In der Sitzung des Sportausschusses am 22. September fragte die Lenneper Ratsfrau Gabriele Kemper-Heibutzki Ich verstehen den Sinn des Ganzen nicht! Damit war die Absicht des Verwaltungsvorstand der Stadt gemeint, die Möglichkeiten einer Ertüchtigung des Stadions Reinshagen zu Lasten des neuen Lenneper Stadions am Hackenberg näher untersuchen zu lassen. Und das, obwohl die Gremien des FC Remscheid, die das zunächst für ihre 16 Ligaspiele im Jahr angeregt hatten, davon inzwischen wieder abgerückt waren im Zuge des Rücktritts ihres Präsidenten Michael Kleinbongartz und der Nachfolge durch Dr. Ralf Flügge.
Den Meinungsumschwung des FC Remscheid verschwieg Sportdezernent Thomas Neuhaus in der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Lennep nicht, vertrat aber wacker die Meinung der Verwaltungsspitze, aus sportfachlicher Sicht bleibe es eine gute Idee, die Ertüchtigung des Stadions Reinshagen vertiefend prüfen zu lassen. Womöglich werde man für die vom DOC-Investor erwarteten zehn Millionen Euro (für den Verkauf des Stadions Lennep) ein modernes Stadion in Hackenberg u n d Reinshagen bekommen. Zugleich verhehlte Neuhaus aber nicht, dass er das Geld für diese Untersuchungen im städtischen Sportetat nicht sehe.
Doch auf die Suche nach Geldquellen für zusätzliche Architekten-Rechnungen wollten sich die Mitglieder der Bezirksvertretung Lennep erst gar nicht ernsthaft begeben. Passend zum Zwischenruf von Zuhörer Gunter Brockmann Einstampfen! schlug Dr. Heinz Dieter Rohrweck in Namen der CDU-Fraktion vor, die Bezirksvertretung möge dem Haupt-und Finanzausschuss und letztlich auch dem Rat der Stadt empfehlen, die Planungen zum Stadion Reinshagen wegen unklarer Fakten umgehend einzustellen. Rohrweck wörtlich. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es gibt einen klaren Ratsbeschluss. Wir können doch nicht immer alles wieder umschmeißen, wenn beim FC Remscheid wieder mal ein Präsident wechselt! Der Beschluss fiel beinahe einstimmig aus. Einzig Roland Kirchner (W.i.R.) sagte dazu Nein, weil er die Chance auf zwei ertüchtigte Stadien nicht gleich abschreiben wollte.