Natur-Schule-Grund / Ferienprogramm Im Herbst die Natur erleben ist online. Die Natur-Schule Grund hat ihr Herbstferienprogramm veröffentlicht. Die bislang zehn Termine für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind im Internet zu finden unter www.natur-schule-grund.de/programm und dem Reiter "Herbstferienprogramm" sowie auf Facebook (@Umweltbildungsstation.remscheid). Stefanie Barzen, Jörg Liesendahl und Tobias Marsch möchten wieder mit Kindern die Natur im Herbst erleben, Experimente machen und auch das eine oder andere leckere Essen zubereiten. Es gelten die 3G-Regeln, so dass die teilnehmenden Kinder leider regelmäßig getestet werden müssen. Anmeldungen per E-Mail info@natur-schule-grund.de">info@natur-schule-grund.de) möglichst bald, da die verfügbaren Plätze erfahrungsgemäß stark nachgefragt werden.
Bergische Symphoniker / Ach Wolferl für die 5. Klassen der Remscheider Grundschulen. Am 7. und 8. Oktober, jeweils um 9.30 und 10.45 Uhr, spielen die Bergischen Symphoniker im Teo Otto Theater Remscheid Ach Wolferl für alle 5. Klassen der Solinger Grundschulen. Bei diesen Konzerten dreht sich alles um Geschichten und Kompositionen aus Mozarts bewegter Kindheit. Am Pult steht die diesjährige Stipendiatin Ina Stoertzenbach. Szenische Darstellung von Katherina Knees und Michael Forster. (Manuela Scheuber)
Ambulantes Hospiz Remscheid e.V. / Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorge. Am "Tag der seelischen Gesundheit am Samstag, 9. Oktober, bietet das Ambulante Hospiz Remscheid um 12 Uhr einen Vortrag und Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorge an. Besucher haben in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auch die Möglichkeit, die Ambulante Hospizarbeit kennenzulernen. Ehrenamtliche Mitarbeiter informieren darüber, und ein Hospiz-Film gibt Einblicke in die ambulante, hospizliche Begleitung. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich. Es gilt die 3G-Regel. Anmeldung unter Tel. RS 464705 oder E-Mail info@hospiz-remscheid.de.
Ambulantes Hospiz Verein Remscheid / Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorge am "Tag der seelischen Gesundheit. Im Rahmen unserer Beteiligung am "Tag der seelischen Gesundheit" bieten wir in unseren Räumen Elberfelder Str. 41 am Samstag, 9. Oktober, um 12 Uhr einen Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorge an. Besucher haben von 11 bis 14 Uhr auch die Möglichkeit, die Ambulante Hospizarbeit kennenzulernen. Ehrenamtliche Mitarbeiter informieren darüber, und ein Hospiz-Film gibt Einblicke in die ambulante, hospizliche Begleitung. Eine Anmeldung unter Tel. RS 464705 bzw. E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de ist erforderlich. Es gilt die 3G-Regel.
Bürgerhaus-Café am 10. Oktober. Nach coronabedingten Unterbrechung findet am Sonntag, 10. Oktober, ab 15.30 Uhr nun wieder ein Bürgerhaus-Café im Bürgerhaus-Süd, Auguststraße 24, statt bei frisch gebrühtem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Das kostenlose Café ist ein Angebot des Bürgerhauses-Süd in Zusammenarbeit mit der altengerechten Quartiersentwicklung der Stadt Remscheid. Es gelten die 3G-Regeln.
Ökumenische Initiative Lüttringhausen / Schuhe im Fairen Handel. Ab 13. Oktober bietet der F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstraße 17, in Kooperation mit der Veldskoen Germany GmbH, Remscheid, handgefertigte Lederschuhe und Wildledergürtel aus Südafrika an. Der Aktionsverkauf endet am 13. November. Der F(l)air-Weltladen ist montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, samstags zwischen 10 und 13 Uhr.
Sportbund Remscheid / Lehrgang Sporthilfe. Für den Lehrgang Sporthelfer 1 in den Herbstferien gibt es noch freie Plätze! Der Lehrgang findet als Blockveranstaltung in der ersten Woche der Herbstferien statt (Sporthelfer/in, 14. 17. Oktober. Die Anmeldung erfolgt online auf folgender Seite: Sporthelfer 1.
Verein Hasten für Hasten e.V./ Mitgliederversammlung Mitte Dezember. Der Vereinsvorsitzende W. Jürgen Ackermann (83) hat den Vorstandsmitgliedern mitgeteilt, dass er sein Amt aus Altersgründen niederlegen wird. Darüber wird der Vorstand die Mitglieder in Kürze in einem Schreiben informieren, sie gleichzeitig um Mitarbeit im Vorstand bitten und für Mitte Dezember eine Mitgliederversammlung (Präsenz) ankündigen.
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen