Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

„Der König der Löwen steht natürlich in Bergisch Born!“

$
0
0
Der Borner Löwe. Foto: Lothar Kaiser
von Claudia Reichart-Weber

Seine Audienz wird er künftig in einem städtischen Gehege mit Wassergraben direkt an der zentralen Kreuzung in Bergisch Born jedem gewähren, der dort auf der B 51 an der Ampel in Richtung Wermelskirchen wartet – auf dem eingezäunte Rasenplatz der Freiwilligen Feuerwehr Bergisch Born mit dem Feuerlöschteich. Mit dem Bergisch Borner Löwen hat dieser Stadtteil Remscheids ein neues Wahrzeichen bekommen. Ein Wahrzeichen deshalb, weil er in seiner Gestaltung alles repräsentiert, was Bergisch Born liebens- und lebenswert macht: Bergisch Born lebt durch seine Bewohner, Vereine und Institutionen.

Die Freiwillige Feuerwehr ist dargestellt durch ein Feuerwehrauto, das vom linken vorderen Oberschenkel des Löwen über die B 51 zum feurigen Schwanz des Löwen fährt. Auf diesem Weg fährt sie an der katholischen Kirche St Andreas vorbei. Allerdings hoffentlich nicht zu schnell, den daneben wartet im Gebüsch die Polizei mit einem Blitzer! Die Siedlergemeinschaft Tefental findetsich wieder in idyllischem Grün mit Kuh am linken hinteren Bein, unterhalb des Logos der Interessengemeinschaft Bergisch Borner Bürger (IGBB), der der Löwe, stellvertretend für alle Bergisch Borner geschenkt worden ist.

Geschenkt?! Ja, dieser Löwe hat eine besondere Geschichte: Als die IGBB von dem Remscheider Löwenprojekt erfuhr, hätte auch die IGBB gerne einen Löwen für den Ort erstanden und gestaltet. Aber während man sich noch Gedanken darüber machte, wie dieses Projekt umzusetzen sei oder ob man sich seufzend damit abfinden müsse „unbelöwt" zu bleiben, geschah das Unglaubliche.Das Stadtmarketing der Stadt Remscheid meldete sich bei der IGBB mit der Nachricht, es gäbe einen anonymen Gönner, der der Interessengemeinschaft einen Löwen stellvertretend für alle Bergisch Borner zur Gestaltung schenken würde. Nach einigen Sekunden der Ungläubigkeit war die Freude darüber riesengroß. Noch größer aber war die Verwunderung darüber, dass es tatsächlich jemand gab, der solche Großzügigkeit gegenüber dem Ort walten ließ. Gerne würde sich die IGBB bei diesem Gönner persönlich bedanken, aber seine Identität wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Ein „Anonymus"-Symbol auf der rechten Vorderpfote, die von der B 51 aus gut zu sehen ist, soll an die Herkunft des Löwen erinnern.

Doch wie ist die rechte Seite des Löwen gestaltet? Am rechten hinteren Oberschenkel findet man den neuen Kunstrasenplatz und die Tennisanlagen des SSV Über das „Blaue Wunder" geht es vorbei an der Ev. Kirche hin zur Narrenkappe, die den Karnevalsverein Blau-Weiße-Jungs symbolisiert. Auf dem Rücken weist ein gelbes Ortsschild mit echtem Fahrrad auf die Bedeutung Bergisch Borns als Fahrrad-Knotenpunkt der Balkantrasse und des Wasserquintetts hin. Viele weitere Anspielungen finden sich bei genauerer Hinsicht.

Die Mähne des Löwen ist eines echten Löwen würdig. Die Natürlichkeit des Löwenkopfes spiegelt die Natürlichkeit der Bergisch Borner wieder. In ihm fließen alle Bergisch Borner Aktivitäten zusammen als Symbol für die gute Zusammenarbeit aller Vereine und Institutionen. Bergisch Born war (und ist) immer angewiesen auf Selbsthilfe und Zusammenhalt in vielen Angelegenheiten, besonders auch im Kampf um die B 5 In.

 

Der besondere Dank der IGBB gilt aber nicht nur dem unerkannt bleiben wollenden Gönner, sondern vor allem auch den Ideengebern und Gestaltern des Löwen: Malermeister Michael Leonhardt und seine Söhne Marcel, Pascal und Marvin haben Gestaltungsideen aufgenommen, entwickelt und fantastisch künstlerisch umgesetzt, natürlich unterstützt von engagierten großen und kleinen Bergisch Borner Bürgern. Das Logo des Malermeister-Betriebes ziert die linke Vorderpfote wie das „Signet" eines Künstlers. In seinem neuen Gehege (Im Bild: Ausgeliehen zum Fest auf der Balkantrasse) steht der Löwe übrigens auf einem originalen Stück Kunstrasenplatz des SSV und schaut den Autofahrern direkt in die Augen. Vielleicht runzelt er auch hin und wieder kritisch die Mähne – wenn er von der B 51n träumt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577