Bergische IHK / Eingeschränkte Öffnungszeiten am 25. August. Wegen einer internen Veranstaltung ist die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK, Heinrich-Kamp-Platz 2, Wuppertal-Elberfeld, am 25. August nur bis 14.45 Uhr geöffnet. Außenwirtschaftsdokumente werden bis 14.30 Uhr im Service-Center bearbeitet. Die Geschäftsstellen in Solingen und Remscheid sind an diesem Tag wie üblich geöffnet.
Bergische Industrie- und Handelskammer /Online-Lehrgang zum KI-Manager.Ab September bietet die Bergische IHK erstmals den Online-IHK-Zertifikatslehrgang KI-Manager an. Er richtet sich an Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen vorantreiben möchten. Der Lehrgang beinhaltet sechs Trainingsmodule mit 62 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie etwa zwölf Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich. Das Online-Training kann unter www.bergische.ihk.de (Dokumentennummer 181153254) gebucht werden. Ansprechpartnerin: Andrea Vetter, T. 0202 2490-803, a.vetter@bergische.ihk.de.
Die Schlawiner gGmbH / Rechtsberatung.Die Schlawiner gGmbH bieten am Mittwoch, 1.September, von 17 bis 19 Uhr, eine Rechtsberatung für diejenigen Bürgerinnen und Bürger an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Eine Rechtsanwältin berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, statt. Telefonische Anmeldung bei Anja Westfal, Die Schlawiner.
Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Christiane Florin und Hubert Wolf bei den Septembergesprächen in Lennep. Wer sich mit den aktuellen Kontroversen in der katholischen Kirche beschäftigt, kommt an dem Namen Christiane Florin nicht vorbei: die engagierte Journalistin stellt kritische Fragen zum Umgang mit Frauen, Macht und Missbrauch in der Kirche. In Ihrem neuen Buch Trotzdem! erklärt sie, wie sie trotz allen Missständen in der Kirche versucht, weiterhin an ihrem Glauben festzuhalten. Mit Macht in der Kirche beschäftigt sich auch Hubert Wolf, Priester und Professor an der Universität Münster, allerdings aus der Perspektive des Kirchenhistorikers. Er fragt, wie die katholische Kirche zu der hierarchischen Institution wurde, die wir heute kennen. In seinem neuen Werk Der Unfehlbare beschäftigt er sich mit einem der einflussreichsten Päpste der Kirchengeschichte: Pius IX. Der renommierte Historiker und die profilierte Journalistin kommen als Vortragende am Dienstag, 7. September bzw. Montag, 13. September, jeweils um 19 Uhr ins Kulturzentrum Klosterkirche nach Lennep. Die Septembergespräche mit Vorträge zu gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Themen werden seit 25 Jahren vom der Katholischen Kirche Remscheid, dem örtlichen Katholikenrat und dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid organisiert. Die Teilnahme ist gebührenfrei. An den Vortragsabenden gibt es einen vom F(l)air Weltladen organisierten Büchertisch. Es wird um vorherige Anmeldung unter anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, insbesondere die 3G-Regel. (Dr. Moritz Baumstark )
Kulturkreis.jetzt, Heimatbund Lüttringhausen e.V. / "Töttern" mit Bundestagskandidaten. Für Mittwoch, 15. September, von 19 bis 21 Uhr sind in den großen Saal des CVJM Lüttringhausen e.V. Gertenbachstr. 38, Bundestagskandidat:innen aus dem Wahlkreis 103 Remscheid/Solingen/Cronenberg/Ronsdorf eingeladen: Jürgen Hardt (CDU), Ingo Schäfer (SPD), Silvia Vaeckenstedt (Bündnis90/ Die Grünen), Shoan Vaisi (Die Linke) und Dr. Robert Weindl (FDP). Wir wollen diesem Abend erfahren, wie sie die Zukunft gestalten wollen. Moderator: Thorsten Greuling, Mitglied im Kulturkreis.jetzt. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Kulturkreis.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen e.V. und dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid. Anmeldung bitte unter kulturkreis.jetzt@web.de">kulturkreis.jetzt@web.de. (Ulla Wilberg)
Städtepartnerschaft Remscheid-Preov e. V. / Mitgliederversammlung. Jahresberichte für . 2019 und 2020, Vorstandswahlen sowie ein Ausblick auf das nächste Jahr stehen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung, die am Mittwoch, 15. September, um 19 Uhr in der Denkerschmette, Kippdorfstraße 27, beginnt . (Alexandra Wöllner)
Sportbund Remscheid / Lehrgang Sporthilfe. Für den Lehrgang Sporthelfer 1 in den Herbstferien gibt es noch freie Plätze! Der Lehrgang findet als Blockveranstaltung in der ersten Woche der Herbstferien statt (Sporthelfer/in, 14. 17. Oktober. Die Anmeldung erfolgt online auf folgender Seite: Sporthelfer 1.
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen