Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegung im Wuppertal e.V. & Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. / „1933 niemals vergessen!“ Der erst 13 Jahre alte Hermann Göbel wurde am 26. August 1933 von einem SA- Mann erschossen. Die SA hatte Häftlinge aus dem KZ Kemna gezwungen, im Mühlenteich nach Waffen zu suchen. Als sich Schaulustige aus den Arbeitervierteln in der Nähe versammelten, hatten damals SA- Männer das Feuer auf die Gruppe eröffnet und Hermann Göbel tödlich verletzt. Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V., Dr. Stephan Stracke, Johann Max Franzen (Stolpersteine Remscheid) und die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. laden nun zu einem Gedenkspaziergang für Hermann Göbel ein. Dabei wird es auch viele weitere Informationen zu den Büchener Widerstandskämpfern wie Emil Illigmann und den Brüdern Neumann geben. Treffpunkt am Samstag, 26. August, 5 Uhr, ist in Remscheid-Büchen, das Haus Hoffmeisterstraße 25. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. (Dr. Stephan Stracke, Johann Max Franzen, Hans Heinz Schumacher)
Soroptimist Club Remscheid / Kinomatinee in Radevormwald. Am 27. August ist es wieder so weit: Für einen guten Zweck lädt der Soroptimist Club Remscheid ins Corso-Kino in Radevormwald zu einer Kinomatinee durch. Gezeigt wird um 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) der Film „Die Herbstzeitlosen“ (in Deutsch) der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli, die erfolgreichste Filmproduktion des Jahres 2006 in der Schweiz. Bei dem Film handelt es sich um eine Tragikomödie mit Witz und Charme, die die Verbindungen zwischen den Generationen aufzeigt und gleichzeitig Mut macht, in jedem Alter einen neuen Aufbruch zu wagen. Der Eintritt kostet pro Person 12,50 Euro. Sämtliche Erlöse kommen der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. in Remscheid zugute. Karten können unter der Tel. 0176 43 29 85 23 vorbestellt oder an der Kasse im Kino erworben werden. (Nicole Grüdl-Jakobs)
Löf-Eventlokal / Rhys Crimmin ist auf Tour.Der australische Singer/Songwriter Rhys Crimmin ist wieder in Europa auf Tour und tritt am 31. August um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Löf-Eventlokal, Theodor-Körner-str. 6, auf. Der Multiinstrumentalist reist durch die Welt und spielt viel als Straßenmusiker; 2019 wurde er bester Busker in Australien ausgezeichnet. Nun kommt er zum dritten Mal nach Remscheid, zum zweiten Mal als Solokünstler. Allerdings fällt das gar nicht auf, denn Rhys spielt einfach alle Instrumente selbst und gleichzeitig. Mit Gitarre, Didgeridoo, Mundharmonika und diversen Percussion Instrumenten ist er ein absolutes Erlebnis auf der Bühne. Der Eintritt ist frei; es kreist der Hut. Auf der Website www.rhyscrimmin.com kann man sich ein Bild von Rhys Crimmin und seiner Musik machen. (Max Süss)
Rechtsberatung bei den Schlawinern.„Die Schlawiner“ gGmbH bietet am Mittwoch, 6. September, von 17 bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürger*innen an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Ein Rechtsanwalt berät dann im Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Str. 4a, in allen juristischen Fragen. Telefonische Anmeldung oder per Mail unbedingt erforderlich bei Nicole Meshing, „Die Schlawiner“, Tel. RS 6913878. Handy 0176 51050239 oder E-Mail nicole.meshing@dieschlawiner.de.
Tanz und Leckereien am Tag der pflegenden Angehörigen. Zur Stärkung der Selbsthilfe pflegender Angehöriger fördern das Land NRW und die Landesverbände der Pflegekassen seit 2017 landesweit sogenannte Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPs). Träger der KoPS im Bergischen Städtedreieck ist der Hauspflegeverein Solingen e. V.. Der Verein lädt zum „Tag der pflegenden Angehörigen“ am 8. September zu einem geselligen Tanz-Treff von 17 bis 20 Uhr in den Neuen Lindenhof, Honsberger Str. 38, ein. Dabei sollen auch weniger Tanzfreudige mit kulinarischen Köstlichkeiten und freundlichem Austausch miteinander auf ihre Kosten kommen. (Christine Ullerich, Susanne Bäcker, Pia Rüttgers)
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. / Neue Veranstaltungen in der Frauenberatungsstelle Remscheid („Indigo“). Künftig finden monatlich verschiedene Veranstaltungen für Remscheider Frauen und Mädchen ab 16 Jahren statt.
13. September, 15:45 – ca. 17 Uhr: Frauenspaziergang, Treffpunkt Bushaltestelle RS-Lennep, Talsperrenweg.
17. Oktober, 17 – 18:30 Uhr: Achtsamkeit, Entspannung, Wohlfühlen im Forum der Frauenberatungsstelle (oberer Eingang).
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (weitere Infos folgen).
13. Dezember, 11 – 13 Uhr: Adventsbacken im Forum der Frauenberatungsstelle (oberer Eingang).
Um Anmeldung unter Tel. RS 696600 oder E-Mail indigo.fachberatung@skf-bergischland.de wird gebeten. Spontane Teilnehmerinnen sind aber auch herzlich willkommen.
Benefizkontert für das Ambulante Hospiz. Am 21. September um 19 Uhr beginnt im Gemeindezentrum der FeG, Höhenweg 2, in Lennep ein Benefizkonzert von Dr. Mojo, alias Klaus Stachuletz, mit Oldies, Blues und Folksongs zu Gunsten des Ambulantes Hospiz. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten des Hospizes erwünscht. (Birgit Trunk)
Engagierte Mitarbeiter/innen für die Lotsenpunkte gesucht. Die Lotsenpunkte in Remscheid-Lennep, Wuppertal-Barmen, Wuppertal-Elberfeld, in Solingen und in Velbert haben ein gemeinsames Angebot für ehrenamtlich Engagierte auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Bergisch engagiert – Qualifizierung | Stärkung | Inspiration“ gibt es zunächst ein Jahr lang monatlich eine oder zwei Veranstaltungen. Kulturelle Bildung, künstlerische Inspiration, Sensibilisierung für relevante Themen stehen gleichberechtigt neben sozialfachlicher Weiterbildung und der Förderung des eigenen Wohlergehens. Das Angebot ist so vielfältig wie die Menschen, die sich für Menschen engagieren, siehe Website https://www.bergisch-engagiert.de. (Andy Dino Iussa)
Der Marketingrat Lüttringhausen e.V. plant seinen traditionellen Bauernmarkt auf der Gertenbachstraße in diesem Jahr für Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr. Zugleich hat er bei der Stadtverwaltung einen verkaufsoffenen Sonntag beantragt, um den heimischen Einzelhandel wie in den Vorjahren in die Veranstaltung zu integrieren. Der Bauernmarkt 2023 in Lüttringhausen wird der 15. sein im historischen Ortskern von Lüttringhausen.
Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite:
Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken |