Gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen Marketingrat
Lüttringhausen und Ökumenische Initiative Lüttringhausen im September. Beide
Vereine kooperieren erstmals im Veranstaltungsbereich und überraschen in diesem
Monat sozusagen mit Lüttringhauser Eventwochen. Zum einen wollen die Betreiber
des Flair-Ladens die jährlich stattfindenden Fairen Wochen publikumswirksamer
darstellen. Hier steht der Wunsch nach einer gerechten weltweiten Wirtschaft und
damit die Förderung des Fairer Handels in Deutschland im Vordergrund. Des
weiteren hatte Volker Beckmann, Vorsitzender der Ökumenischen Initiative, eine
örtlich wirksame Idee. Ladenlokale in der Altstadt, die derzeit nicht vermietet
sind, möchte er für einige Wochen mit Leben füllen. Das hätte zur Folge, dass
mehr Menschen auf diese Leerstände aufmerksam werden und vielleicht hier und da
der Gedanke aufkommt, diese Flächen wieder wirtschaftlich zu nutzen.
In der letzten Septemberwoche folgt dann der Punkt auf dem
i. Der neunte Herbst- und Bauernmarkt lockt wieder Zehntausende von Besuchern
aus dem gesamten Bergischen Land in die Lüttringhauser Altstadt, wovon sicher
die beiden erstgenannten Aktionen profitieren. Aussteller aus einem Umkreis von
190 km und eine enorme Angebotsvielfalt zum Themenkreis Landwirtschaft,
Garten, Natur, Pflanzen und Tiere machen aus dem Markt einen Magneten erster
Klasse.
Der Schwerpunkt der Aktionswochen liegt jedoch in einem
ehemaligen und derzeit ungenutzten Supermarkt-Geschäftsraum an der
Gertenbachstraße 35 gleich unterhalb des Parks. Dieser wird zum
Fair-Teiler-Laden umfunktioniert. Am Freitag, 17. September, 17 Uhr, eröffnet
dort der Schirmherr, Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, die Fairen
Wochen. Zugeschaut und mitgebaut lautet das Motto im Reparatur-Café, während
neben vielen regionalen Bio und fair-Produkten auch der Faire
Bauernmarkt-Kaffee 2014 Mount Elgon angeboten wird und fair gehandelte
Kleidung zu haben ist.
Daneben haben sich einige Handwerker und Dienstleister aus
dem Marketingrat bereitgefunden, intensiv mit den Fairteilern zusammen zu
arbeiten. Neben Ausstellungen mit nachhaltigem Charakter gibt es daher auf den
600 qm fachkundige Beratungen und spannende Vorträge. So will der ambulante
Pflegedienst Zeit für mich mit einem Referat Reanimation für jedermann zu
diesem aktuellen Thema informieren. Sinnvoll dämmen beim Malermeister und
Nachhaltigkeit im Sanitärbereich werden sicherlich ebenso zahlreiche Besucher
anlocken. Eine umfassende Broschüre macht mit dem gesamten Programm bekannt und
führt durch die für Remscheid gewiss neuartigen Aktionswochen. (ka.)