Neues VHS-Semester startet am 31. Januar. Gute Neuigkeiten für alle, die sich weiterbilden möchten: Die VHS startet am 31. Januar ins Frühjahrssemester. Im Angebot: viele bewährte, aber auch viele neue Kursangebote insbesondere in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Finanzen. Recht neu im Programm sind nach wie vor auch die VHS-Angebote für Schülerinnen und Schüler, die sich auf ihre zentralen Abschlussprüfungen vorbereiten möchten. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen machen wir fit für die Prüfungen in Mathe und Englisch, so dass die Abschlussprüfungen 2022 getrost kommen können. Aber auch für diejenigen, die statt in Präsenz lieber entspannt vom Sofa aus lernen möchten, gibt es im neuen Semester Angebote: Mit ihren Web-Vorträgen in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kulturelle Bildung und Arbeitswelt bietet die VHS die Möglichkeit, interessanten Vorträgen bequem von zu Hause aus beizuwohnen. Diskussionen und Fragen sind per ZOOM-Chat-Funktion möglich, so dass ein aktives Miteinander auch bei Web-Vorträgen gegeben ist. Das neue VHS-Programmenthält rund 280 Kursangebote.
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid / Investitionen werden gefördert. Zum Anfang dieses Jahres ist die neue Richtlinie zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (RWP) in Kraft getreten. Die neue Förderperiode hat eine Laufzeit bis Ende 2027. Remscheid und große Teile Wuppertals sind dabei nun als sogenannte C2-Fördergebiete ausgewiesen. Unternehmen vieler Branchen in diesen Städten können Investitionen mit maximal 30 Prozent der Kosten fördern lassen. Solingen verbleibt im bisherigen Status eines D-Fördergebiets, in dem die Förderhöhe bis zu 20 Prozent beträgt. Kleine Unternehmen können zudem im gesamten Bergischen Städtedreieck unter bestimmten Voraussetzungen sogar eine Förderquote von 50 Prozent erhalten.
Die Unternehmen im IHK-Bezirk profitieren seit 2014 von der RWP-Förderung. Diese ist dabei an mehrere Nebenbedingungen geknüpft; insbesondere an die Schaffung neuer Arbeitsplätze und ein Mindestinvestitionsvolumen von 150.000 Euro. Das Förderprogramm wird aus Mitteln des Bundes und der Europäischen Union finanziert. Details und Ansprechpartner zum Regionalen Wirtschaftsförderprogramm finden Sie hier. Die Bergische IHK bietet am 27. Januar ab 11 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Details der neuen RWP-Förderperiode an. Nach einer ausführlichen Vorstellung des Programms gemeinsam mit einem Fördermittelberater der NRW.BANK besteht auch die Möglichkeit für individuelle Rückfragen. Anmeldungen erfolgen direkt über die Webseite der IHK (Dokumentennummer: 181159244).
Rechtsberatung bei den Schlawinern. Die Schlawiner gGmbH bieten am Mittwoch, 2.Februar, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Eine Rechtsanwältin berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, statt. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Anja Westfal, Die Schlawiner, Tel. RS 69 13878, Handy 0172 90 71 545 oder E-Mail: anja.westfal@dieschlawiner.de">anja.westfal@dieschlawiner.de.
Ambulantes Hospiz Remscheid e.V. / Trauerangebote. Die Mitarbeiterinnen des Ambulantes Hospizes möchten gerade in dieser schwierigen Zeit der Trauer weiterhin ihren eigenen Raum geben. Das Angebot für Trauernde findet auch während der vierten Corona-Welle in Präsenz statt,
- jeden 1. Montag im Monat im Trauer-Café von 15 bis 17 Uhr
- jeden 2. Freitag im Monat beim After-Work Trauertreffen von 17:30 19:30 Uhr
- jeden 3. Montag im Monat beim Trauer-Spaziergang ab 15 Uhr und
- jeden 4. Sonntag im Monat beim Trauer-Frühstück von 10 bis 12 Uhr
Jeder Trauernde ist herzlich willkommen. Erforderlich für die Teilnahme ist die 2G+ Regel, (Impfnachweis oder Nachweis über Corona-genesen - nicht älter als drei Monate, plus aktuelles negatives Testergebnis - nicht älter als 24 Std.). Um Anmeldung unter Tel. RS 464705 oder per E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Angebote finden unter den aktuellen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln statt. Weitere Informationen bekommen Sie online unter www.hospiz-rescheid.de.
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen