AG 60 plus der SPD Remscheid / Steigende Energiepreise & drohende Versorgungslücken. Wie verkraften wir das? Wir erwarten Antworten am Dienstag, 17. Januar, ab 18 Uhr im Deutschen Werkzeugmuseum, Cleffstr. 6. Auf dem Podium: Oberbürgermeister Burkhard Mast Weisz, Sven Wolf (MdL), Patrick Schreiner (Verdi) und Klaus Günther Blombach (ewr). Moderation: Corinna Schlechtriem. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht mehr erforderlich.
Förderverein WohnQuartier Hohenhagen e.V. / Plauderei auf dem Hohenhagen auch im Jahr 2023. Der Förderverein WohnQuartier Hohenhagen lädt für Mittwoch, 18. Januar, von 18 bis 21 Uhr wieder zur Hohenhagener Plauderei ins Gemeindezentrum Esche ein. Dabei sollen alle Hohenhagener , sowohl Alteingesessene als auch Zugezogene, Gelegenheit haben , Probleme in Ihrem Stadtteil mitzuteilen und mit den Vereinsmitgliedern gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und zu diskutieren. Es werden Getränke und kleine Speisen zu moderaten Preisen angeboten. Der Verein freut sich über jeden Besucher , egal welcher Nationalität, Konfession, welchen Geschlechts oder Alters. (Eberhard Schulze)
Zeugnisfrühstück bei den Schlawinern. Für Freitag, 20. Januar, lädt das Kinder- und Jugendzentrum Lüttringhausen Die Schlawiner, Klausen 22, zum Zeugnisfrühstück ein. Von 10.30 bis 12.30 Uhr können alle Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasium und anderer Schulen Remscheids ein reichhaltiges Frühstück genießen. Die Schülerinnen und Schüler können sich austauschen oder aber beim Spielen den Schulalltag hinter sich lassen. Außerdem gibt es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Eis.
Röntgen-Gymnasium / Schnupperunterricht in zahlreichen Fächern. Am kommenden Samstag, 21. Januar lädt das RöGy Eltern und Schülerinnen und Schüler der vierten bzw. 10. Klassen von 9 bis 13 Uhr ein, die derzeit einen Schulwechsel planen. Die Auftaktveranstaltungen finden um 9 bzw. um 9.30 Uhr statt. Im Anschluss folgt der Schnupperunterricht in zahlreichen Fächern und die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Experimenten. Für das Fach Sport bitte Hallenschuhe mitbringen. In einem "meet and greet" in der Mensa hat die künftige Schülerschaft der Oberstufe die Möglichkeit, sich mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Haupt- und Realschule auszutauschen. Die Mensa ist ebenfalls der Ort für Gespräche bei Kaffee und Kuchen mit den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern der Schule und der Schulpflegschaftsvorsitzenden. (Doris Hildebrand)
Rechtsberatung bei den Schlawinern.Die Schlawiner gGmbH bietet am Mittwoch, 1. Februar, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Ein Rechtsanwalt berät in allen juristischen Fragen. Die Rechtsberatung findet im neuen Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, 42899 Remscheid statt. Telefonische Anmeldung oder per Mail unbedingt erforderlich bei Anja Westfal, Die Schlawiner, Tel. RS 6913878, Handy 0172 9071 545oder E-Mail: anja.westfal@dieschlawiner.de.
Zeugnisfrühstück bei den Schlawinern. Für Freitag, 27. Januar, lädt das Kinder- und Jugendzentrum Lüttringhausen Die Schlawiner, Klausen 22, zum Zeugnisfrühstück ein. Von 10.30 bis 12.30 Uhr können alle Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasium und anderer Schulen Remscheids ein reichhaltiges Frühstück genießen. Die Schülerinnen und Schüler können sich austauschen oder aber beim Spielen den Schulalltag hinter sich lassen. Außerdem gibt es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Eis.
Lenneper Klosterkirche / Drei Monate Bauphase im neuen Jahr. Das Team der Lenneper Klosterkirche verabschiedet sich nach der Soul Shake Party in die Weihnachtsferien bis zum 24.1.2023. Aufgrund von Baumaßnahmen können bis 31.3.2023 keine Veranstaltungen in der Klosterkirche stattfinden. Infos zu den Vorstellungen ab April 2023, Tickets und Gutscheine sind aber selbstverständlich im Vorverkauf erhältlich. Und auch das Büro in der Klosterkirche wird nach der Weihnachtspause wie gewohnt besetzt sein.
Agentur für Arbeit / Ein Berufsleben lang gut begleitet und beraten. Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Beschäftigte in allen Phasen ihres Erwerbslebens durch berufliche Orientierung und Beratung. Das Angebot besteht aus persönlichen und digitalen Elementen. Ein Schwerpunkt ist die persönliche Beratung, die sowohl in den Arbeitsagenturen als auch in Betrieben stattfinden kann. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet zudem berufsorientierende Veranstaltungen an, die sich spezifisch an Berufstätige richten. Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist in Ihrer Agentur für Arbeit unter der Telefonnummer 0202 2828-228 oder per E-Mail Solingen-Wuppertal.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de">Solingen-Wuppertal.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de zu erreichen. (Claudia John)
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken. |
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen