Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Schachzirkel Remscheid / Neue Schachfreunde gesucht. Unsere kleine Gruppe von Schachinteressierten sucht auf diesem Wege weitere Schachfreunde oder solche,  es werden wollen. Da unsere Gruppe der „Wiege“ angeschlossen ist, können wir dort die Räumlichkeiten nutzen. Wir laden alle Interessierte ab 14 Jahre  (auch ohne Vorkenntnisse) herzlich zum Schachspiel ein. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Treffpunkt ist jeweils Mittwoch von 17.-30 bis 20 Uhr in der Wiege, Hohenhagener Str. 9. Bei Fragen: graf-martin1967@gmx.de">graf-martin1967@gmx.de. (Johannes Cürten)

Rack n Roll Billard Café, Daniel-Schürmann-Str. 41 / 15 Jahre alt. Am Dienstag, 9. Mai, wird das Rack n Roll Billard Café, Daniel-Schürmann-Str. 41, 15 Jahre alt, und wir wollen dieses Jubiläum gebührend feiern. Los geht es ab 17 Uhr. Es wird den ganzen Tag Getränke und Billard Specials geben und ab 20 Uhr wird Daniel Sypien, vielen bekannt als der Frontmann der Rocking Roosters, mit uns das Rack rocken. Das ganze Team vom Rack n Roll freut sich auf viele Gäste, die diesen besonderen Tag mit uns feiern möchten. (Ina & Max Süss)

Löf Eventlokal, Theodor-Körner-Str. 6 / „Der Schulz“ kommt.„Der Schulz“, Sänger der Band „Unzucht“, gastiert mit am Freitag, 12. Mai, seinem Trio "Akustischen Überfallkommando" im Löf Eventlokal und gibt ein „kuscheliges Club-, fast schon Wohnzimmerkonzert“. Los geht's um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Eintritt: 15 € VVK / 19 € AK.
Seit 17 Jahren tourt „Der Schulz“ mit seiner Band durch die Republik, sobald der umfangreiche Terminplan seiner Hauptband „Unzucht“ das zulässt und rockt dabei, zumeist unplugged, Festivals, Kneipen, Clubs und Wohnzimmer jeglicher Größe. Der hannoversche Musiker hat schon mit vielen Größen der Musikszene gespielt. „Man merkt den Jungs in jedem Moment auf der Bühne die Liebe zur Musik und den Heidenspaß an, den sie da oben zusammen haben“ heißt es in einer Konzertkritik. Im Gepäck hat Schulz sein aktuelles Doppel-Album „Live in der Prinzenbar“.

Pflegeselbsthilfe im Bergischen Städtedreieck / Pflegende Angehörige laden zu Ausstellung ein (Foto rechts). Diesmal hat sich die Angehörigen-Gruppe „Komm Doch“ in Remscheid etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um ihrer Lebenswelt Ausdruck zu verleihen – eine Fotoausstellung mit ganz speziellen Perspektiven (siehe Foto rechts). Sie startet am 12. Mai (Tag der Pflege) in der Familienbildungsstätte „Die Wiege“, Hohenhagener Straße 9. (Christine Ullerich, Susanne Bäcker, Pia Rüttgers)

Schlawiner gGmbH / Erster Bingo-Brunch. Die Schlawiner gGmbH lädt alle Remscheiderinnen und Remscheider zum ersten Bingo-Brunch für Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 14.30 Uhr ins Jugendzentrum Klausen, Klausen 22, ein. Der Eintritt kostet fünf Euro und beinhaltet ein leckeres Brunch-Buffet. Bingo-Karten können für jeweils einen Euro erworben werden.
Der Bingo-Brunch richtet sich an Menschen jeden Alters und bietet die Möglichkeit, bei gutem Essen und unterhaltsamen Spielen einen schönen Sonntagvormittag zu verbringen. Um 13 Uhr startet die erste Bingo-Runde. Es gibt kleinere Preise zu gewinnen und für die volle Bingo-Karte einen besonderen Preis.

Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall / Filmvorführung und Diskussion. Vor 90 Jahren kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Wir als Arbeitsgemeinschaft 60plus im Unterbezirk Remscheid möchten uns mit einer eigenen Veranstaltung diesem Ereignis widmen und laden im Rahmen unserer Reihe „Remscheider Gespräche“ zum Besuch der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. und zu einer Filmvorführung (Eingang über Treppe zu Haus 70-72 Martin-Luther-Straße)–  „Nationalsozialismus in Remscheid, unsere Vergangenheit, unsere Verantwortung“ – für Mittwoch, 17.Mai, 11.30 Uhr ein.
Im Mittelpunkt des Films steht das Leben des Remscheiders Alfred Strassweg, Kleinbürger und Nationalsozialist der ersten Stunde. Von Beruf Maler, stieg er zum Kreisleiter der Nationalsozialisten im Bergischen Land auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg kurzfristig interniert, arbeitete er im Anschluss wieder als Malermeister. 1997 gestorben, zeigte er bis zum Schluss kein Unrechtsbewusstsein. Moderation: Hans Heinz Schumacher, Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall, und Heinz Wergen, Vorstandsmitglied der AG 60plus Remscheid. Anmeldung erbeten unter Tel. RS 4600622 (SPD-Unterbezirk Remscheid) oder Anmeldung@spd-remscheid.de.

Kölner Kunstverein 68elf / Klaus Küster an  Ausstellung beteiligt. Im Museum „Zündorfer Wehrturm“, Hauptstr.181 in Köln, widmet sich der Kölner Kunstverein 68elf e.V. dem Thema „Wasser“ in einer eigenen, international ausgeschriebenen Ausstellung. Den teilnehmenden Künstler*innen aus Deutschland, Holland, Österreich und den USA geht es nicht um seichtes Geplätscher, sondern darum, Wasser aus künstlerischer Sicht, politisch, ökologisch und gesellschaftskritisch unter die Lupe zu nehmen und publikumswirksam in den Fokus zu rücken. Gezeigt werden ihre Arbeiten bis zum 21.Mai (Öffnungszeiten Mi/Sa 15 bis 18 Uhr und So 14 bis 18 Uhr). Auch der Remscheider Künstler Klaus Küster ist mit einem Wasser-Thema vertreten.

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4573