Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

AWO Lennep- Lüttringhausen & SPD / Süßes, Haltbares & mehr für gute Zwecke. Liebe Remscheiderinnen und Remscheider, hiermit möchten wir einen Spendenaufruf für Obdachlose und Bedürftige starten. Der Tagestreff für Obdachlose in der Schüttendelle (Träger: Caritas) und die Remscheider Tafel benötigen dringend Spenden. Die Tafel hat darauf hingewiesen, dass eine besondere Knappheit an haltbaren Spenden besteht. Um allen ein Weihnachtsessen zu ermöglichen, ist die Spende von Konserven von großer Bedeutung. Denn gerade die Obdachlosen haben nichts zu essen, und somit würde man Ihnen einige Konserven mitgeben. Kleine weihnachtliche Geschenkpäckchen würden besonders große Freude bereiten. Dazu werden diverse Lebensmittel, Hygieneartikel, Spielzeuge und Schulsachen, die als Päckchen zusammengestellt werden, benötigt. Mögliche Spenden für die Weihnachtspäckchen wären Kaffee & Tee, Nudeln & Reis, Mehl & Zucker, Kekse & Schokolade. Ferner Shampoo & Duschgel, Seife & Deo, Zahnpasta & Zahnbürsten, aber auch Gesellschaftsspiele, Malbücher, Stifte, Hefte, Federmappen etc.
Für das Obdachlosen Café kommen folgende Spenden in Frage: Töpfe & Pfannen, Teller (groß, klein, tief), Handtücher, Fisch- oder Wurst-Konserven, Fertiggerichte in Dosen (Ravioli, Gulasch, Rouladen). Jede kleine Spende ist von großer Bedeutung! Die Sachspenden werden in den Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt am Mollplatz in Lennep entgegengenommen. Diese befinden sich im Erdgeschoss in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle Mollplatz (Buslinien: 654 & 655). Parkmöglichkeiten vor dem Haus sind vorhanden.
Die Spenden können am Eingang abgelegt werden, so dass man die Abstandsregeln („Corona-Regeln“) eingehalten werden können. Die Öffnungszeiten: Mi, 2.12., 17 bis 19 Uhr; Do, 0.12., 17 bis 19 Uhr; Fr, 4.12., von 17 bis 19 Uhr; Mi, 9.12., von 17 bis 19 Uhr; Do, 10.12., von 17 bis 19 Uhr; Fr, 11.12., von 17 bis 19 Uhr, Mi, 16.12., von 17 bis 19 Uhr; Do, 17.12., von 17 bis 19 Uhr; Fr, 18.12., von 17 bis 19 Uhr. Unter der Emailadresse Anmeldung@AWO-Lennep-Luettringhausen.de">Anmeldung@AWO-Lennep-Luettringhausen.de können über die oben genannten Termine hinaus auch individuelle Termine vereinbart werden. (Bircan Aslan)

Remscheider Denkerschmette / Liebe Freunde der Denkerschmette: Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten, angehalten und tut es weiterhin. Weihnachten steht bevor, in diesem Jahr wird alles anders sein. Stimmungsvolle, vorweihnachtliche Besuche auf Christkindlmärkten, fröhliche Weihnachtsfeiern mit Freunden und Kollegen, lang ersehnte Zusammenkünfte mit der Familie, sportliche Skiferien in den Bergen, das alles wird es in diesem Jahr nur in sehr eingeschränkter Form geben, vielleicht werden wir sogar ganz darauf verzichten müssen.
Aber – „Ich kann, weil ich, will was ich muss“, hat Immanuel Kant geschrieben.
Unter welcher Religion Ihr auch diese Tage begeht… Ein besinnliches Fest, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glauben an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünschen Euch von ganzem Herzen Sabine Marquardt und Christa Müller. PS: Wir geben Euch sofort Bescheid, wenn es weitergeht, wann auch immer das Sein mag. 😊 Aber es wird weitergehen.

Bergische Industrie- und Handelskammer IHK / Hervorragende Leistungen trotz schwierigster Umstände. „Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurden Abschlussprüfungen unter schwierigeren Rahmenbedingungen durchgeführt, als in diesem Corona-Jahr 2020. Daher sind wir besonders stolz, dass im Bergischen Städtedreieck trotzdem 125 Absolventen die Traumnote „sehr gut“ erreicht haben“, so Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer der Bergischen IHK. Die 125 sehr guten Azubis wurden in 84 Ausbildungsbetrieben und 24 Berufskollegs ausgebildet. Immerhin 15 von ihnen sind sogar NRW-Landesbeste in Ihren Ausbildungsberuf geworden. Zu diesen zählt aus Remscheid Dennis Burgmer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, bei der  Scholl Energie- und Steuerungstechnik GmbH.

Telefon-Sprechstunde mit Jürgen Hardt (MdB, CDU). Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 103, Solingen, Remscheid und Wuppertal-Ronsdorf und - Cronenberg, Jürgen Hardt, steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig in  Bürgersprechstunden zur Verfügung. Auch in Zeiten, in denen der persönliche Kontakt nicht möglich ist, möchte er weiterhin für diese erreichbar sein. Deshalb lädt er für Donnerstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr zu einer Telefon-Sprechstunde ein, in der die Möglichkeit besteht, ihm direkt und unkompliziert Fragen zu stellen. Bitte geben Sie Ihren Rückruf-Wunsch bei Sylvia Schlemper, der Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro an, Tel. 0212 / 645464-24, E-Mail juergen.hardt.ma06@bundestag.de">juergen.hardt.ma06@bundestag.de. Sie werden dann am 3. Dezember in der Zeit von 16 bis 18 Uhr von Herrn Hardt zurückgerufen.

„Kultur untereinander“ / Markus Heip zu Gast. Markus Heip vom Durchsholzer Marionetten- und Puppentheater war zu Gast in Steph Hoffmanns „Podcast Kultur“ untereinander. Darin erfährt man etwa, dass Schneewittchen sich nie die Nase putzen darf und Michael Jackson sich in den Schritt greifen muss. Auf Steph Hoffmanns Fragen „Wie viele Puppen schaffste? Mit wie vielen Puppen machste es gleichzeitig?“ antwortete er hingegen ausweichend. Dafür weiß man nun, dass Bier als isotonisches Ausgleichsgetränk nach einer krassen Performance gilt, besonders nach einem vergessenen Bluetooth-Lautsprecher. Und Sie wollen wissen was ein 45-minütiger Toilettengang mit Playback zu tun hat? In dieser neuen Ausgabe erfahren Sie das alles und noch viel mehr. Gute Unterhaltung. Den Podcast gibt es über die üblichen Podcast-Portale und über die Webseite www.kultur-untereinander.de kostenlos zu hören.

Lennep Offensiv e.V. / Adventswald in Lennep. Am Samstag (21.11.) hat sich Lennep wieder in einen vorweihnachtlichen Wald verwandelt. Rund zwei Dutzend Aktive von Lennep Offensiv haben die Altstadt, die Kölner Straße und angrenzende Gebiete mit 210 Weihnachtsbäumen für die Adventszeit vorbereitet. Die Bäume, die größtenteils von Geschäften, Gastronomen und auch Privatpersonen vorbestellt waren, wurden an den vereinbarten Stellen aufgestellt und warten nun darauf, von ihren Paten auch noch geschmückt zu werden. "Wir freuen uns sehr, dass sich trotz Corona so viele freiwillige Helfer gefunden haben, die wegen der Hygiene- und Abstandsbestimmungen unter erschwerten Bedingungen arbeiten mussten" freut sich Thomas Schmittkamp, der Vorsitzende von Lennep Offensiv. Der Verein will trotz aller notwendigen Einschränkungen zu einer positiven Weihnachtsatmosphäre  in Lennep beitragen. "Wir wollen unterstreichen, dass der Lenneper Einzelhandel auch in dieser Zeit für seine Kunden da ist. Trotz oder gerade wegen Lockdown, Kontaktbeschränkungen und online-Handel ist es wichtiger denn je, diese Einkaufsmöglichkeiten zu haben und zu nutzen" erklärt Schmittkamp weiter. "Auch für Auswärtige lohnt es sich immer, nach Lennep zu kommen."(Dr. Gerhard Wollnitz)

Die Polizei Wuppertal stellt immer wieder Taschendiebstähle im Bergischen Städtedreieck fest. Die Täter sind überall da aktiv, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht - beispielsweise in Bussen und an Bushaltestellen. Aber auch in Geschäften und Fußgängerzonen finden Taschendiebe ihre Opfer. In Remscheid schlugen Taschendiebe am Samstagnachmittag, 14.11., unter anderem in einem Geschäft an der Neuenkamper Straße zu. Eine 65-jährige Remscheiderin hatte ihr Portmonee im Hauptfach ihrer Handtasche deponiert. Als sie zahlen wollte, war der Reißverschluss der Tasche geöffnet und das Portmonee fehlte. Zeugen, Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, werden gebeten, sich unter 0202/284-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Grundsätzlich gilt: Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen Fremde auf der Straße oder in der Öffentlichkeit zu nahe kommen. Viele Taschendiebe sind professionelle Täter und gehen arbeitsteilig in Teams vor. Sie lenken die Opfer ab, rempeln die Geschädigten an, provozieren im Gedränge einen Stau. Häufig geben sie auch vor, nach der Uhrzeit oder dem Weg zu fragen. Ein Mittäter nimmt die Geldbörse oder das Handy aus den Taschen der Opfer und verschwindet unauffällig. Für die Opfer bedeutet ein Taschendiebstahl viel Aufwand und mitunter hohe Kosten für die Wiederbeschaffung der gestohlenen Dokumente. Mit erbeuteten EC- oder Kreditkarten verursachen die Täter zudem hohe Folgeschäden, wenn sie Geld vom Konto ihrer Opfer abheben. Im schlimmsten Fall werden gestohlene Ausweise sogar für Rechtsgeschäfte genutzt. Wird das Handy gestohlen, sind viele persönliche Daten wie Adressen, Telefonnummern oder auch abgespeicherte Bilder und Erinnerungen für immer verloren. Die gängigsten Maschen der Trickbetrüger sowie Tipps und Hinweise, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter https://wuppertal.polizei.nrw/artikel/augen-auf-tasche-zu-so-schuetzen-sie-sich-vor-taschendieben. Melden Sie jeden Diebstahl oder verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei! Haben Sie keine Hemmungen, in einer solchen Situation die 110 zu wählen.

Bergischer Verlag / Ab sofort im Buchhandel: „Die Henkerin von Köln - Flucht nach Limburg“ von Peter vom Falkenberg. Im zweiten Buch über die Henkerin von Köln  können die Leser/innen der Hauptfigur auf ihrer Flucht aus Köln nach Limburg folgen, wo der Bader Wilhelm aufgewachsen ist und ein Stück Land geerbt hat. Gisela und ihre jüngeren Geschwister vertrauen auf Wilhelm und wollen einen neuen Anfang in Limburg wagen. Aber auch hier gibt es Neider und Widersacher, gegen die man sich zur Wehr setzen muss. (Kartoniert, 288 Seiten, 16 Euro,  ISBN 978-3-945763-99-5).

„Kultur untereinander“ / Annette Konrad zu Gast bei Steph Hoffmann. Die divatöse Annette Konrad, auch bekannt als "Die blonde Carmen", Chansoneuse aus Wuppertal, war zu Gast bei Steph Hoffmann. Was die blonde Carmen mit Visagisten und Kleidern schon erlebt hat und wie sie vom Flippern zur Neuen Deutsche Welle kam, gehört zu den intimen Fragen des frechen Podcasts. Auch die Serie „Babylon Berlin“ ist ein wiederkehrendes Thema im Gespräch der beiden Damen, wenn sie auch zu manchem Musikstück konträre Standpunkte beziehen. Nicht aufgefallen ist Steph Hoffmann dort das ungarische Selbstmörderlied, über das Annette Konrad die Zuhörenden aufklärt. Kultur sei systemrelevant, sind sich die beiden sehr einig. Den Podcast gibt es über die üblichen Podcast-Portale und über die Webseite www.kultur-untereinander.de kostenlos zu hören.

Ökumenische Initiative Lüttringhausen / F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen / Durchgehend geöffnet.„Unsere Kunden müssen nicht mehr auf die Uhr sehen, um den Weltladen geöffnet vorzufinden,“ sagt der Vorsitzende der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen, Johannes Haun. Dank des großen Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen sei es möglich, den Weltladen mit Buchhandlung, der auch Fachgeschäft für Herrnhuter Sterne ist, durchgehend von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr zu öffnen. Samstags ist weiterhin zwischen 10 und 13 Uhr geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten gelten für November und Dezember 2020. Die Lüttringhauser Fair-Trader möchten dazu beitragen, in Corona-Zeiten gelassen und mit Abstand und Ruhe die vielen Angebote im Weltladen wahrzunehmen und auszusuchen. „Gerade für Kunden aus anderen Stadtteilen lohnt es sich noch mehr, in die zur Gertenbachstr. 17 zu kommen!“

TV Judoteam / Finalturnier im Internet. Das Finalturnier der 2. Judo-Bundesliga (Nordwest) am 12. Dezember in Remscheid wird LIVE bei Sportdeutschland.TV übertragen und anschließend als Aufzeichnung auf der Plattform des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ProSiebenSat.1 Gruppe ausgestrahlt. Somit können auch alle Fans und Freunde, die nicht in Sporthalle Neuenkamp mit dabei sein können, die Begegnungen des Remscheider TV JUDOTEAM gegen den 1. JC Mönchengladbach, den JC Koriouchi Gelsenkirchen und den Braunschweiger JC live verfolgen. Die Links zur Übertragung: https://sportdeutschland.tv/judo/2-bundesliga-nordwest-finalturnier-matte-1 und https://sportdeutschland.tv/judo/2-bundesliga-nordwest-finalturnier-matte. (Cedric Pick)

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Tag.
Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken.


Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573