Auf dem Gerät wurden auch schon in
den vergangenen Jahren die Filme abgespielt (Das "Kino am Hang startete 1996). Zunächst war der Projektor es noch im Besitz der
Aachener Firma Brennweite, die zwei jungen Filmenthusiasten gehörte. Es
bedurfte schon einigen Aufwandes, den Projektor jedes Mal von Aachen nach
Remscheid zu transportieren und dann mit viel Muskelkraft den Hang hinauf
in das Holzbüdchen zu schleppen. Seit 2012 ist der Weg kürzer. Denn die
Aachener schenkten der Kraftstation den Projektor damals. Wahrscheinlich kommt
der nostalgisch ratternde Projektor in diesem Jahr zum letzten Mal zum Einsatz.
Denn es werde immer schwieriger, 35mm-Filme zu bekommen; moderne Kinos spielen ihre
Filme längst digital über einem Hochleistungsbeamer ab, Kostenpunkt ca. 5.000 Euro,
berichtete Julia Dill.

Doch in diesem Jahr
konnte das Team der Kraftstation Freie Jugendarbeit Remscheid-Mitte e.V. gemeinsam
mit dem Wuppertaler Kooperationspartner Talflimmern noch einmal vier
attraktive Filme auf Zelluloid bekommen. Die Filmreihe beginnt mit dem
deutschen Blockbuster FUCK JU GÖTHE am 8. August. Am letzten Wochenende der
Schulferien läuft als Familienfilm ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH (2). Für
Kinder wird die Wartezeit bis zum Filmbeginn mit einer lustigen Mitmach-Rallye
verkürzt. Julia Dill: Der dritte Termin am 22. August bietet mit DAS
ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY wunderbare Bilder und eine Story mit Herz!
Schon lange wollte das Team einen Weltraumfilm unter feien Sternenhimmel
zeigen. In diesem Jahr wird das am 29. August Realität mit dem Oscargewinner GRAVITY.
Einlass jeweils um 20.30 Uhr, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Eintritt:
sechs Euro / für Schüler/innen und Student/innen fünf Euro. Im Vorprogramm
läuft auch in diesem Jahr wieder das beliebte Bingo, bei dem es kleine Preise
zu gewinnen gibt. Und auch in diesem Jahr bleibt es dabei: Die Filme werden
auch bei strömendem Regen gezeigt, nur nicht bei Sturm. Maximal 300 Zuschauer
haben auf dem Wiesenhang Platz. Ratsam ist es, Iso-Matten mitzubringen, gerne
auch eigene Sitzmöbel und Kissen, sowie, bei entsprechender Wettervorhersage,
Schirme und Regencapes! Verschiedene Getränke, frisches Popcorn aus der
Maschine, Nachos, Süßigkeiten und heiße Würstchen werden im Kino-Café zu
zivilen Preisen verkauft. Der Erlös
kommt ausschließlich den Remscheider Jugendlichen zugute.