Am Sonntag, 8. Oktober, um 18. Uhr im Zentrum für verfolgte Künste Solingen, Wuppertaler Str. 160, und am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Teo Otto Theater Remscheid findet das 1. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker statt. Auf dem Programm steht das Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5 »Erdódy« von Joseph Hadyn und das Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven.
Neben der enormen musikalischen Bedeutung von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven ist mindestens eine weitere Facette der beiden Komponisten interessant. Es ist nicht nur die Lehrer-Schüler-Beziehung, sondern beide schätzten sich gegenseitig auch sehr; sie waren außerdem mit die ersten Komponisten, die ihr gesamtes Berufsleben lang weitgehend unabhängig von Festanstellungen existieren konnten.
Es spielen Georgijs Sarkisjans und Shino Nakai (Violine), Johanna Seffen (Viola) und Thomas Grote (Violoncello). Kartenreservierung für Remscheid unter Tel. RS 162650 zu 15 Euro, /Jugendtickets 6,50 €, und an der Tageskasse, für Solingen unter Tel. 0212 - 258140 und an der Abendkasse im Kunstmuseum Solingen zu 14 €. (Manuela Scheuber)
↧
Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker
↧