Ingo Schäfer (MdB, SPD) / "Unsere Energieversorgung. Bezahlbar. Sauber. Verlässlich."Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für ein sozial gerechtes und klimaneutrales Deutschland ein. Klar ist: Dafür brauchen wir Erneuerbare Energien. Die gute Nachricht: Bereits im vergangenen Jahr haben wir fast die Hälfte unserer Energie aus Erneuerbaren gewonnen. Der Anteil von Gas und Kohle geht stetig zurück. Gleichzeitig halten wir am gesellschaftlich vereinbarten Ausstieg aus der Atomkraft aus guten Gründen fest. Die Zukunft unserer Energieversorgung ist ein wichtiges und spannendes Thema. Lass uns gemeinsam über die Chancen der erneuerbaren Energien diskutieren am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr in der Gründerschmiede Remscheid, Hindenburgstraße 10a. An der Diskussionsveranstaltung wird neben Vertretern aus der bergischen Wirtschaft und der Energiebranche auch der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt teilnehmen. Er ist Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie und stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. (Ayça Iper)
Röntgen-Gymnasium / „X-Ray“ rockt für einen guten Zweck. Bald ist es wieder so weit, zusammen mit der Remscheider Band „Shagell „schmeißt die ehemalige Schulband des Röntgengymnasiums wieder ein Nikolausbenefizkonzert für den guten Zweck. Zum wiederholten Mal Musizierende aus Remscheid und Umgebung zusammen, um musikalisch in die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Mit vielen Weihnachtsklassikern im Programm, aber auch mit ganz vielen Rock und Popstücken, wollen die Akteure am 6. Dezember bis ca. 22 Uhr in der Schulaula einen stimmungsvollen Abend mit ganz viel Musik auf die Bühne bringen; da ist für jeden etwas dabei! Hauptorganisatoren dieses Konzerts sind die beiden Bands „X-Ray“ und „Shagell“, die mit den gesammelten Spenden des Abends die Kinderschutzambulanz Remscheid unterstützen möchten. Auch in diesem Jahr würden sich die Musizierenden wieder über eine volle Aula freuen! Der Eintritt ist für alle frei, wir würden uns allerdings über eine Spende freuen. Per E-Mail Benefizkonzert.Roegy@gmail.com lassen sich Plätze reservieren. Das Programm startet um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
SPD AG 60 plus / „Wir haben den Kaffee auf…gesetzt und kriegen auch Einiges gebacken“. Der Nachmittag für persönliche Kontakte, zum Gedankenaustausch und vieles mehr. Teilnahme auch für Nichtmitgliedern möglich. Die Generalprobe im Oktober und die Premiere im November dieser Veranstaltungsreihe waren sehr erfolgreich. Die Gäste der Remscheider AG 60 plus trafen sich zu einer unterhaltsamen Runde. Die wird nun fortgesetzt: Zu Gast ist am Mittwoch, 6. Dezember, 15 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle, Elberfelder Straße 39 (IV. Etage), „Haases Papiertheater“ mit dem Stück „Der kleine Lord“. Damit beendet die AG die Veranstaltungen für 2023. Kaffee und frisch gebackene Waffeln werden zur Tradition. Kosten entstehen keine. Anmeldung erwünscht unter Tel. RS 4600622 oder E-Mail Anmeldung@spd-remscheid.de.
Filmabend am Nikolaus bei den Schlawinern: Gemeinschaftliches Event für die ganze Familie! Die Schlawiner laden herzlich alle Bürgerinnen und Bürger für den 6. Dezember um 18 Uhr zu einem gemütlichen Filmabend ein, der für Jung und Alt gleichermaßen ein Vergnügen sein wird. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Schlawiner statt und bietet eine perfekte Gelegenheit, den Nikolausabend in entspannter Atmosphäre zu verbringen. Die Besucher können sich auf einen unterhaltsamen Abend bei der Schlawiner gGmbH, Klausen 22, freuen, der nicht nur Filmgenuss, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Geselligkeit bietet. Der Filmabend ist als Ersatz für die übliche Verteilaktion in Klausen gedacht und verspricht, ein herzliches Zusammenkommen mit Kinderpunsch und Keksen für die gesamte Gemeinschaft zu sein.
Nelson-Mandela-Sekundarschule, Ewaldstraße 8 / Einladung zum Tag der offenen Tür. Die nächsten Wochen werden für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern in vielerlei Hinsicht spannend: Nicht nur die Weihnachtszeit steht vor der Tür, sondern auch die Entscheidung, auf welche weiterführende Schule es im kommenden Jahr geht. Eltern sind häufig verunsichert, welche Schule das beste Konzept für ihr Kind bietet, weiß Schulleiterin Heike Wiegand: „Jeder möchte für sein Kind das Beste. Jeder wünscht sich eine Schule, in der ein gutes Schulklima herrscht, in der die Kinder optimal gefördert werden – eben eine Schule, in der man viel lernt und dennoch Spaß am Miteinander hat. Das alles wollen wir und können wir unseren Schülerinnen und Schülern bieten.“ Wer das ganze Konzept der Nelson-Mandela-Schule, das Leitbild und das Schulklima in der Praxis erleben möchte, ist am 9. Dezember von 10 bis 13Uhr zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen. Hier erhalten Eltern und Kinder neben Unterrichtsstunden der Klassen 5 in verschiedenen Fächern einen Einblick in den Schulalltag der der Nelson-Mandela-Sekundarschule. Auch die Fächer Naturwissenschaft und Sport warten mit spanenden Angeboten. Zudem gibt es zahlreiche Mitmachstationen. In diesem Jahr steht auch das digitale Lernen im Fokus. Für das leibliche Wohl ist in der Mensa gesorgt. Die Elternvertreter, das Kollegium und die Schulleitung freuen sich auf einen spannenden Tag und viele interessierte Eltern.
Röntgen-Gymnasium / Tag der offenen Tür zum Schulwechsel. Für Samstag, 9. Dezember, von 9 bis 13 Uhr lädt das Röntgen- Eltern und Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher/innen erhalten Informationen über das besondere Fremdsprachen-Profil, die vielfältigen Schüleraustausche, die Bildung in den MINT-Fächern, die Übermittagsbetreuung 13plus und vieles mehr. Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für Schüler/innen der 10. Klassen, die über einen Wechsel in die gymnasiale Oberstufe des Röntgen-Gymnasiums nachdenken.
Die Auftaktveranstaltung beginnt um 9 Uhr in der Aula. Von 9.45 bis 11.45 Uhr findet der Schnupperunterricht statt, unter anderem im Fach Sport. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen. Selbstverständlich können auch die Erwachsenen bei zahlreichen Experimenten für Kinder in naturwissenschaftlichen Fächern mitmachen. Auch für jüngere Geschwisterkinder ist gesorgt: Schüler/innen basteln mit ihnen und lesen Geschichten vor. Die Mensa bietet Kaffee und Kuchen an und so eine Möglichkeit, mit den Lehrer/innen, der Schulleitung und Eltern ins Gespräch zu kommen. (Doris Hildebrand)
Der „Teo Theater Treff“ / "Schöne Bescherungen" nach der Aufführung. Der „Teo Theater Treff“ lädt alle Interessierte für Dienstag 12. Dezember, 19.30 nach dem um 19.30 Uhr beginnenden Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm Berlin ins obere Foyer (Teo Otto Zimmer) ein. Wir wollen mit dem künstlerischen Leiter unseres Theaters, Sven Graf, und eventuell einigen Schauspielern des Ensembles das Theaterstück "Revue passieren lassen". (Christel Behling)
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen