Bergische Industrie- und Handelskammer / Internationale Eisenwarenmesse in Köln. Nach langer Corona-Pause findet in diesem Jahr erstmals wieder die Internationale Eisenwarenmesse statt. Bis zum 28. September werden in Köln rund 1.400 Aussteller aus 50 Ländern ihre Neuheiten präsentieren. Die Bandbreite reicht dabei von Werkzeugen und Zubehör über Befestigungs- und Verbindungstechnik bis hin zu Beschlägen sowie Bau- und Heimwerker-Bedarf. Mit dabei sind auch 22 Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck. Mehr Informationen unter www.eisenwarenmesse.de.
Röntgen-Gymnasium und Bergische Symphoniker / Rhapsody in School. Am Mittwoch, 28. September, um 10.30 Uhr wird der Hornist Pascal Deuber im Rahmen des bundesweiten, vom Pianisten Lars Vogt gegründeten Projekts Rhapsody in School und in enger Kooperation mit den Bergischen Symphonikern das Röntgen-Gymnasium, in Lennep besuchen. Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis17 Jahren freuen sich auf den Besuch des Künstlers, der nicht nur Stücke aus seinem Repertoire spielen, sondern auch auf vorbereitete Fragen der Schülerinnen und Schüler eingehen wird. Das Projekt will Kinder und Jugendliche motivieren, auch einmal ein Instrument zu erlernen oder klassische Konzerte zu hören. Informationen über Pascal Deuber, der am gleichen Tag um 19.30 Uhr mit dem Konzert für Horn und Orchester B-Dur op. 91 von Reinhold Glière zusammen mit den Bergischen Symphonikern im Teo Otto Theater Remscheid auftreten wird, finden sich auf seiner Homepage http://www.pascaldeuber.ch. (Manuela Scheuber)
AG 60plus / Wie muss der ÖPNV der Zukunft aussehen? Die AG 60plus der Remscheider SPD lädt für Donnerstag, 29. September, um 14 Uhr zu einer Besichtigung der Stadtwerke Remscheid, Neuenkamper Straße 81-87, ein. Ein funktionierender, zukunftsgerichteter, öffentlicher Nahverkehr betrifft uns alle! Zu diesem hochaktuellen Thema steht als Gesprächspartner steht der Leiter des Geschäftsbereichs Mobilität, Armin Freund, bereit. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Tel. RS 4600622 oder per E-Mail ub.remscheid.nrw@spd.de">ub.remscheid.nrw@spd.de anmelden.
Miro / Bayrische Schmankerl und DJ. Kein Oktoberfest in Remscheid? Stimmt natürlich nicht. Im Miro, Scharffstraße, wird am Samstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr zu bayrischen Schmankerl auch viel getanzt. Bis in den frühen Morgen wollen die beiden Remscheider DJ Horst "Hotte" Reinberger und Marcel Filodda, der Mallorca erprobte, musikalisch querbeet auflegen, gerne stilecht in Tracht. Eintritt frei.
Remscheider Moschee-Gemeinden / Tag der offenen Moschee. Seit mehr als 25 Jahren laden die muslimische Gemeinden die Mitbürger am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland zum Tag der offenen Moschee ein. Unter dem Motto Knappe Ressourcen, große Verantwortung geht es um ein "nachhaltiges, klimagerechtes und energieefffizientes Leben" (Zitat aus der Einladung). In Remscheid findet er diesmal am Montag, 3. Oktober, in den Räumen des IGMG Remscheid e.V., Neuenkamper Straße 25b, statt. Bei einem türkischen Schwarztee, einem orientalischen Mokka oder einem deutsch zubereiteten Kaffee nebst Kuchen soll Gelegenheit sein, die islamische Kultur nähern kennenzulernen, z. a. bei einer Führung durch die Moschee als einen "Ort der Bildung, Begegnung und Senmsibilisierung"n (Zitat aus der Einladung der IGMG). Parkplätze sind vorhanden.
Diakonie im Kirchenkreis Lennep / Neustart unseres Reparaturen-Cafés und der Fahrradwerkstatt. der Diakonie im Kirchenkreis Lennep. Hier die Termine: 5. Oktober, 19. Oktober, 9. November, 23. November, 7. Dezember und 21. Dezember. (Gundula Meurer)
Histamin Intoleranz Bergischland / Präsenztreffen der Selbsthilfegruppe. Nach über zweieinhalb Jahren und auf den Wunsch Einzelner möchte ich doch noch mal ein persönliches Treffen der Selbsthilfegruppe Histamin Intoleranz Bergischland in Remscheid veranstalten (am 10. oder 12. Oktober, Alleestr. ,Nähe Boecker). Wer daran Interesse hat möge sich bitte melden unter histamin@histamin-bergischland.de">histamin@histamin-bergischland.de oder Tel. RS 46 29 772. (Barbara Bontemps)
Hasenberger Gespräche im Ev. Gemeindehaus Hardtstraße 14 / Wie wirklich waren die Wunder des Neuen Testaments? Montag, 17. Oktober, 19.30 Uhr: Das Neue Testament ist voller Berichte von Wundern, in denen Jesus Kranke heilt und sogar Tote auferweckt. Die theologische Forschung ist seit langem uneins über Deutung und Bedeutung dieser Wunderberichte. Sollen wir sie wörtlich nehmen als glaubwürdige Belege, dass diese Wunder tatsächlich so stattgefunden haben? Oder sind sie eher indirekt zu verstehen als zeichenhafte Botschaften? Mehr noch: Hängt der christliche Glaube von der einen oder der anderen Interpretation dieser Wunderberichte ab? Prof. Dr. Kurt Erlemann ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Werner Kleine ist Referent für Citypastoral in der Katholischen Citykirche Wuppertal und Dozent an der erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln. Die »Hasenberger Gespräche« sind eine gemeinsame Initiative der katholischen und evangelischen Kirchen vor Ort zusammen mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/ Solingen/Remscheid. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de oder Fhaun2607@aol.com.
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung / Tag der offenen Tür. Er findet statt am Samstag, 29. Oktober, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Neubau, Schmalkalder Str. 5, am Hauptbahnhof. Wir laden ein zu Informationen zu unseren Bildungsgängen mit kleinen Unterrichtssequenzen, Führungen durch das neue Gebäude, Erläuterungen des pädagogischen Konzepts, Präsentationen der Möglichkeiten unserer neuen Fachräume, Mitmachprogrammen, internationalen Speisen und Getränken u.v.m. (Meike Stallony)
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen