Pressemitteilung des Lions Clubs Remscheid - Wilhelm Conrad Röntgen
Gutes tun für Kinder und Jugendliche in Remscheid das hat sich der Lions Club Remscheid Wilhelm Conrad Röntgen seit seiner Gründung im Jahr 2004 auf seine Fahnen geschrieben. Ein wesentliches Projekt ist der Adventskalender. Aus dem letztjährigen Verkauf konnten 16.000 Euro an Remscheider Institutionen weitergegeben werden, die sich um junge Menschen sorgen. Der Verkauf des Kalenders 2020 beginnt am Samstag, 31. Oktober. Mit dem Erlös des Kalenders202 wollen die Lions zur einen Hälfte die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land, die sich um misshandelte, vernachlässigte und missbrauchte Kinder und Jugendliche, und zur andere das Projekt Notbremse, die Familienberatung der Caritas Remscheid sowie die Familienberatungsstelle des Remscheider Kinderschutzbundes. Alle diese Institutionen sorgen sich in herausragender Weise um Kinder und Jugendliche und stehen in den aktuellen Zeit vor besonderen Herausforderungen, sagt Lions-Präsident Oliver Teubler.
2019 erschien der Lions-Kalender erstmals in neuem Gewand als reiner Papier-Kalender ohne Befüllung mit Tee oder Schokolade für den Club war der mit der Kalenderproduktion entstehende Plastikmüllberg nicht in Einklang zu bringen ist mit dem guten Zweck. Das kam gut an bei den Freunden des Kalenders der Verkauf lief so gut wie nie. Und die Lions hoffen auch in diesem Jahr auf einen erfolgreichen Verkauf, auch wenn dieser Verkauf durch die Corona-Bedingungen etwas erschwert ist und nicht alle langjährigen Sponsoren in diesem Jahr dabei sein konnten.
Mit dem Kauf des Kalenders tun die Kunden nicht nur Kindern etwas Gutes, ein Kalender-Besitzer kann auch selbst gewinnen. Jeder der 3000 Kalender fungiert dank einer Nummer als Los, insgesamt verbergen sich mehr als 125 Sachpreise im Gesamtwert von rund 6.500 Euro hinter den Türchen. Die Gewinnnummern werden im Lokalteil des RGA sowie über die Vereinshomepage www.lionsclub-lennep.de veröffentlicht. Viele Remscheider Unternehmer und Einzelhändler tragen durch ihre Geld- und Sachspenden zur Verwirklichung des Kalenderprojekts bei. Wie immer ziert ein bergisches Motiv den Kalender. Diesmal ist es ein Bild des Lüttringhauser Rathauses.
Fünf Euro kostet ein Kalender. Er wird an sechs Tagen im Allee-Center zu den Öffnungszeiten der Geschäfte verkauft am 6. und 7., 13. und 14. sowie 20. und 21. November. Am Samstag, 31. Oktober, verkaufen die Mitglieder bei Edeka Rötzel in Hasten und am Samstag, 28. November, am Lenneper Edeka-Standort den Kalender.
Unterstützung erfahren die Lions-Mitglieder auch von Geschäftsleuten in Lennep, Lüttringhausen und der Innenstadt, bei denen die Kalender ebenfalls ab November gekauft werden können. Feste Verkaufsstellen sind in Lennep: Modehaus Johann, Kölner Straße 12, der Laden von Lennep Offensiv, Berliner Straße 5, Edeka Rötzel, Kölner Straße 38-40, und Hautnah Kosmetik, Rotdornallee 2; in Lüttringhausen: Juwelier Hertel, Gertenbachstraße 41, sowie in der Innenstadt: Optik Kind, Alleestraße 71, Optik Berghoff, Alleestraße 64, Feinkost-Wajos und Tee Gschwendner im Allee-Center und Edeka Rötzel, Königstraße 203. Die Ausgabe der Gewinne findet sofern sie nicht bei den Sponsoren selbst abgeholt werden im Modehaus Johann in Lennep statt.