Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Der 14. 0-Euro-Souvenirschein für Schloss Burg

$
0
0

Der neue O-Euro-Schein von Schloss Burg.

Pressemitteilung des Schlossbauvereins Burg a/d Wupper e.V.

Zu Beginn der Einführung von 0-Euro-Souvenirscheinen auf Schloss Burg hatte wohl niemand damit gerechnet, dass die Scheine eine so große Sammlergemeinschaft hervorbringen würden. Sie sind nach wie vor sehr beliebt. Vielleicht liegt es auch ein bisschen an den Entwürfen, die der Schlossbauverein zusammen mit der Euroscheinsouvenir GmbH kreiert. Auf jedem neuen Schein zeigt sich nämlich ein anderes interessantes, burgspezifisches Motiv. Es gibt zwar einige Standorte, die auch regelmäßig neue Motive produzieren, aber keiner hat bisher so viele verschiedene herausgebracht.

Mit Schein Nr. 14 greift der Schlossbauverein wieder ein Motiv aus der Reihe der Wandgemälde im Rittersaal auf: Der Aufbruch zum Kreuzzug aus dem Jahr 1217 ist hinter der Ansicht von Schloss Burg dargestellt. Als erster 0‑Euroschein auf dem Markt beinhaltet der Schein Nr. 14 ferner einen QR-Code, der, mit dem Smartphone eingescannt, direkt zur digitalen Welt von Schloss Burg führt. Dort kann der interessierte Besucher dann auch gleich mehr zur Darstellung des Wandgemäldes erfahren.

Der Euroschein ist als einfacher Schein oder auch als Sonderedition mit nur unter UV-Licht sichtbaren Sondermerkmalen erhältlich. Da die Sonderscheine in limitierter Stückzahl gedruckt werden, sind sie nur im Verhältnis 2:1 zu erwerben, d.h. bei zwei gekaufter regulärer Scheine dieser Auflage kann ein Schein der Sonderauflage dazugekauft werden. Der Preis pro Schein beträgt drei Euro. Die Auflagenhöhe ist wie immer limitiert auf 5.000 Stück. Die Scheine sind ab Anfang Juni im Onlineshop von Schloss Burg erhältlich: www.schlossburg.de/shop.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577