Ins Blaue an der Halskestraße. Weitere Informationen zu den Kursen gibt es auf www.katjaschreibt.de. Anmelden kann man sich unter der E-Mail-Adresse gemeinsam@ins-blaue.net.
"Ins Blaue plant Lesungen und Schreib-Workshops" vollständig lesen