Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Großer Andrang auf den Spielmarkt in Küppelstein

$
0
0

Pressemitteilung der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.

 

Auch in diesem Jahr herrschte wieder großer Andrang zum Spielmarkt, dem bundesweit größten Fachforum der Spielpädagogik. Von Donnerstag bis Samstag strömten die Gäste durch die Akademie und besuchten das dichte und vielseitige Programm. BerufsanfängerInnen, erfahrenen PädagogInnen bis hin zu SpieleentwicklerInnen informierten sich über neues Material, Methoden und Netzwerke und nutzten die bewährte Gelegenheit zum direkten Austausch. Verschiedene Fachforen, Workshops und Stände von rund 60 Institutionen, Gruppen, Initiativen und Fachleuten zeigten die Vielseitigkeit der Spielpädagogik und boten spannende Möglichkeiten zum direkten Erproben. In 60 Workshops gab es neue praktische Anregungen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das Spektrum reichte von Storytelling in Games, Geocaching und digitalen Helden bis zu Brett- und Kartenspielen oder der Arbeit mit Demenzkranken.

Das diesjährige Sonderthema „Spiel – Satz – Sinn“ lenkte die Aufmerksamkeit besonders auf die Sprache. Bundesministerin Manuela Schwesig, Schirmherrin der Veranstaltung, betonte: „Mit Sprache spielen zu können, bedeutet, sich besser auszudrücken, aber auch die Welt differenzierter wahrzunehmen und die eigene Lebenswirklichkeit besser gestalten zu können. Sprache und Spiel sind unschätzbare Grundlagen, die wir jungen Menschen mit auf den Weg geben können.“ In diesem Jahr beteiligten sich daher auch das „Netzwerk Erzählen“ und das „Netzwerk Literaturpädagogik“ und zeigten, wie mit spielerischen Methoden Sprachförderung und „Lernen en passant“ stattfinden können. Spielen ist nach wie vor eines der bedeutendsten Mittel, aktiv miteinander zu handeln. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des Spiels für die Kulturelle Bildung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577