Mini-Demo für den Erhalt des |
Stadt wartet auf schriftliches Preisangebot des RSV, titelte der Waterbölles am 22. März, nachdem der RSV e.V. als Eigentümer des Sportplatzes an der Neuenkamper Straße als neuen Preis für den Verkauf des Sportgeländes an die Stadt Remscheid 1,5 Millionen Euro abzüglich der Sanierungskosten in Höhe von 400.000 Euro ins Gespräch gebracht hatte. Darüber will der RSV-Vorstand heute Nachmittag noch einmal reden mit dem Vorstand des BV 10 (Vorsitzender Harald Maier, 2. Vorsitzender Torsten Götz, Schatzmeister Herbert Schmalenbach und Geschäftsführer Berthold Fahl). Der hat großes Interesse am Zustandekommen des Verkaufs an die Stadt. Denn die Mannschaften des BV 10 nutzen den Aschenplatz seit Jahren. Und daraus könnte nach dem Verkauf ein Kunstrasenplatz werden, bezahlt von der Stadt. Vorausgesetzt, der Verkaufspreis, den der RSV verlangt, ist realistisch.
Im Vorfeld des heutigen Treffens der beiden Vereinsvorstande kam es am Rande des Sportplatzes gegen 13 Uhr zu einer Mini-Demonstration; Mit Schildern von Kita-Kindern betonten Maurien Heinz (Kita Ahörnchen) und Elke El Ghorchi (Schulpflegschaftsvorsitzender der Walter-Hartmann-Grundschule), wie wichtig der Sportplatz für die Grundschule und beiden Kindertagesstätten in der Nachbarschaft sind für die Kitas Ahörnchen und Sedanstraße. Darauf könnten die Schule und die Kitas nicht verzichten.
Das soll am Mittwoch, 15. Juni, auch den Mitgliedern des Sportausschusses im Vorfeld ihrer Sitzung im Rathaus Lüttringhausen deutlich gemacht werden. Mitglieder des BV 10 sowie Eltern und Kinder der Kita Ahörnchen und der Schule wollen an der Aktion für den Erhalt des Sportplatzes teilnehmen. Nicht ausgeschlossen, dass die Transparente dann noch ein wenig größer ausfallen werden. Der Förderverein Hohenhagen unterstützt diese Aktion und hat seine Mitglieder gebeten, sich an der Demo zu beteiligen. Treffpunkt ist das Rathaus Lüttringhausen am 15. Mai um 16.30 Uhr.