Pressemitteilung des Freie Jugendarbeit Remscheid-Mitte e. V. und Kompazz
Seit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht Einzug in unseren Alltag gehalten und stellen Schulen und Familien vor enorme Probleme. Eine Rückkehr zu normalen Abläufen an den Schulen ist derzeit, trotz erster Lockerungen, bis zu den Sommerferien nicht absehbar. Von dieser Situation sind insbesondere Schüler*innen aus finanzschwachen und bildungsfernen Familien betroffen, da es in diesen oftmals an der nötigen Grundversorgung mit technischer Ausstattung und der notwendigen Bedienkompetenz fehlt, um erfolgreich am digitalen Lernen teilnehmen zu können. Hierzu erreichten uns in den letzten Wochen Anfragen aus Schulen, die dringend auf der Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten mit Geräten für ihre Schüler*innen sind.
Wir wollen die Schulen dabei unterstützen, dass Schüler*innen in Zeiten digitalen Lernens zu Hause nicht von schulischer Bildung abgehängt werden, weil ihnen aus finanziellen Gründen passende Endgeräte (wie z. B. ein funktionierender Laptop mit Webcam) fehlen. Wir suchen gebrauchte Laptops über unseren Verein als Spende an diese Schüler*innen und zugleich Hilfestellung bei der Bedienung und Nutzung der Geräte für die erfolgreichen Teilnahme am Unterricht. Kompazz Schulbezogene Jugendsozialarbeit will so unbürokratisch auf kommunaler Ebene helfen. Viele Menschen kaufen sich einen neuen Laptop, wenn der Akku schwach wird und das Gerät ein wenig in die Jahre kommt. Häufig werden diese alten Geräte aber nicht entsorgt, sondern für den Notfall zu Hause aufbewahrt. Jetzt kann man etwas Gutes tun und diesen Geräten zu einem sinnvollen Einsatz verhelfen:
Geeignete Laptops können nach Terminvereinbarung bei Kompazz Schulbezogene Jugendsozialarbeit als Spende abgegeben werden oder durch uns abgeholt werden. Wir bereiten die Geräte für die Weitergabe an Schüler*innen auf (datenschutzkonforme Löschung der Festplatte und Neuinstallation eines Betriebssystems und nötiger Software, sowie technische Überprüfung und bieten den Schüler*innen Hilfestellung beim Umgang mit dem Laptop und seinen Programmen an.
Gesucht werden gebrauchte Laptops mit funktionierender Webcam, Stromkabel und den dazugehörigen Lizenzen. Mindestanforderung an die Laptops sind:
- Intel Core I3 Prozessor oder vergleichbar, 4GB Ram, 128 GB Festplattenspeicher, Windows-Lizenz, sofern vorhanden. Ansprechpartner:
- Diana Mucha, Tel. 01607131684, E-Mail mucha@kraftstation.de">mucha@kraftstation.de
- Stefan Flüs, Tel. 01607131686, E-Mail flues@kraftstation.de">flues@kraftstation.de
Warum ein Laptop? Der sichere Umgang mit Computern ist im Berufsleben eine zentrale Kompetenz, die in vielen Berufsbildern notwendig ist. Und ein Laptop ermöglicht es zudem, an Orten zu arbeiten, wo kostenloses WLAN zur Verfügung steht. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat am 23. April einen Zuschuss von 150 Euro für bedürftige Schüler*innen für digitale Endgeräte ins Spiel gebracht. Dieser Zuschuss reicht allerdings bei weitem nicht aus, um einem möglichen Online-Unterricht folgen oder seine von den Lehrer*innen gestellten Aufgaben bearbeiten, ausdrucken und einscannen zu können.