Löf-Eventlokal / StaxMasters zu Gast. Am Samstag, 13. August, ist ab 20 Uhr steht die sieben köpfige Funk- & Soul -Band StaxMasters im Löf-Eventlokal, Theodor-Körner-Str. 6, zu Gast. Sie spielt unvergessliche Klassiker aus den 1960-er und 1970-er Jahren, die u.a. auf dem legendären Stax-Label erschienen sind. Let's groove for you.... Wir freuen uns auf einen groovigen Abend im Löf und öffnen unsere Türe ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Band lässt den Hut kreisen. (Maximilian Süss)
Naturschutzverebände / Umweltspaziergang im Gleisdreieck. Termin: Sonntag, 14. August, 11.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz der Tennishallen, Bornbacher Straße 11. Dabei geht es inhaltlich wieder um die Kritik der Remscheider Naturschutzverbände an dem Vorhaben eines interkommunales Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe zu Naturschutzgebieten. Einer der Kritikpunkte besteht in der Flächenversiegelung, die den Lebensraum für wilde Tiere und Pflanzen drastisch einschränkt, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Umwelt. Die besondere ökologische Bedeutung des Naturschatzgebietes Gleisdreieck wird bei den monatlichen Spaziergängen immer wieder anhand konkreter, lebendiger Beispiele belegt. Der Umweltspaziergang dauert unter drei Stunden. Das Tempo ist sehr entspannt, es gibt immer wieder Pausen mit ausführlichen Informationen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Die nächsten Termine für den Spaziergang im Gleisdreieck sind Sonntag, 11. September und Sonntag, 9. Oktober jeweils ab 11.30 Uhr. (Gabriele Lipka RBN, Moritz Schulze NABU, Hubert Benzheim BUND)
Evangelische Johannes-Kirchengemeinde / Bürgerverein Rosenhügel e.V./ Stadtteilbüro Rosenhügel / Konzert Das Paradies ist in dir. So ist es auf einem Stein im Paradiesgärtchen des Stifts Melk in Österreich zu lesen. Demnach hat jeder sein Paradies in sich. Doch die Paradiese auf Erden werden durch Umweltzerstörung und Kriege bedroht. Das Klarinettentrio Reinald Noisten, Katharina Bohlen, Claudius Reiman erzählt von dem Paradies. Sie improvisieren ihre musikalischen Geschichten von Frieden, Spiritualität, Licht und Fülle. Sie lassen uns teilhaben an ihrer Welt zwischen Diesseits und Jenseits. Hinzu kommt der Derwisch Talip Elmasulu mit seinem spirituellen Tanz. | Eine inspirierende Reise mit drei Bassklarinetten, Gong und Derwisch am Samstag, 13. August, 18 Uhr, im Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Burger Straße 23. Eintritt: frei.
Die Schlawiner gGmbH / Start der Kurse zur Gesundheitsförderung (Wirbelsäulengymnastik). Ab Dienstag, 16. August, bieten Die Schlawiner erneut Wirbelsäulengymnastik mit Dipl. Sportlehrerin Katharina Tomaszek an. Schwerpunkte der Kurse sind Schulungen für Haltung, Nacken und Rücken. Mit viel Spaß an der Bewegung vermittelt Katharina Tomaszek verschiedene Stabilisierungstechniken der Wirbelsäule. Die Kurse finden 15x dienstags von 18 bis 19 Uhr und von 19.05 bis 20.05 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Die Schlawiner, Klausen 22, statt. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort bei Katharina Tomaszek, Mobil: 0157 7829 1980.
Förderverein WohnQuartier Hohenhagen e.V. / Plauderei auf dem Hohenhagen. Wegen personeller Engpässe durch Corona und Urlaub lädt der Förderverein WohnQuartier Hohenhagen jetzt wieder für Mittwoch, 17. August, von 18 bis 21 Uhr zur Hohenhagener Plauderei im Gemeindezentrum Esche ein. Dabei sollen alle Hohenhagener, sowohl alt Eingesessene als auch neu Zugezogene, Gelegenheit haben, Probleme in ihrem Stadtteil mitzuteilen und mit den Vereinsmitgliedern gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und zu diskutieren. Es werden Getränke und kleine Speisen zu moderaten Preisen angeboten. Der Verein freut sich über jeden Besucher, unabhängig von Nationalität, Konfession, Geschlecht oder Alter. (Eberhard Schulze)
Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / Werwölfe auf Schloss Burg. Wer kennt es nicht? Das beliebte Rollenspiel "WERWÖLFE": Auf der zerklüfteten Hochebene des Hunsrücks liegt das kleine Dorf Düsterwald. Seit einiger Zeit wird das Dorf jede Nacht von Werwölfen heimgesucht. Die Dorfbewohner versuchen herauszufinden, wer unter ihnen zu den Werwölfen gehört, bevor sie alle den Werwölfen zum Opfer fallen
(Zitat: Werwölfe Spiel). Am Fuße des Hunsrücks am Rhein steht aber auch die Burg Fürstenberg, die Engelbert II, Graf von Berg und Erzbischof zu Köln, 1219 bauen ließ. Dieser geschichtliche Hintergrund inspiriert uns zum Werwolfspiel auf Schloss Burg a. d. Wupper einzuladen. Wir bieten eine moderierte Variante, so dass nicht erst lange nach Mitspielern gesucht werden muss. Ob als Einzelperson oder schon als Gruppe... jeder kann mitmachen.
"Werwölfe auf Schloss Burg" wird moderiert von Peter Wendland, der vielen schon von den Gruselführungen bekannt ist. Gespielt werden zwei abwechslungsreiche Versionen des Spiels. Die historischen Räume des Bergfrieds tragen mit ihrer besonderen Atmosphäre zu einem spannenden Spielerlebnis bei. Licht und Toneffekte erzeugen zusätzlich eine besondere Stimmung.
Wir brauchen noch zehn Teilnehmer zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl. Termin: 18. August, 20 Uhr. Ticket: 15 Euro. Dauer: ca. 2,5 Std. Mindestalter zehn Jahre (bis 15 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen). Getränke und Knabbereien in der Pause erhältlich. Buchung über Solingen-Live möglich. (Nadine Neuschäfer)
Bergische Brennerei Berger / Gin-Verköstigung bei Edeka Rötzel in Lennep. Als Remscheider Startup haben wir uns weiterentwickelt und sind inzwischen erfolgreiche Kooperationen eingegangen. Am Samstag, 20. August, bieten wir bei Edeka Rötzel in Lennep unsere ersten beiden Gins den 1st Black Suit und den 2nd Black Smith zur Verköstigung an. Johannes Berger (24 Jahre) gründete im Dezember 2019 nach dem Abitur am Röntgen-Gymnasium Abitur sein Unternehmen. Er griff die Tradition der hiesigen Brennereien aufgegriffen und entwickelte sie mit der Herstellung eines Gins nach eigenen Rezeptvariationen weiter.
F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen & Ökumenische Initiative Lüttringhausen e.V. / Wieder Sonderverkauf fair gehandelter Schuhe. Nach dem großen Erfolg eines Sonderverkaufs fair gehandelter Schuhe, die vom südafrikanischen Start-up-Unternehmen "Veldskoen" produziert werden, möchten am 23. August eine neue Sonderverkaufsaktion mit neuen Modellen starten. Kooperationspartner ist wieder die Fa. Inga Bauer in Remscheid. Das alte Design der Veldskoen-Schuhe wurde mit viel Liebe zum Detail für die heutige Zeit umgestaltet. Mit afrikanischer Farbenfreude, unverwüstlichen Materialien und sorgfältiger Handfertigung passen die Veldskoen-Produkte heute perfekt in unser urbanes Leben. (Johannes Haun)
Lions Club Remscheid / Keine Bücherannahme in den Ferien. In der Sommerpause können wir keine Bücher an unserem Lager am Hasten annehmen. Wir haben reichlich Anlieferungen von hilfsbereiten Remscheidern bekommen. Die gilt es jetzt zu sortieren. Bitte beachten Sie jetzt schon: Unser nächster Sammeltermin ist erst wieder am 24. September. bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und auch Vinyl-Schallplatten (LPs) dann von 10 bis 12 Uhr an die Sammelstelle Hastener Straße 136 138 (ehemalige Polarwerke). (Frank Berghoff)
Diakonie im Kirchenkreis Lennep / Neustart unseres Reparaturen-Cafés und der Fahrradwerkstatt. der Diakonie im Kirchenkreis Lennep. Hier die Termine: 24. August, 7. September, 21. September, 5. Oktober, 19. Oktober, 9. November, 23. November, 7. Dezember und 21. Dezember. (Gundula Meurer)
Online-Vorverkauf der begehrten Plätze für den 19. Kinder-Circus Jonny Casselly beginnt. Eben noch ein Schulkind, am Ende der Woche eine Trapez-Künstlerin, Schwerter-Magierin und Seil-Akrobat. Wenn in den Herbstferien Circuszelte auf dem Schützenplatz aufgeschlagen werden, dann beginnt die magische Verwandlung begeisterter Kinder, dann ist wieder die Zeit für den Kinder-Mit-Mach-Circus Jonny Casselly. Am Sonntag, 28. August, um 17 Uhr beginnt der Online-Vorverkauf der begehrten Plätze. Träger dieses außergewöhnlichen Projektes ist eine Veranstaltergemeinschaft bestehend aus der Stadt Remscheid (Kinder- und Jugendförderung), den Schlawinern gGmbH und dem Stadtteil e. V.
Rechtsberatung bei den Schlawinern. Die Schlawiner gGmbH bieten am Mittwoch, 7. September, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Ein Rechtsanwalt berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, statt. Anmeldung per Tel. RS 6913878 oder Handy 0172 9071545 bzw. E-Mail anja.westfal@dieschlawiner.de">anja.westfal@dieschlawiner.de unbedingt erforderlich.
Remscheider Citykirche / Wieder gemütlicher Citybrunch. An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat findet zwischen 10 und 13 Uhr unser gemütliches Citybrunch im Vaßbendersaal an der Remscheider Stadtkirche ein. Gleichzeitig können Sie im Wintergarten des Vaßbendersaals im Reparaturen-Café des Diakonischen Werkes mit versierter Hilfe ihre elektrischen Kleingeräte reparieren. (Martin Rogalla)
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen