Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

F(l)air Weltladen Lüttringhausen & Ökumenische Initiative Lüttringhausen e.V. / Aquarelle im F(l)air-Weltladen. Bis zum 28. Oktober können im F(l)air-Weltladen, Gertenbachstraße 17, Aquarelle aus dem Nachlass von Christine Kersting gegen eine Spende erworben werden. Nach ihrem Tod hatte ihr Mann der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen e.V.  die Originale übergeben. Die Bilder werden gegen eine Spende zugunsten der Arbeit des Weltladens abgeben. Sie können zu den Öffnungszeiten des F(l)air-Weltladens besichtigt und erworben werden.
In ihrer aktiven Zeit hatte Christine Kersting zusammen mit ihrem Mann eine Drogerie an der Gertenbachstraße. Das Malen gab ihr Kraft in schwierigen Zeiten gegeben. Dreimal konnte sie ihre Bilder im F(l)air-Weltladens ausstellen. Auch das Bild auf dem Schuber der Weihnachtsschokolade des F(l)air-Weltladens stammt von ihr. Das Team des Weltladens freut sich, dass nun Aquarellen von ihr neue Besitzer finden können. (Manfred Brauers)

Hastener Turnverein 1871 e.V. / Besuch beim SV Fortschritt in Pirna. Schon seit 30 Jahren währt die Freundschaft der beiden Behindertensportabteilungen des Hastener Turnverein 1871 e.V. und dem SV Fortschritt in Pirna. Nur die Pandemie konnte die jährlich wechselseitigen Besuche unterbrechen. Nun fuhr – mit freundlicher Unterstützung des Partnerschaftskomitee Remscheid - Pirna e. V. –wieder eine Abordnung des HTV nach Pirna fahren. Die Wiedersehensfreude war groß. Auch Ausflüge nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge fanden großen Anklang. In dem traditionellen Hallenbocciaturnier führte diesmal der 95- jährige Initiator der Sportlerfreundschaft, Harald Eles, die Remscheider Mannschaft zum Sieg. Die Abteilungsvorsitzende Anita Kubiak (SV Fortschritt Pirna) und Kirsten Hein (Hastener Turnverein 1871 e.V.) möchten die freundschaftlichen Besuche gerne weiterführen, allerdings zeichnet die Altersstruktur ein anderes Bild für die Zukunft. (Kirsten Hein)

SPD Remscheid /  Sterngolfturnier geht in die Verlängerung. Nachdem die 7. Auflage des Sterngolfturniers um den Michael-Laux-Pokal am 17. September nach einer Stunde Spielzeit abgebrochen werden musste, steht nun der Termin für die Fortsetzung fest: Samstag, 15. Oktober, 13 bis 17 Uhr (letzter Spielbeginn um 16 Uhr) auf der Sterngolfanlage an der Hans-Böckler-Straße in Klausen. Ausgespielt wird eine Kinder-, eine Frauen- und eine Gesamtserie. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die am 17. September gespielten Partien bleiben gültig.

Fraktion der Grünen /Herbstferien. Unsere Geschäftsstelle bleibt während der Herbstferien bis 14. Oktober geschlossen. Ab dem 17. Oktober sind wir wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bis 9.10. an Beatrice Schlieper, beatrice.schlieper@gruene-remscheid.de">beatrice.schlieper@gruene-remscheid.de, Tel. 0151-21336318,  und in der Zeit vom 10. bis 16.10. an David Schichel, david.schichel@gruene-remscheid.de">david.schichel@gruene-remscheid.de, Tel. 0179-1386906.

Diakonie im Kirchenkreis Lennep / Neustart unseres Reparaturen-Cafés und der Fahrradwerkstatt. der Diakonie im Kirchenkreis Lennep. Hier die Termine:  5. Oktober, 19. Oktober, 9. November, 23. November, 7. Dezember und 21. Dezember (=  jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.30 bis 13 Uhr). Haben Sie eine alte Lampe, die zu schade zum Wegwerfen ist oder einen defekten Toaster, den Sie gern weiter nutzen möchten? Im Reparaturen-Café Remscheid helfen Ihnen Ehrenamtliche mit ihrer Berufserfahrung und ihrem handwerklichen Geschick bei der Reparatur der von Ihnen mitgebrachten Gegenstände. Mit der Nutzung des Reparaturen-Cafés können auch Sie ein Zeichen für einen verantwortungsvollen, wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen setzen und gleichzeitig einen entspannten Treffpunkt für Gespräche besuchen. (Gundula Meurer)

Die Burger Kirche, in Unterburg (Foto), Müngstener Straße 25 / Konzert mit Dr. Mojo am 9. Oktober. Songs von Joe Cocker, Bob Dylan und den Eagles gehören zu seinem Repertoire und werden in dem ganz besonderen Dr.-Mojo-Sound präsentiert. Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Foot-Percussion und Bass verbinden sich dabei zu einem außerordentlichen Klang. Kaum zu glauben, dass hier nur ein einzelner Musiker auf der Bühne steht. Dr. Mojo weiß aber auch einiges zu den Liedern und ihren Interpreten zu erzählen und tut dies stets mit einem Augenzwinkern. Beginn 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), Karten zehn Euro unter https://www.bergisch-live.de und in der Wermelskirchener Buchhandlung Marabu.

Histamin Intoleranz Bergischland / Präsenztreffen der Selbsthilfegruppe steht fest. Nach über zweieinhalb Jahren und auf den Wunsch Einzelner möchte ich doch noch mal ein persönliches Treffen der Selbsthilfegruppe „Histamin Intoleranz Bergischland“ in Remscheid veranstalten (am Mittwoch, 12. Oktober, ab 19 Uhr auf der Alleestraße, ,Nähe Boecker). Wer daran Interesse hat möge sich bitte melden unter histamin@histamin-bergischland.de">histamin@histamin-bergischland.de oder Tel. RS 46 29 772. (Barbara Bontemps)

Hasenberger Gespräche im Ev. Gemeindehaus Hardtstraße 14 / Wie wirklich waren die Wunder des Neuen Testaments? Montag, 17. Oktober, 19.30 Uhr: Das Neue Testament ist voller Berichte von Wundern, in denen Jesus Kranke heilt und sogar Tote auferweckt. Die theologische Forschung ist seit langem uneins über Deutung und Bedeutung dieser Wunderberichte. Sollen wir sie wörtlich nehmen als glaubwürdige Belege, dass diese Wunder tatsächlich so stattgefunden haben? Oder sind sie eher indirekt zu verstehen als zeichenhafte Botschaften? Mehr noch: Hängt der christliche Glaube von der einen oder der anderen Interpretation dieser Wunderberichte ab? Prof. Dr. Kurt Erlemann ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Werner Kleine ist Referent für Citypastoral in der Katholischen Citykirche Wuppertal und Dozent an der erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln. Die »Hasenberger Gespräche« sind eine gemeinsame Initiative der katholischen und evangelischen Kirchen vor Ort zusammen mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/ Solingen/Remscheid. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de oder Fhaun2607@aol.com.

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung / Tag der offenen Tür. Er findet statt am Samstag, 29. Oktober, in  der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Neubau, Schmalkalder Str. 5, am Hauptbahnhof. Wir laden ein zu Informationen zu unseren Bildungsgängen mit kleinen Unterrichtssequenzen, Führungen durch das neue Gebäude, Erläuterungen des pädagogischen Konzepts, Präsentationen der Möglichkeiten unserer neuen Fachräume, Mitmachprogrammen, internationalen Speisen und Getränken u.v.m. (Meike Stallony)

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken.

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577