Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Reparaturen-Café / Auch in Corona-Zeiten geöffnet. Mit einem besonderen Hygieneschutzkonzept können die  Öffnungszeiten an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat sichergestellt werden. Jeweils von 10.30 bis 13 Uhr werden im Wintergarten des Vaßbendersaals (Ambrosius-Vaßbender Platz 1, 42853 Remscheid) von erfahrenen Technikern, Ingenieuren und Handwerkern defekte Geräte und Gegenstände wieder instand gesetzt. Die Reparaturleistungen sind kostenfrei. Der nächste Termin des Reparaturen-Cafés ist am Mittwoch, 28. Oktober. (Katrin Volk)

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / Burgleuchten. Ein weiteres, wunderbares Burgleuchten-Wochenende liegt hinter uns. Obwohl wieder einmal leicht verregnet, so kamen doch erneut rund 2000 Besucher zum Schloss, um sich die faszinierenden Illuminationen der Höfe und Innenräume anzuschauen. Die Kennzeichen auf dem Parkplatz verrieten, dass sich das Leuchten – vermutlich auch durch die vielen geteilten Fotos in den sozialen Netzwerken – schon weit herumgesprochen hat.  Der Initiator und kreative Kopf des Burgleuchtens, Peter Wendland, hat mit seiner Idee ein wirklich außergewöhnliches Schauspiel nach Schloss gebracht, welches, dank des großen Zuspruchs, auch in Zukunft einen festen Platz im Jahresprogramm von Schloss Burg haben wird.
Da der Schlossbauverein den diesjährigen Basar der Kunsthandwerker schweren Herzens absagen musste, wurde kurzerhand entschieden, das Leuchten zu verlängern und so gehen auch am kommenden Wochenende 30.10., 31.10. und 1.11., jeweils ab 17.30 Uhr noch einmal die Lichter an. Den krönenden Abschluss soll eine Spendenaktion bilden, die zugunsten der Aktion „Lichtblicke“ von Radio RSG geht.  Lichtblicke kümmert sich seit Jahren um Kinder, Jugendliche und Familien aus dem RSG-Land, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind. Gerade die Corona-Krise hat viele Familien vermehrt in solche Situationen gebracht. Zusammen mit den Besuchern möchten wir diesen Familien helfen. Hierzu bieten wir für den 1.11. Wunderkerzen zum Kauf von je 2 Euro an, deren Erlös wir an „Lichtblicke“ spenden. Diese Wunderkerzen werden dann per Aufruf gemeinsam entzündet, wodurch sich den Besuchern, die diese Aktion mit ihrer Spende unterstützen, ein einmaliges Bild bieten dürfte. Tickets für das Burgleuchten und auch die Spendenaktion sind über die Homepage www.schlossburg.de unter Termine und News zu buchen.

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / Basar der Kunsthandwerker abgesagt. Die aktuellen Infektionszahlen schränken die Obergrenze der max. zugelassen Besucher um ein weiteres ein. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Zahlen in den nächsten Tagen und Wochen weiter verschlechtern, so dass die Gefahr einer behördlichen Absage des Marktes im Raum steht. Um uns und vor allem auch die Aussteller vor einen Schließung im laufenden Betrieb zu schützen, war eine Absage zum jetzigen Zeitpunkt die vernünftigste Lösung. Hinzu kommt, dass bereits im Vorfeld immer mehr Aussteller ihre Teilnahme abgesagt haben, dies besonders vor dem Hintergrund der Besucherbegrenzungen und der damit verbundenen finanziellen Einbußen. Die verkauften Tickets für den Markt können über den Anbieter Solingen-Live zurückgegeben werden und werden erstattet. (Nadine Neuschäfer)

Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. / Ausstellung im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Die Dürre in den Wäldern wird immer sichtbarer, Herbststürme lassen massive Schäden erwarten. Das ist ein Thema, mit dem sich eine Künstlergruppe seit zwei Jahren auseinandersetzt. Wie freuen uns sehr, die Arbeiten jetzt im Wuppertal-Institut zeigen zu können und laden Sie herzlich ein zu „Der Wald und der Sturm“, Malerei, Fotografien, Objekte, Installationen, im  Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, in Wuppertal, Döppersberg 19. Die Ausstellung ist bis zum 6. November Mo.– Do. 9 – 16.30 Uhr und Fr. 9 – 15 Uhr geöffnet. Künstlergespräche: Dienstags 13./20./27. Okt. 3. Nov. jeweils 15 – 16 Uhr. Voranmeldung unter E-Mail gemeinsam@ins-blaue.net oder Tel. 0177-705 50 72 C. v. Grumbkow bzw. 0151 - 26 88 65 35 K. Wickert.

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Tag.
Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken.


Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577