Quantcast
Channel: Waterbölles - Vereine/Verbände
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577

Remscheider Institutionen berichten oder laden ein

$
0
0

Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V. / Martinszug und Martinsfeuer am 12. November in Lennep. Auch in diesem Jahr wird der Verkehrs- und Förderverein Lennep e.V. wieder seinen traditionellen Martinszug ausrichten. Der Zug startet am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr an der katholischen Kirche St. Bonaventura. Von dort geht es unter Anführung von “Sankt Martin“ auf dem Pferd durch die Altstadt in den Hardtpark. Begleitet wird der Zug von den Blechbläsern der evangelischen Kirchengemeinde Lennep. Für die Kinder, die an dem Zug teilgenommen haben, hält der Verkehrs- und Förderverein Lennep 600 Weckmänner bereit. Diese werden im Anschluss der Veranstaltung kostenlos ausgegeben. Im Hardtpark wird dann das Feuer entzündet. Es werden Lieder gesungen, und die Kinder der Katholischen Grundschule Franziskus Lennep haben die Geschichte von Sankt Martin einstudiert und werden sie dort aufführen. Der Verkehrs- und Förderverein Lennep lädt dazu alle Kinder und ihre Begleiter recht herzlich ein.

Die Schlawiner gGmbH / Stress im Mediendschungel? Wie funktioniert WhatsApp, wie erstelle ich eine E- Mail-Adresse oder wie vereinbare ich digital einen Termin? Hilfe bei der Bedienung von Smartphone, Tablet und Laptop und Unterstützung in der digitalen Welt erhalten Interessierte jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr im „Quartierstreff Klaus“, Karl-Arnold-Straße 4a, in Klausen.

CDU in der Bezirksvertretung Lennep / Wie soll die Kölner Straße künftig aussehen? Bei der Umgestaltung der Kölner Straße sollten wir neue und mutige Wege gehen. In den Niederlanden wurde ein Planungskonzept erarbeitet, das sich „Shared Space“ nennt. Wir könnten uns die Kölner Straße, die  zurzeit noch vom Kfz-Verkehr dominiert wird, als eine solche Gemeinschaftsstraße vorstellen, um so die Aufenthalts- und Lebensqualität deutlich zu steigern Darüber möchten wir am Donnerstag, 2. November, ab 19 Uhr im Deutschen Röntgen-Museum (Blackbox), Schwelmer Straße 41, miteinander reden. Als Referenten konnten wir unsere IHK-Vizepräsidentin Bärbel Beck sowie Thomas Wängler (Öffentlichkeitsarbeit IHK) gewinnen. Jede und jeder, der möchte, kann an dieser öffentlichen Fraktionssitzung teilnehmen.

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW / Erzählabend in der ErlebBar. Fünf Erzählerinnen und Erzähler der Akademie der Kulturellen Bildung bringen am Donnerstag, 2. November, ihre Geschichten in die ErlebBar, Hindenburgstraße 8. Ab 20 Uhr geht es beim Erzählabend „Bierschaum und Bühne“ auf eine Reise durch die Welt der Gedanken und Fantasie. Von Abenteuern bis zu persönlichen Einblicken – die Erzähler aus der Storytelling-Weiterbildung der Akademie wollen ihre Zuhörerschaft mit Worten und unerwarteten Wendungen verzaubern. Lassen Sie sich überraschen, wohin Sie die Geschichten in der Kneipe führen werden. Der Eintritt ist frei!

Remscheider Sportjugend / Jugendtag im „Löf“. Der Jugendtag findet am Freitag, 3. November, um 16 Uhr im „Löf“, Theodor-Körner-Str. 6, statt. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der Remscheider Sportjugend eingegangen sein. (Bodo Monschau)

Remscheider Sportbund / Jahreshauptversammlung. Die Jahreshauptversammlung des Sportbundes Remscheid e.V. beginnt am Freitag, 3. November, um 17 Uhr im „Löf“, Theodor-Körner-Str. 6.

Führung des X-Clubs im Röntgen-Museum. Am Sonntag, 5. November, um 14 Uhr beginnt eine Entdeckungstour durch das Deutsche Röntgen-Museum von Kindern für Kinder. Die etwa 45-minütige Tour wird vom X-Club junger Museumsprofis angeboten. Gleichzeitig haben die Eltern die Möglichkeit, an einem begleiteten Rundgang durch das Museum teilzunehmen. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erfahren hier von Gleichaltrigen etwas über das Leben von Wilhelm Conrad Röntgen und seiner Entdeckung, die die Welt verändert hat. Wie hat er die berühmten Strahlen entdeckt, die für unsere Augen unsichtbar sind? Warum nannte er sie selbst zunächst X-Strahlen? Gemeinsam erkunden die Kinder die Museumsräume und gehen Fragen nach, die für sie interessant sind. Da die Anzahl der teilnehmenden Kinder begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: unter Tel. RS 163384.

Grafik: Schlossbauverein.Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / Basar der Kunsthandwerker. Auf Schloss Burg steht wieder die beliebteste Veranstaltung des Jahres bevor: Der Basar der Kunsthandwerker. Vom 7. Oktober bis 5. Nobember, an allen Tagen (auch Allerheiligen) von 11 bis 18 Uhr! Zehn Tage lang präsentieren Aussteller liebevoll und kreativ hergestellte Produkte der unterschiedlichsten Sparten. Schmuck, Textilien, Holzwaren, Haushaltsgegenstände, Kulinarisches, Dekoratives und noch vieles mehr wird wie schon im Vorjahr auf dem Schlossparkplatz angeboten. Geschenke, die es nicht im Onlinehandel oder in den Einkaufsmeilen der Großstädte gibt: Ob schon für Weihnachten, zum Geburtstag oder für das eigene Gemüt, hier findet jeder sein ganz persönliches Lieblingsstück. Für das leibliche Wohl gibt es neben dem Angebot der umliegenden Cafés und Restaurants natürlich auch wieder Verpflegungsstände auf der Veranstaltungsfläche. Mit Falafel, Flammkuchen, Crêpes, Eintopf oder einfach einer Grillwurst lässt sich der Besuch zusammen mit einem heißen Punsch oder Glühwein genüsslich beschließen. Aber: Neben dem Basar können Besucher auch noch mehr sehen! Die Besichtigung des Museums ist im Eintritt inbegriffen. Es lohnt sich also, ein bisschen Zeit einzuplanen und so z.B. auch den Fortschritt der „Jahrhundert-Sanierung“ einmal aus der Nähe zu betrachten. Die knapp 60 Aussteller und das Team vom Schlossbauverein freuen sich auf Sie! Kostenfreie Parkplätze gibt es ausreichend auf den umliegenden Wanderparkplätzen, bei der Feuerwehr oder auch in der Talsperrenstraße, und auch die Seilbahn fährt an allen Tagen ab 10 Uhr. Eintritt sechs Euro (ab 15 Jahre), drei Euro (3-15 Jahre), kostenfrei für Kinder unter drei Jahren sowie für Mitglieder des Schlossbauvereins. (Nadine Neuschäfer)

Teo-Theater-Treff / Viel Witz und ein bisschen schwarzem Humor. Im oberen Foyer des Teo Otto Theaters ist am Montag, 6. November, um 10.30 Uhr der Teo-Theater-Treff zu Gast. Sein Thema: „(R)Evolution, Schauspiel des Metropoltheaters München“. Dazu begrüßen wir den Kulturjournalisten Christian Peiseler und freuen uns auf die Einführung und seine Gedanken zu diesem Theaterstück. Mit viel Witz und ein bisschen schwarzem Humor erleben wir einen Blick in die digitale Zukunft, genau gesagt ins Jahr 2040. Wir laden alle Interessierte herzlich dazu ein. (Die Aufführung des Schauspiels findet Donnerstag 16. November, um 19.30 Uhr im Teo Otto Theater statt)

Interessengemeinschaft Hindenburgstraße e.V. / Lichterfest am 28. November. Auf der Hindenburgstraße in Remscheid findet am 28. November wieder das Lichterfest statt. In der Zeit zwischen 17 und 20.30 Uhr begrüßen die dort ansässigen Vereine, Einzelhändler und Gastronomen die Besucherinnen und Besucher mit stimmungsvollen Angeboten. Livemusik gibt es zum Beispiel bei „Amadeus Hifi“; dort spielt Bo Wigger, Gitarre. Bianca Klever singt bei Headgames/ Sisu und Dirk Trümmelmeyer ist zu Gast bei „Seele in Not“. Für ein geselliges Beisammensein sorgt das Gertrud-Bäumer-Gymnasium in seinem Mensa- Bistro. Selbst kreativ werden kann man bei Susanne Bollmann, wenn er/sie dafür einen Hut mitbringt.
Die Lichterwerkstatt der EPE Malerwerkstätten lädt zum Staunen und stöbern ein. Traditionell findet dort auch die Open-Air-Andacht der evangelischen Auferstehungsgemeinde statt (18 Uhr). Für das leibliche Wohl haben sich die Gastronomen der Straße einige Besonderheiten ausgedacht. (Melanie Clemens )

Lenneper Karnevalsgesellschaft e.V.  (LKG) / Beginn der Karnevalssession mit Vorstellung eines Prinzen. Am 11. November starten wir in der Gaststätte "Kaffeeklatsch", Alter Markt 4, traditionell in die neue Karnevalssession, die für als LKG eine besondere werden wird. Denn wir haben einen Prinzen, den wir an diesem Tag in sein Amt erheben wollen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Einlass ist ab 10.30 Uhr;  der Eintritt ist frei. Um 11.11 Uhr wird traditionsgemäß die Karnevalssession 2023/24 eröffnet, und für 14.11 Uhr ist die  Prinzenproklamation von Frank I. für die Session 2023/24 vorgesehen. Wir würden uns über viele Gäste freuen, auch gerne verkleidet, die mit uns, dem Prinzen und den befreundeten Karnevalsvereinen diesen Tag feiern wollen.

Kompetenzzentrum Technik und Wirtschaft Bergisches Land (BZI) / Tage der offenen Tür 2023. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels setzt das BZI neue Akzente. An zwei Tagen stellt das größte Berufsbildungszentrum der Region sein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm vor an zwei Tagen der offenen Tür. Neben Einblicken in die Werkstätten, moderne Schulungsräume und das Qualifizierungszentrum „BZI Q“ soll am Freitag, 10. November, von 8 bis 16 Uhr und am Samstag, 11. November, von 11 bis 16 Uhr der Fachkräftenachwuchs im Mittelpunkt stehen. Mit dabei sind rund 50 Aussteller – unter anderem aus der bergischen Industrie und dem Handwerk –, die sich und ihre Ausbildungsplätze für 2024 präsentieren wollen.

Sportbund Remscheid e.V. / „Sport verbindet, Sport ist friedlich und Sport kennt keine Grenzen!“ Ganz im Sinne dieses Mottos veranstalten wir in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum „Die Schlawiner“ und der Aidshilfe Wuppertal am 18. November in der Sporthalle Lüttringhausen, Klausener Straße 50, einen bunten Indoor Soccer Cup für alle sportbegeisterten jungen Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren. Spaß und Freude am Kicken stehen im Vordergrund – jeder kann mitmachen! Vor allem Kinder und Jugendliche, die vielleicht (noch) nicht in einem Verein organisiert sind, sind herzlich eingeladen. Natürlich winken auch Preise für die Erstplatzierten. Fürs leibliche Wohl und gute Stimmung ist ebenfalls gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn auch aus euren Reihen Mannschaften gemeldet werden! Schnell sein – die Plätze sind begrenzt! (David Escribano, Tel. 0177 6422 050)

Kurzmeldungen zu späteren Terminen siehe nächste Seite: 

Vergessen Sie zum Datum Ihrer Veranstaltung bitte nicht den Wochentag. Die Leserinnen und Leser, die sich für Ihre Veranstaltung interessieren, werden es Ihnen danken

"Remscheider Institutionen berichten oder laden ein" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4577