Trauerbeflaggung städtischer Gebäude nach Erdbebenkatastrophe. Als äußeres Zeichen der Anteilnahme mit den vom Erdbeben heimgesuchten Menschen in der Türkei und in Syrien hat Herr Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz Trauerbeflaggung an städtischen Gebäuden bis zum 12. Februar angeordnet: Die Remscheiderinnen und Remscheider sind in diesen Stunden in Gedanken bei den vom Unglck heimgesuchten Menschen in der Türkei und in Syrien. Die Bilder aus den Unglücksorten machen fassungslos. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Familie und Freunde in den betroffenen Städten und Dörfern. Sie sorgen sich um das Schicksal ihrer Verwandten und Bekannte und versuchen verzweifelt sie zu erreichen. Es sind Tote und Verletzte zu beklagen und wir dürfen die Menschen im Unglücksgebiet nun nicht allein lassen. Die Remscheider Bürgerschaft beteiligt sich an Hilfsaktionen. Geld- und Sachspenden können helfen die materielle Not zu lindern. Sie sind Zeichen gelebter Solidarität, die begleitet wird durch den Einsatz von Hilfs- und Rettungskräften aus aller Welt. Dieses Engagement verdient Respekt und Anerkennung. (Der Oberbürgermeister eröffnete die heutige Sitzung des Hauptausschusses mit einer Gedenkminute)
Islamische Gemeinschaft Milli-Görüs (/IGMG), Ortsverein Remscheid-Neuenkamp e.V. / Erdbeben-Hilfsaktion. Auf Bundesebene haben der Hasene International e.V., und die IGMG eine Million Euro aus ihrem Soforthilfefond für die Erdbebenopfer in der Türkei bereitgestellt. Ein Krisen-Ausschuss beobachtet den Ablauf der Hilfsaktionen und koordiniert Helfer im Erdbeben-Gebiet. In Remscheid werden ab sofort Sachspenden in der Milli Görüs-Moschee, Neuenkamper Straße 25, entgegengenommen, in Kartons verpackt und beschriftet. Über festgelegte Annahmestellen werden die Sachspenden sodann in das Erdbeben-Gebiet geschickt. Die Aktion wird in den folgenden Wochen fortgesetzt. Für Freitag, 10. Februar, ist in der Moschee ein Trauergebet und eine Spendensammlung vorgesehen. Die Spendengelder sollen dem Dachverband Hasene International e.V. übergeben werden. (Bayram Söylemez)
Bergische IHK / Auslandshandelskammer koordiniert Erdbebenhilfe. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar ist eine Katastrophe. Die Folgen des Erbebens machen unendlich betroffen. Den Menschen dort muss schnell und unbürokratisch geholfen werden, so Henner Pasch, Präsident der Bergischen IHK in einer ersten Reaktion zu der Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Die IHK-Organisation habe daher über ihre Auslandshandelskammer in der Türkei alle wichtigen Informationen zur Einfuhr von Hilfsgütern in die Türkei und Spendenmöglichkeiten für die Türkei zusammengestellt. Zudem berate auch die Bergische IHK auf dem gewohnten Wege zu den Einfuhrbedingungen für Waren in die Katastrophengebiete. Eine Auslandshandelskammer gibt es in Syrien derzeit nicht. Das Auswärtige Amt nennt eine Reihe Hilfsorganisationen, die Spenden sammeln und Hilfe leisten. Eine erhebliche Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Unternehmen stammt aus den betroffenen Regionen und ist in großer Sorge um ihre Verwandten und Freunde, so Pasch. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die bergischen Unternehmen an der Hilfe für die betroffenen Regionen beteiligen.
SPD-Unterbezirk Remscheid / Solidarität mit den Menschen in der Türkei und in Syrien. Die Meldungen über die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und in Syrien machen uns betroffenen. Die hohe Zahl an Menschenleben, den diese Naturkatastrophe gefordert hat, übersteigt unsere Vorstellungskraft. Die Nachrichten über die hohe Anzahl an Opfern noch die Bilder der durch das Erdbeben angerichteten Verwüstungen können uns kalt lassen. Sie treffen auch uns, die wir mehrere tausend Kilometer weit weg in Sicherheit leben, bis ins Mark. Wir dürfen uns weder in Gleichgültigkeit den Opfern gegenüber noch der Ohnmacht, an Naturkatastrophen nichts ändern zu können, hingeben. Vielmehr gilt es nun, für die Opfer und deren Hinterbliebenen so gut es eben geht, Hilfe zu organisieren. Es gilt, Solidarität zu zeigen und hier kann jede und jeder Einzelne etwas tun., so der Vorsitzende der Remscheider SPD, Jörg-Dieter Krause. Die Remscheider SPD mach auf das gemeinsame Spendenkonto des "Bündnis Entwicklung Hilft" und der "Aktion Deutschland Hilft" aufmerksam. Jeder Euro helfe den Hilfsorganisationen und damit den Menschen vor Ort. Die Kontodaten: BEH und ADH, IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600, BIC: COBADEFFXXX, Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien.