Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Paul-Volkmann-Chor / Jubiläumskonzert am 15. Oktober. Seit 50 Jahren gibt es den Paul-Volkmann-Chor. Das wollen wir feiern mit einem Jubiläumskonzert am 15. Oktober um 11 Uhr im neuen Lindenhof, Honsberg. Wir werden dabei unterstützt vom MGV Alemannia Vohwinkel e.V., Thorsten Schäffer am Klavier und Julia Nikolajczyk, Mezzosopran und Moderation. Die Gesamtleitung hat  Chordirektorin Simon Bönschen (FDB).

Kreisverband der Grünen / Ferien. Bis einschließlich 6. Oktober bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Vom 9. bis einschließlich 12. Oktober sind wir von 9 bis 14 Uhr erreichbar.  Ab dem 16. Oktober sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. (Nicole Bolz)

Neuer Polizeichef für Remscheid. Die Polizeiinspektion Remscheid bekommt einen neuen Leiter: Auf Thomas Book und seine kommissarische Nachfolgerin, die Polizeirätin Jeanette Blömen, folgte zum 1. Oktober Jacques Alan Isenrath (38). Der Polizeioberrat leitete in den vergangenen drei Jahren eine Kriminalinspektion in Krefeld. 2008 war er in Düsseldorf in den Polizeidienst eingetreten. 2012 ging er zum Landeskriminalamt in den polizeilichen Staatsschutz , und von 2018 bis 2020 studierte er an der Hochschule der Polizei in Hiltrup erfolgreich für den höheren Poli­zeivollzugsdienst.

Teo Otto Theater / Theater- Treff. Der Teo Otto Theater-Treff lädt alle Interessierten für Montag, 9. Oktober, um 10.30 Uhr ins obere Foyer (Teo Otto Zimmer).Horst Kläuser, Journalist und Moderator, referiert über das Theaterstück „Cum-Ex Papers“, der den größten Steuerraub in der Geschichte Europas behandelt und Hintergründe aufzeigt. (Christel Behling)

AG 60 plus der SPD Remscheid / Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Die AG hat in diesem Jahr viele Veranstaltungen mit Referenten zu unterschiedlichsten Themen organisiert – für Mitglieder und Gäste. Im Oktober laden wir sie für den 11. Oktober um 15 Uhr zu einem Treffen in gemütlicher Runde zu Kaffee und Kuchen in die SPD-Geschäftsstelle, Elberfelder Straße 39, ein. Gute Laune ist mitzubringen! Unser Bäcker bittet um bis zum 8. Oktober um Anmeldung unter E-Mail ub.remscheid.nrw@spd.de">ub.remscheid.nrw@spd.de oder Tel. RS 4600622 bzw. bei Volker Blum, Handy 017643255755.

Ambulantes Hospiz / Trauerspaziergang. Im Rahmen unserer kostenfreien Trauerangebote laden wir für Sonntag, 15.Oktober, 11 Uhr, trauernde Menschen zu einem Spaziergang um die Eschbach-Talsperre ein. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem Kaffee oder einer Erfrischung im Restaurant des Motels. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. RS 464705 oder E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de.

Bingo-Brunch bei den Schlawinern. Die Schlawiner gGmbH lädt alle Remscheiderinnen und Remscheider zum Bingo-Brunch ein. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober im Jugendzentrum Klausen (Klausen 22) statt und dauert von 11 bis 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro und beinhaltet ein leckeres Brunch-Buffet. Bingo-Karten können für jeweils einen Euro erworben werden. Der Bingo-Brunch richtet sich an Menschen jeden Alters und bietet die Möglichkeit, bei gutem Essen und unterhaltsamen Spielen einen schönen Sonntagvormittag zu verbringen. Der Brunch beginnt um 11 Uhr und um 13 Uhr startet die erste Bingo-Runde. Es gibt zahlreiche Preise zu gewinnen, darunter kleinere Sachpreise und für die volle Bingo-Karte ein Hauptpreis.

Schlossbauverein Burg a. d. Wupper e.V. / Halloween:
Erlebnis mit Gruselfaktor für Erwachsene und Kinder.

Geister treiben ja bekanntermaßen gern ihr Unwesen in alten Gemäuern. So auch auf Schloss Burg; am 22. Oktober, an Halloween, kommen sie von 16 bis 21 Uhr  aus ihren Ritzen gekrochen.
Begleitet von einem Guide können sich an diesem Tag zunächst mutige Familien auf einen abenteuerlichen Rundgang durch die alte Schlossanlage begeben, der gespickt ist mit kleinen gruseligen Einlagen und natürlich auch einer Menge Humor. Am Ende gilt es einen Schatz zu finden, an dem sich jeder zur Belohnung bedienen darf. Die geführte Familientour dauert eine Stunde und ist geeignet für mutige Abenteurer ab acht Jahren. Eine Teilnahme für jüngere Kinder wird nicht empfohlen. Die Teilnahme erfolgt aber natürlich auf eigene Verantwortung. Kosten pro Teilnehmer: 15 Euro. Touren für Familien jeweils um 16, 16.30, 17.30 und 18 Uhr.
Am Abend geht es dann deutlich gruseliger zu: Um 19 Uhr öffnen sich die Tore nur für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (bis 17 nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen), die dann gemeinsam mit einem Tourguide die Burg erkunden. Vorsicht: ehemalige Bewohner und Gevatter Tod könnten die Wege kreuzen! Keiner weiß, wo die Geister unterwegs sind, manchmal kommen sie auch vom Turm gestiegen. Aber keine Sorge, neben gruseligen Einlagen ist die 1,5-stündige Tour natürlich auch gewürzt mit Humor und Unterhaltung. Kosten pro Teilnehmer: 30 Euro. Touren für Erwachsene jeweils um 19 und 19.30 Uhr.
Tickets gibt es online über die Homepage www.schlossburg.de bzw. bei www.solingen-live.de.

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. / Neue Veranstaltungen in der Frauenberatungsstelle Remscheid („Indigo“). Künftig finden monatlich verschiedene Veranstaltungen für Remscheider Frauen und Mädchen ab 16 Jahren statt.
17. Oktober, 17 – 18:30 Uhr: Achtsamkeit, Entspannung, Wohlfühlen im Forum der Frauenberatungsstelle (oberer Eingang).
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (weitere Infos folgen).
13. Dezember, 11 – 13 Uhr: Adventsbacken im Forum der Frauenberatungsstelle (oberer Eingang).
Um Anmeldung unter Tel. RS 696600 oder E-Mail indigo.fachberatung@skf-bergischland.de wird gebeten. Spontane Teilnehmerinnen sind aber auch herzlich willkommen.

Spannende Technikkurse für Schüler/innen im zdi-Zentrum BeST. Mit seinem neuen Kursprogramm für Herbst 2023 bietet das zdi-Zentrum BeST Schüler*innen ab Klasse 7 wieder viele spannende Möglichkeiten, die eigenen technischen, kreativen und handwerklichen Fähigkeiten zu erkunden und sich mit Zukunftstechnologien zu beschäftigen. Eine Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei und erfordert keine Vorkenntnisse. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.zdi-best.de. Das Projekt zdi-Zentrum BeST wird seit 2008 von der Bergischen Universität Wuppertal getragen und finanziell vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Engagierten Unternehmen im Bergischen Städtedreieck gibt das Bergische Schul-Technikum die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes Nachwuchskräfte zu akquirieren und es ergänzt bereits existierende Aktivitäten, um junge Menschen frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu interessieren. (Sarah-Lena Debus)

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite: 

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577