Eigentlich hätte der Hubschrauber mit den ersten drei Fallschirmspringern gestern Morgen am Hackenberg in Lennep schon um 9 Uhr starten sollen. Doch es wurde 12 Uhr, bis sich der Nebel gelichtet hatte und die Deutschen Fallschirm-Meisterschaft in der Disziplin (CF )Kappenformation beginnen konnte, die auch heute und morgen noch viele Schaulustige in das Sportzentrum locken wird. Mehrmals unterbrochen von Starts und Landungen des gecharterten Hubschraubers der Firma „Revierheli“ aus Mühlheim, fand die offizielle Eröffnung der gemeinsamen Veranstaltung der beiden Fallschirmclub Remscheid e.V. und Wuppertal e.V. gestern um 17 Uhr bei strahlendem Wetter statt.
Dazu begrüßten Klaus F. H. Mathies, der Präsident der beiden Clubs, und David Schmidt von der der Musik- & Kunstschule in Lennep, auf der Bühne der Stadtsparkasse Wuppertal Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, den Polizeipräsidenten für das Städtedreieck, Markus Röhrl, den Präsident des Landessportbundes NRW, Stefan Klett, den Präsident des Deutschen Fallschirmsportverbandes, Dr. Henning Stumpp, vom Vorstand der Stadtsparkasse Remscheid Peter Hardebeck sowie zahlreiche Jungen und Mädchen der Musikschule, die in ihren Händen die Landesfahnen der Bundesländer, der Europa- und der Bundesfahne hielten.
Für die einzelnen Wettkampfflüge wird der Hubschrauber an den drei Wettkampftagen jeweils dosiert betankt, um das Abfluggewicht im Rahmen zu halten. Mathies: „So werden erträgliche Flugzeiten erreicht und die Kosten des Wettbewerbs außerhalb eines Flughafen im Rahmen gehalten.“ Besonderen Dank zollte Mathies der Familie Buchholz und ihrem landschaftlichen Betrieb in Engelsburg, die eine große Wiese am Rande des Sportgeländes Hackenberg, wo die Tandemgäste landen, wie schon bei der Meisterschaft 2017 in Hackenberg zur Verfügung stellen.