Förderverein WohnQuartier Hohenhagen e.V. / Plauderei auf dem Hohenhagen Der Förderverein WohnQuartier Hohenhagen lädt für Mittwoch, 15. Februar, von 18 bis 21 Uhr wieder zur Hohenhagener Plauderei ein. Sie findet wie immer im Gemeindezentrum Esche an der Eschenstraße statt. Dabei sollen alle Hohenhagener, sowohl Alteingesessene als auch Zugezogene, Gelegenheit haben, Probleme aus dem Stadtteil mitzuteilen und mit den Vereinsmitgliedern gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Es werden Getränke und kleine Speisen zu moderaten Preisen angeboten. Der Verein freut sich über jeden Besucher , egal welcher Nationalität , Konfession, welchen Geschlechts oder Alters. (Eberhard Schulze)
Berufskolleg Technik / Firmendating 2023. Das Remscheid Berufskolleg Technik lädt Ausbildungssuchende für Donnerstag, 16. Februar, von 11 bis 14 Uhr in die Aula des Berufskollegs zum Firmendating 2023 ein. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz 2023 suchen, die Möglichkeit, sich zu bewerben/ informieren. Insgesamt werden 22 Unternehmen aus Remscheid/Wuppertal/ Solingen/ Hückeswagen/ Radevormwald mit ca. 200 Ausbildungsangeboten im Gepäck sowie die Jugendberufsagentur vor Ort sein. Über die Homepage des Berufskollegs Technik www.btr-rs.de besteht die Möglichkeit, sich einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und deren Ausbildungsplätze zu verschaffen. Die Teilnahme/ Anmeldung erfolgt über die die Koordinator*innen für die Berufliche Orientierung an einer Schule ("Stubos"). (Niko Brkljacic)
Karnevalsspektakel an der Emma.Am Donnerstag, 16. Februar, findet ab 18.30 Uhr in der Aula des Emma-Herwegh-Gymnasiums das diesjährige Schulkonzert statt. Es steht unter dem Motto EMMAlaaf das närrische Sitzkissenspektakel 2023 und wird durchaus (aber nicht ausschließlich) auch karnevalistische Züge haben. Beteiligt an dem Spektakel sind unter anderem Chöre und Ensembles der Klassen 5 und 6, der Differenzierungskurs Deutsch/szenisches Spiel der Klassen 9 sowie Bands der Oberstufe. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende für den Musikbereich wird am Ausgang gebeten. Bitte Sitzkissen mitbringen! Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer! (Katja Hückesfeld)
Rechtsberatung bei den Schlawinern.Die Schlawiner gGmbH bieten am Mittwoch, 1. März, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Ein Rechtsanwalt berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, statt. Telefonische Anmeldung oder per E-Mail unbedingt erforderlich bei Anja Westfal, Die Schlawiner, Tel.: RS 69 13 878, Handy 0172 90 71 545 oder E-Mail anja.westfal@dieschlawiner.de.
Die Schlawiner gGmbH / Fußball bei Nacht. Am Freitag, 3. März, von 19 bis 23 Uhr bieten Die Schlawiner in der Sporthalle Lüttringhausen, Klausener Straße 50, wieder einmal Fußball bei Nacht an. Es können Mannschaften oder Einzelspieler im Alter von zwölf bis 21 Jahre ohne vorherige Anmeldung mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer als Spieler oder als Zuschauer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilen Die Schlawiner unter Tel. RS 953266 oder 0177-6422050. (Anja Westfal)
Spanischer Bundesverband / Fest zum Weltfrauentag. Der spanische Bundesverband in Remscheid feiert am Samstag, 11. März, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr, den Weltfrauentag. Die Veranstaltung findet im Speisesaal des Barmag-Betriebsrestaurants, Leverkuser Str. 65,statt. Begrüßt werden die Gäste von Espinosa Segovia , 1. Vorsitzender des Verbandes, und Yvonne Capilla Valdivia, Frauenbeauftragte des Verbandes. Nach dem Mittagessen treten die Tanzgruppe des Spanischen Elternvereins Remscheid und die Remscheider Musikgruppe Duo RumbaJam (Gustavo und Raúl) auf.
Interkulturelle Lesereihe / Lesungen mit Ijoma Mangold und Galsan Tschinag. Die Veranstaltergruppe der INTERKULTURELLEN LESEREIHE startet in 2023 mit zwei aufeinander folgenden Lesungen, beginnend mit der Lesung Ijoma Mangold am 28. Februar in der Zentralbibliothek. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Einlass ist 18.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Der Autor liest ferner am 1. März um 11.30 Uhr im Gertrud-Bäumer-Gymnasium.
Am 27. April haben wir den deutsch-mongolischen Autor Galsan Tschinag eingeladen. Die Lesung findet ebenfalls in der Zentralbibliothek der Stadt Remscheid, Scharffstraße 4-6, statt und beginnt um 19 Uhr (Einlass 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Schullesung findet am darauf folgenden Tag, 28. April, im EMMA - Gymnasium statt. Der Lesungsbeginn steht noch nicht fest. Anfragen bestehen aktuell für die Autorin Olga Martynowa und den Autoren Dimitriy Kapitelmann sowie Abbas Khider, und unser Blick richtet sich dann in den Spätherbst 2023. (Wolfgang Luge)
Netzwerk Bergische Museen / Neues Themenjahr "Alles in Verbindung". Das Jahr 2023 steht bei den Bergischen Museen ganz unter dem Motto Alles in Verbindung. Es ist bereits das dritte Themenjahr, unter dem sich diesmal 28 Bergische Museen zusammengeschlossen haben. Das aktuelle Programm der ersten Hälfte des Themenjahres enthält ganz unterschiedliche Veranstaltungen und zeigt zugleich die große Bandbreite der spannenden bergischen Museen auf.
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen