Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Green Goose Pub am Allee-Center / Gastspiel von Singer Songwriter Dean Maser. Der Amerikaner tritt am Montag 27. Februar, ab 20 Uhr erstmalig in Remscheid auf. Eintritt frei. (Torsten Dehnke)

Fastenaktion “Sieben Wochen ohne Verzagtheit“.Bis zum 5. April lädt der F(l)air-Weltladen zu einer Fastenaktion der besonderen Art ein. Für jede der sieben Wochen der Fastenzeit können Interessierte eine Tüte mit Fairen Produkten aus dem Sortiment des Weltladens abonnieren. Ergänzend enthalten die Tüten  (Foto rechts) Rezepte und Hintergrundinformationen zu den Produzentinnen des Produkts. Das Abonnement kostet 77 € und kann bis zum 19. Februar bestellt werden unter Tel. RS 564 016 oder E-Mail flair-weltladen@t-online.de">flair-weltladen@t-online.de. Die Tüten stehen in jeder Woche ab mittwochs zum Abholen bereit. Bei Bedarf können sie auch kostenfrei geliefert werden. Weitere Informationen auch auf der Homepage unter www.flair-weltladen.de. Mit dem Motto der Aktion greift der F(l)air-Weltladen das Thema der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen. Kirche auf. 

REMSCHEID TOLERANT e.V. / Mitgliederversammlung 2023. Die Mitgliederversammlung beginnt am Mittwoch, 1. März, um 19 Uhr im kleinen Saal des Neuen Lindenhof, Honsberger Str. 38. Dann werden wir auch die Vorstandswahlen nachholen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind u. a.  die Wochen gegen Rassismus vom 20 März bis 2. April 2023 sowie das zehnjährige Jubiläum von Remscheid Tolerant. Anträge zur Änderung und Erweiterung der Tagesordnung können dem Vorstand bis zum 25. Februar 2023 bekannt gegeben werden. Über die Zulassung der Änderungsanträge entscheidet die Mitgliederversammlung. (Anne Marie Faßbender, 1. Vorsitzende)

Interkulturelle Lesereihe /   Lesungen mit Ijoma Mangold und Galsan Tschinag. Die Veranstaltergruppe der INTERKULTURELLEN LESEREIHE startet in 2023 mit zwei aufeinander folgenden Lesungen, beginnend mit der Lesung Ijoma Mangold am 28. Februar in der Zentralbibliothek. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Einlass ist 18.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Der Autor liest ferner am 1. März um 11.30 Uhr im Gertrud-Bäumer-Gymnasium.
In seiner Autobiografie „Das deutsche Krokodil“ setzt sich der AutorIjoma Mangoldmit seinem Anderssein vor dem Hintergrund seiner Hautfarbe auseinander. Seine Muttter
stammt aus Schlesien, sein Vater aus Nigeria. Hintersinnig, lebendig, witzig und feinfühlig schildert er in Erzählform sein behütetes Aufwachsen in Heidelberg mit der alleinerziehenden Mutter, seine Schulzeit und das Heranwachsen in der bundesrepublikanischen Wirklichkeit. Am 27. April haben wir den deutsch-mongolischen Autor Galsan Tschinag eingeladen. Die Lesung findet ebenfalls in der Zentralbibliothek der Stadt Remscheid, Scharffstraße 4-6, statt und beginnt um 19 Uhr  (Einlass 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Schullesung findet am darauf folgenden Tag, 28. April, im EMMA - Gymnasium statt. Der Lesungsbeginn steht noch nicht fest. Anfragen bestehen aktuell für die Autorin Olga Martynowa und den Autoren Dimitriy Kapitelmann sowie Abbas Khider, und unser Blick richtet sich dann in den Spätherbst 2023. (Wolfgang Luge)

Rechtsberatung bei den Schlawinern.„Die Schlawiner“ gGmbH bieten am Mittwoch, 1. März, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Ein Rechtsanwalt berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, statt. Telefonische Anmeldung oder per E-Mail unbedingt erforderlich bei Anja Westfal, „Die Schlawiner“, Tel.: RS 69 13 878, Handy 0172 90 71 545 oder E-Mail anja.westfal@dieschlawiner.de.

Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Remscheid / Podiumsdiskussion zum Thema „Armut“. Gesundheit nur für Reiche? Gesundheit als Ware? Kranke Remscheider Bevölkerung? Das sind die Fragen, auf die wir am Freitag, 3.März, von 17.30 bis ca. 20.30 Uhr in der „Kraftstation“, Honsberger Str. 2, Antworten und Lösungen finden wollen. Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Armut macht krank - Krankheit macht arm!“
Wir möchten uns damit befassen, wie sehr die finanzielle Lage eines Menschen seine Gesundheit beeinflussen kann. Im Gesundheitsbericht 2021 der AOK Rheinland fällt Remscheid durch hohe Krankheitszahlen bei unterschiedlichen Erkrankungen auf. Liegen die Ursachen hierfür vor allem im sozialen Bereich? Nach dem Impulsreferat von Prof. Dr. Gerhard Trabert möchten wir gemeinsam mit Dr. Bettina Stiel-Reifenrath (Praxis ohne Grenzen), Thomas Neuhaus ( Sozialdezernent der Stadt Remscheid) und Dr. Jens Pfitzner ( Leiter des Gesundheitsamtes) diskutieren. . Mit dem Publikum sollen zudem gute Ideen für eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation der Remscheider Bevölkerung gesammelt werden, um sie in die Kommunalpolitik einzubringen.  Anmeldung bis zum 1. März unter Tel. RS 9513682 oder E-Mail info@dielinke-remscheid.de">info@dielinke-remscheid.de(Brigitte Neff-Wetzel)

Die Schlawiner gGmbH / Fußball bei Nacht. Am Freitag, 3. März, von 19 bis 23 Uhr bieten „Die Schlawiner“ in der Sporthalle Lüttringhausen, Klausener Straße 50, wieder einmal „Fußball bei Nacht“ an. Es können Mannschaften oder Einzelspieler im Alter von zwölf bis 21 Jahre – ohne vorherige Anmeldung – mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer als Spieler oder als Zuschauer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilen „Die Schlawiner“ unter Tel. RS 953266 oder 0177-6422050. (Anja Westfal)

Löf-Eventlokal, Theodor-Körner-Str. 6 / Plattenbörse mit DJ Uwe Rapp. Am Sonntag, 5. März, findet von 11 bis 16 Uhr im Löf-Eventlokal die nächste Plattenbörse statt. Die kleine, aber feine Ausstellerunde rund um den bekannten Remscheider DJ Uwe Rapp bietet neben aktueller Neuware auch viele alte Schätzchen an. Wer noch Vinylscheiben in seiner "Must Have Liste" hat, ist dort genau richtig. (Maximilian Süss)

Ökumenischer Vortrags- und Diskussionskreis / Hasenberger Vorträge. Im Evangelischen Gemeindezentrum in Lennep, Hardtstraße 14, spricht am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr die Diplompsychologin und Diplom-Sozialarbeiterin Margret Schnetgoeke, Mitarbeiterin in der Kölner Frauenberatungsstelle, über das Thema „Häusliche Gewalt erkennen- Betroffene unterstützen. Was können Betroffene, Angehörige und Unterstützer*innen tun?“ Hintergrund: Häusliche Gewalt bzw. Gewalt in Partnerschaften ist in erster Linie Gewalt gegen Frauen. Jede vierte Frau hat schon mindestens einmal zu tun gehabt mit physischer, psychischer oder/und sexualisierter Gewalt in der Partnerschaft. Der Vortrag beantwortet folgende Fragen: Was alles gilt als Gewalt? Worin bestehen Warnsignale beginnender Beziehungsgewalt? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Spanischer Bundesverband / Fest zum Weltfrauentag. Der spanische Bundesverband in Remscheid feiert am Samstag, 11. März, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr, den Weltfrauentag. Die Veranstaltung findet im Speisesaal des Barmag-Betriebsrestaurants, Leverkuser Str. 65,statt. Begrüßt werden die Gäste von Espinosa Segovia , 1. Vorsitzender des Verbandes, und Yvonne Capilla Valdivia, Frauenbeauftragte des Verbandes. Nach dem Mittagessen treten die Tanzgruppe des Spanischen Elternvereins Remscheid und die Remscheider Musikgruppe “Duo RumbaJam” (Gustavo und Raúl) auf.

Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck / „Leben mit Demenz“, Kursus im  Neuen Lindenhof, Honsberger Straße 38. In diesem Kurs, der im März beginnt,  können sich Teilnehmende über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen informieren und austauschen. Er richtet sich an Angehörige, ehrenamtliche Nachbarschaftshelfende und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Angebot des Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem Kontaktbüro Selbsthilfe Demenz. Der Kurs besteht aus insgesamt vier Terminen: 22.3.2023 (17-20 Uhr), 23.3.2023 (17-20 Uhr), 24.3.2023 (17-20 Uhr) und 15.4.2023 (10-13 Uhr). Anmeldung und Rückfragen bei der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck, Tel. 0212/2336554 (Pia Rüttgers), E-Mail Pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de">Pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de.

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken.

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573