Pressemitteilung des Bergischen Geschichtsvereins
Zu einem Vortrag lädt der Bergischen Geschichtsverein für Dienstag ,12. Mai, 18:30 Uhr, ins Logenhaus, Wilhelm-Schuy-Str. 3, ein. Unter dem Motto " Europäische Kulturregion Rheinland referiert an diesem Abend Georg Mölich, Landschaftsverband Rheinland, über "200 Jahre Preußen am Rhein 1815 - 2015" und gibt einen Rückblick auf eine Beziehungsgeschichte. Mölich: Auf dem Wiener Kongress (1814-1815) der nach der militärischen Niederlage Napoleons eine dauerhafte europäische Friedensordnung zu schaffen versuchte, wurden dem Staat Preußen relativ heterogene Territorien im Westen des ehemaligen Reiches als Herrschaftsgebiet übertragen. Unser heutiger Begriff Rheinland geht auf die preußische Zeit zurück. Es war Preußen, das nach der Besitzergreifung der Rheinlande 1815 wesentlich dazu beitrug, dass sich erstmals ein einheitlicher Rheinland-Begriff durchsetzte. Der preußische König war begeistert von der Geschichte des Rheinlandes und seiner Denkmäler und förderte die Denkmalpflege. Diese Denkmäler sind heute Ziel der Touristen aus aller Welt.