Kürzlich veröffentlichte Unfallzahlen zeichnen ein erschreckendes Szenario. Von ca. 5.000 in der Bundesrepubik Deutschland verunglückten Pedelec-Fahrer im Jahr 2017 waren 45 Prozent älter als 65 Jahre. Und eine häufige Unfallursache warFehleinschätzung von Geschwindigkeit und Bremsweg. Dies veranlasste die Diakonie des Kirchenkreises Lennep in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Remscheid (Vorsitzender Otto Mähler und Geschäftsführer Bernd Schäfer), dem Seniorenbüro der Stadt,der Verkehrsunfallprävention der Polizei (Polizeihauptkommissar Michael Brandenstein und Oberkommissar Michael Wenner) sowie dem Dipl.-Ingenieur und Kraftfahrtsachverständiger Ulrich Sander ein mehrteiliges präventives Maßnahmenkonzept zu entwickeln, das auf die Generation 50+ ausgerichtet ist, die mit dem Pedelec unterwegs ist. Die Seminarreihe startete gestern Nachmittag im städtischen Seniorenbüro, Markt 13, in kleinem Kreis.
Für die folgenden Veranstaltungen (praktisches Sicherheitstraining) sind noch Anmeldungen möglich unter Tel. RS 591600 und 4645350 bzw. E-Mail info@verkehrswacht-remscheid.de. Das soll theoretisch erworbenes Wissen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, d.h. erprobt werden, um Unfälle, Stürze und Verletzungen zu verhindern. Dieses Training findet an einem Vormittag bzw. Nachmittag für ca. vier Stunden statt. Ein Pedelec muss zu dieser Veranstaltung mitgebracht werden.
Der dritte Seminarteil baut auf den zweiten Teil auf. Mitmachen können daran nur die Teilnehmer, die das vorausgegangene Sicherheitstraining absolviert haben. In dem vorerst letzten Seminarteil soll dann unter Begleitung erfahrenen Trainer eine Ausfahrt auf einer beliebten Fahrradstrecke unternommen werden. Bei kurzen Stopps erhalten die Teilnehmer dann gezielt Hinweise und Tipps, die sich auf das gerade aktuelle Fahrgeschehen beziehen. Auch diese Veranstaltung wird ca. vier Stunden dauern.
Die gestrige anderthalbstündige Veranstaltung richtet sich an Personen 50+, die ein Pedelec erwerben wollen oder seit kurzem besitzen. Sie erfuhren von den Praktikern viel Neues über Transport, Versicherung, Schutzkleidung, gesetzliche Grundlagen, technischen Merkmale etc. von Pedelecs. Wussten Sie zum Beispiel, dass ein Pedelec-Fahrer, der von der Polizei wiederholt mit Alkohol am Lenker erwischt worden ist, nicht nur Strafpunkte in Flensburg ansammeln, sondern auch sein Pedelec durch Beschlagnahmung verlieren kann?